Mega-Wartung über mehrere TagePostbank-Ärger: Störung beim Online-Banking, Login nicht möglich - das steckt dahinter

 06.05.2020, Frankfurt am Main, Deutschland - Corona-Krise. Foto: Passanten mit Mundschutz stehen mit Mindestabstand in einer Warteschlange in einer Postbank-Filiale in der Innenstadt. *** 06 05 2020, Frankfurt am Main, Germany Corona Crisis Photo Passers-by with mouthguards stand with a minimum distance in a queue in a Postbank branch in the city centre
Viele Postbank-Kunden sind verärgert.
www.imago-images.de, imago images/Reiner Zensen, Reiner Zensen via www.imago-images.de
von Aristotelis Zervos

Dieser Ärger kam mit Ansage: Wegen Wartungsarbeiten ging bei Postbank-Kunden am Wochenende gar nichts. Am Montag sollte spätestens um 14 Uhr alles vorbei sein. Doch viele Kundinnen und Kunden berichten weiter über Störungen. Und dann will die Postbank in dieser Woche weitere Dienste über Nacht aussetzen.

Auch Überweisungen und Bargeld abheben bei Postbank nicht möglich

„Ich wollte heute Geld abheben, geht nicht!! Wenn morgen auch bei einkaufen und tanken meine Karte nicht funktioniert, was dann? Es reicht langsam, seit Januar diese Chaos bei Postbank!!!“, schreibt eine Userin namens Brigitte am Sonntag auf der Facebook-Seite der Postbank.

„Ich kann mich in der alten sowie der neuen App nicht anmelden… Es ist ein Fehler aufgetreten“, berichtet Mariana am Montag.

Das können auch RTL-Mitarbeiter, die bei der Postbank ein Konto führen, bestätigen. „Bei mir geht gar nichts, auch nicht mit der Kreditkarte bezahlen“, berichtet ein RTL-Reporter.

Und viele Kundinnen und Kunden der Postbank beschweren sich darüber, dass die Postbank ausgerechnet zum Monats- und Quartalswechsel eine Mega-IT-Umstellung einspielt.

Wartung bei Postbank vom 31. März bis 3. April

Kundinnen und Kunden der Postbank mussten sich ein ganzes Wochenende lang auf Einschränkungen einstellen: Von Freitag den 31. März ab 17 Uhr bis Montag den 3. April gegen 9 Uhr beziehungsweise 14 Uhr waren Bankgeschäfte weder per Postbank-App übers Smartphone noch online am heimischen Computer oder per Telefon möglich.

Hintergrund der Mega-Umstellung, intern Projekt „Unity“ benannt: Zwölf Millionen Kunden der Postbank werden mit sieben Millionen Deutsche-Bank-Kunden in Deutschland auf eine IT-Plattform zusammengeführt. Das soll Kosten einsparen.

Lese-Tipp: Postbank-Wartung über mehrere Tage - auf diese heftigen Einschränkungen müssen sich Kunden einstellen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

App-Chaos: Neue Postbank-App installieren, aber die alte App noch behalten

Dabei sind die geplanten Wartungen am 3. April noch gar nicht beendet. In der Nacht vom 3. April auf den 4. April 2023 in der Zeit von 23.30 Uhr bis circa 5.30 Uhr erfolgt ein Update im Postbank Banking & Brokerage und in den Apps für die Kreditkarten, gibt die Postbank bekannt. „In der Zeit stehen Ihnen das Banking & Brokerage und die Apps nicht zur Verfügung“, so die Bank weiter.

Dabei fragen sich viele Kundinnen und Kunden, wann sie denn wieder Geld überweisen können. Denn am Montag um 15.30 Uhr ist auf der Internetseite immer noch zu lesen, „dass die Postbank App derzeit nicht und das Postbank Banking & Brokerage nur eingeschränkt zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt ggf. nochmal.“

Und dann gibt es noch ein ziemliches App-Chaos. „Der Postbank Finanzassistent wird durch die neue Postbank App abgelöst! Bitte laden Sie sich die neue Postbank App herunter“, erklärt die Postbank.

Zwar ändert sich bei den Zugangsdaten nichts, Postbank ID und Passwort bleiben bestehen.

Allerdings darf die alte Finanzassistent-App erst gelöscht werden, nachdem die Kundinnen und Kunden das BestSign Verfahren in der neuen App aktiviert haben. „Sonst wird die Aktivierung nicht funktionieren“, so die Postbank.

Die Millionen Kundinnen und Kunden der Postbank können nur hoffen, dass die Probleme so schnell wie möglich behoben werden. Sonst heißt es weiter: Nichts geht mehr!

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos

Doku-Tipp: Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?

Energie, Lebensmittel, Mieten: die Kosten explodieren. In Deutschland wächst die Kluft zwischen Arm und Reich. Die Gefahr, in die Armut zu rutschen, wird für immer größere Teile der Bevölkerung zu einer ernsthaften Bedrohung. Vor allem in Ballungszentren spüren inzwischen auch Teile der Mittelschicht den steigenden Druck. Die Dokumentation „Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?“ auf RTL+ schaut sich in deutschen Städten um.