Bei Konkurrenten der Drogeriekette längst StandardNeuer Service an der Kasse: Das ändert sich jetzt für Rossmann-Kunden

 DEU, Deutschland, Baden-Württemberg, 14.11.2019: Drogeriemarktkette Rossmann. *** DEU, Germany, Baden Württemberg, 14 11 2019 Drugstore chain Rossmann
Filiale der Drogeriemarktkette Rossmann in Baden-Württemberg
www.imago-images.de, imago images/Arnulf Hettrich, Arnulf Hettrich via www.imago-images.de

Wer bei dem Drogerie-Riesen Rossmann einkauft, kann auf einen neuen Service zurückgreifen. Ab sofort ist es möglich, in über 2.000 Filialen in Deutschland, Bargeld an der Kasse abzuheben. Damit zieht Rossmann mit anderen Supermärkten gleich, die den Service schon länger anbieten.

So heben Sie Bargeld an der Kasse ab

Der neue Service ist ab einem Einkaufswert von 10 Euro möglich und funktioniert mit Girokarte, Visa- oder Mastercard. So können sich Kunden an der Rossmann-Kasse bis zu 200 Euro auszahlen lassen. Der Service ist kostenfrei und nicht an bestimmte Banken gebunden. Wer Geld abheben möchte, muss im Zuge seines Einkaufs an der Kasse die gewünschte Auszahlungssumme nennen. Anschließend wird, wie gewohnt, mit der Karte bezahlt. Erst nach Eingabe der persönlichen PIN erhalten die Kunden dann ihr gewünschtes Bargeld. Wer sowieso einen Einkauf geplant hat, kann sich so den Weg zum Geldautomaten sparen.

Lese-Tipp: Mehr Geldautomaten gesprengt denn je - wie Nachbarländer besser vorsorgen

Alternative zu Geldautomaten

Das Prinzip der Bargeldauszahlung direkt an der Kasse ist nicht neu. Andere Supermärkte, darunter zum Beispiel Edeka, Lidl, Rewe, Kaufland oder Netto, bieten diesen Service schon länger an. Auch bei den Rossmann-Konkurrenten DM und Müller ist das Abheben von Bargeld bereits Standard. Rossmann möchte mit der neuen Möglichkeit, nach eigenen Angaben, einen Mehrwert beim Einkauf schaffen. „Das Filialnetz von Banken schrumpft, und damit auch die Anzahl der Geldautomaten. Wer Scheine abheben möchte, kann das oft nicht mehr in unmittelbarer Nähe erledigen – und wenn, dann in vielen Fällen nicht ohne anfallende Gebühren“, teilte Rossmann mit. Dennoch: Wer nicht gerade sowieso einen Einkauf über dem Mindestwert plant, ist beim klassischen Geldautomaten in der Regel günstiger bedient.

Lese-Tipp: Rossmann, Müller oder dm: Hier shoppt es sich am günstigsten

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos

"Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels“ auf RTL+

Zu groß, zu klein, gefällt nicht - jede sechste Online-Bestellung wird zurückgeschickt, bei Kleidung sogar jede zweite. Für den Kunden einfach, für den Handel eine logistische Herausforderung. Denn die Pakete müssen nicht nur abgeholt werden, die Ware muss auch noch geprüft werden. RTL+ zeigt in der Doku "Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels" alles – von der Rücksendung bis zur Verwertung der Ware.