Projekt „Unity“

Postbank: Wartung über mehrere Tage - auf diese heftigen Einschränkungen müssen sich Kunden einstellen

Bildnummer: 57025372  Datum: 19.09.2008  Copyright: imago/teutopress
Feature / Symbol: Postbank / Deutsche Post 09/08 pp Bank Kreditinstitut Kredit-Bank Kredit Kapital Geld Vermögen Anlageberatung Vermögensberatung Girokonto Konto Zinsen Guthaben Filiale sparen Finanzen Zahlungsverkehr Kapitalverkehr Kapital AG Aktiengesellschaft Unternehmen Deutschland deutsch deutsche deutscher deutsches Post DHL Paket Pakete verschicken Logistik Logistikunternehmen Dienstleistung senden versenden Versendung Versand Service Geldautomat EC-Automat EC Schild Logo Emblem Zeichen Firmenlogo Symbol Werbetafel Reklametafel german credit bank financial services post-office quer draußen xns x0x 2008 quer 

 57025372 Date 19 09 2008 Copyright Imago  Feature symbol Postbank German Post 09 08 PP Bank Credit institution Credit Bank Credit Capital Money Assets Investment advice Vermögensberatung Current Account Account Interest Credit Branch Savings Finance Payments  Capital AG Aktiengesellschaft Companies Germany German German German German Post DHL Package Packages Share Logistics Logistics company Service send Send Dispatch Shipping Service ATM EC Machine EC Shield emblem Emblem Sign Company logo symbol Werbetafel Advertising board German Credit Bank Financial Services Post Office horizontal outside xns x0x 2008 horizontal
Postbank-Kunden müssen sich auf eine tagelange Wartung einstellen.
imago stock&peopl, Imago Entertainment

Kurz vor Ostern müssen sich Millionen Postbank-Kunden auf eine tagelange Wartung einstellen. Welche Einschränkungen es während dieser Zeit gibt.

Keine Bargeld-Abhebung bei Postbank möglich

Kundinnen und Kunden der Postbank müssen sich erneut auf Einschränkungen einstellen: Von Freitag, 17 Uhr, bis Montag, 9 Uhr beziehungsweise 14 Uhr sind Bankgeschäfte weder per Postbank-App übers Smartphone noch online am heimischen Computer oder per Telefon möglich.

Auch das Abheben von Bargeld an Postbank-Automaten wird während der Umstellung nicht möglich sein.

Bei Kreditkarten kann es laut der Postbank vorkommen, dass Kunden infolge des Datenumzugs ihre Umsätze bis zu zehn Tage nicht einsehen können. „Die Kreditkarte ist in der Regel immer einsetzbar, da gibt es kaum Einschränkungen“, betonte Projektleiter Karsten Roesch. „Es ist das Einsehen von Salden und Transaktionen, was erst im Nachlauf funktioniert.“

12 Millionen Postbank-Kunden wechseln zur IT-Plattform der Deutschen Bank

Ziel des Projekts „Unity“ ist es, zwölf Millionen Kunden der Postbank mit sieben Millionen Deutsche-Bank-Kunden in Deutschland auf einer IT-Plattform zusammenzuführen.

Die Deutsche Bank hatte die Postbank zwischen 2008 und 2015 vollständig übernommen.

So will die Deutsche Bank von 2025 an pro Jahr 300 Millionen Euro einsparen. Zur Jahresmitte 2023 soll die Migration abgeschlossen sein.

Dann sind noch zwei Millionen Kunden und etwa vier Millionen Verträge zu übertragen: Firmenkundengeschäft, Baufinanzierung sowie Ratenkredite. „Unser Ziel ist es, das Rechenzentrum der Postbank sozusagen besenrein wieder zurückzugeben“, sagte Peschke. „Alles, was es dort gibt, wird migriert, und dann brauchen wir dieses Rechenzentrum nicht mehr.“

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Besserer Service für Postbank-Kunden

Die Deutsche Bank verspricht Postbank-Kunden bei der anstehenden dritten Welle der Umstellung der Technik besseren Service und schnellere Lösung von Problemen. „Wir verdreifachen die Kapazitäten in den Call-Centern. Neben der Migration selbst war dies eine große Herausforderung im Januar: Wir hatten zeitweise Wartezeiten in den Call-Centern, die zu lang waren“, sagte Projektleiter Karsten Roesch.

Gemessen an der Kundenzahl ist die anstehende Welle die größte: Daten von etwa fünf Millionen Postbank-Kunden werden auf die gemeinsame Plattform der Deutschen Bank geholt: Girokonten, Tages- und Termingeld sowie Sparprodukte. „Wir haben fast 3.000 Mitarbeitende in dem Projekt, etwa 1.000 davon werden am kommenden Wochenende 72 Stunden rund um die Uhr im Schichtbetrieb im Einsatz sein“, erläuterte IT-Manager Stefan Peschke.

Bei der letzten Umstellung rund um den Jahreswechsel hatten Kunden tagelang über große Probleme im Online-Banking geklagt. (dpa/aze)

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos

Doku-Tipp: Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?

Energie, Lebensmittel, Mieten: die Kosten explodieren. In Deutschland wächst die Kluft zwischen Arm und Reich. Die Gefahr, in die Armut zu rutschen, wird für immer größere Teile der Bevölkerung zu einer ernsthaften Bedrohung. Vor allem in Ballungszentren spüren inzwischen auch Teile der Mittelschicht den steigenden Druck. Die Dokumentation „Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?“ auf RTL+ schaut sich in deutschen Städten um.