Sparen lohnt sich wiederErste Bank macht 2 Prozent Zinsen auf Tagesgeld locker

ILLUSTRATION - Eine Frau haelt am 01.03.2021 in Berlin verschiedene Geldscheine in ihren Haenden (gestellte Szene). Foto: Zacharie Scheurer
Sparen lohnt sich wieder.
dpa-tmn | Zacharie Scheurer, picture alliance

Es sind gute Nachrichten für Sparerinnen und Sparer: Die Zinsen auf Sparguthaben steigen wieder. Die erste Bank bietet jetzt 2 Prozent Zinsen auf das Tagesgeldkonto. Noch hat das Spar-Angebot allerdings einen dicken Haken. Zum Glück bieten auch andere Banken attraktive Zinsangebote an.

ING Bank bietet 2 Prozent Zinsen auf ihr Extra-Konto

Die ING Bank bietet 2 Prozent Zinsen auf ihr Extra-Konto an. So nennt die Direktbank ihr Tagesgeldkonto.

Allerdings bekommen nicht alle Kundinnen und Kunden den satten 2-Prozent-Zinssatz. Bei dem Lockangebot gibt es Folgendes zu beachten:

  • Den Bonuszins von 2 Prozent gibt es nur für Neukunden, die ihr erstes Extra-Konto nach dem 15.12. eröffnen.

  • Außerdem werden die 2 Prozent nur für einen Zeitraum von 4 Monaten ab Kontoeröffnung gewährt.

  • Den 2-Prozent-Bonuszins gibt es bis zu einem Guthaben von 50.000 Euro.

Für bestehende und jedes weitere Extra-Konto, sowie Beträge über 50.000 Euro und 4 Monate nach Extra-Konto-Eröffnung gibt es 0,3 Prozent Zinsen.

Dabei ist die ING Bank nicht die einzige Bank, die den Zinssatz fürs Tagesgeldkonto hochschraubt. Bei diesen Banken gibt es ebenfalls attraktive Zinsen aufs Tagesgeld:

Diese Banken bieten ebenfalls attraktive Zinsen auf das Tagesgeldkonto

Die Consorsbank bietet Neukunden 1,65 Prozent Zinsen fürs Tagesgeld, bis zu einer Anlagesumme von 1.000.000 Euro und ganze 6 Monate lang. Wer sein Geld nach einem halben Jahr immer noch auf das Tagesgeldkonto der Consorsbank liegen lässt, erhält ab dem 1.1.2023 0,3 Prozent Zinsen und liegt damit genau auf der Höhe der ING Bank.

Bei der Creditplus Bank erhalten Kunden 0,5 Prozent auf ihr Tagesgeldkonto.

Attratktive Zinsen aufs Tagesgeld bietet auch die DKB Bank – und zwar für alle Kundinnen und Kunden. Sie erhalten 0,4 Prozent Zinsen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Für wen lohnt sich ein Tagesgeldkonto?

Tagesgeld lohnt sich vor allem für Sparer, die großen Wert auf Sicherheit und Flexibilität legen, erklärt das Finanzportal Biallo. Laut Biallo ist Tagesgeld die richtige Wahl, wenn:

  • Sie auf der Suche nach einer kurz- bis mittelfristigen Geldanlage sind,

  • jederzeit flexibel an Ihr Geld kommen wollen,

  • keine Kontoführungsgebühr zahlen möchten,

  • eine höhere Verzinsung erwarten als auf einem herkömmlichen Sparbuch.

Sparerinnen und Sparer sollten regelmäßig die Konditionen vergleichen. Denn der Leitzins der Europäischen Zentralbank liegt inzwischen bei 2 Prozent. Für Sparkassen und Banken wird es wieder attraktiver, Geld einzusammeln und entsprechend attraktive Zinsen für Festgeld oder Tagesgeld anzubieten. Sparen lohnt sich also wieder. (aze)

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos

Folgen der Energiekrise - Deutschland vor dem Blackout?

Deutschland steckt in einer Energiekrise. Der Krieg in der Ukraine zwingt die Bundesregierung dazu, auf alternative Energiequellen auszuweichen. Dabei rücken auch nationale Ressourcen in den Fokus. Doch helfen heimisches Gas und Öl durch den Engpass? Die Dokumentation „Folgen der Energiekrise - Deutschland vor dem Blackout?“ auf RTL+ wirft einen Blick auf den Energiemarkt und lässt Experten zu Wort kommen. Sie bewerten u.a. den Umgang mit Kohle und Kernkraft und erklären, was den Ausbau von erneuerbaren Energien bremst.