Wenn plötzlich der Chef anruftMuss ich im Urlaub für den Job erreichbar sein? Das sind Ihre Rechte und Pflichten

Mitten am Strand ans Arbeitshandy? Mehr als ein Drittel der deutschen Büroarbeiter sind auch im Sommerurlaub für ihren Job erreichbar. Das zeigt jetzt eine aktuelle Yougov-Studie. Doch das müssen Sie nicht. Wie Ihre Rechte tatsächlich aussehen und wann Sie trotzdem ans Arbeitshandy gehen sollten.
Mails checken und telefonieren: Warum immer mehr Angestellte im Urlaub am Arbeitshandy sind
Der Horror mitten im Sommerurlaub: Plötzlich klingelt am Hotelpool das Smartphone und die Arbeit ruft. Für viele deutsche Büroarbeiter ist das die harte Realität. Nach einer Yougov-Umfrage im Auftrag des Technologieunternehmens Slack, sind 37 Prozent auch im Urlaub für ihren Job erreichbar. Das sind etwas mehr als in einer vergleichbaren Umfrage von vor einem Jahr.
Von den Erreichbaren sind 28 Prozent jeden Tag des Urlaubs für die Chefetage zu sprechen. Ein besonders großer Teil checkt außerdem mindestens einmal täglich seine Mails.
Und dafür gibt es gleich mehrere Gründe: 80 Prozent sagen sie wären aus eigenem Antrieb ständig erreichbar. Dahinter folgen wichtige Aufgaben und Projekte und erst dann wird die Erwartungshaltung des Arbeitgebers als Grund genannt.
Lese-Tipp: Schlimmster Boss der Welt? Mitarbeiter muss Familienhund verkaufen
Ihre Meinung zählt
Die Ergebnisse sind nicht repräsentativ.
Darf ich meinen Chef im Urlaub ignorieren? Das sagt die Gesetzeslage
Klare Ansage: Wer im Urlaub ist muss nicht für seinen Job erreichbar sein. „Ich bin nicht verpflichtet, im Urlaub irgendwelche Tätigkeiten zu verrichten, eine Telefonnummer zu hinterlassen, unter der ich erreichbar bin, oder meine Mails zu checken“, erklärt der Arbeitsrechtler Alexander Bredereck. Dies gelte auch für Führungskräfte.
Selbst wer freiwillig seine Telefonnummer hinterlässt und dann angerufen wird, ist rechtlich nicht verpflichtet im Urlaub den Anruf entgegen zu nehmen. Doch der Anwalt rät: Wenn es nur um etwas Kleines geht, beispielsweise die Weitergabe eines Passwortes, sollte man dies tun, schon allein um Ärger zu vermeiden.
Geld oder Überstunden gibt es für die Erreichbarkeit im Urlaub übrigens nicht – dann wäre es nämlich kein Urlaub mehr.
Lese-Tipp: 4-Tage Woche – dieses Kasseler Handwerksunternehmen zeigt: Es funktioniert!
Gewerkschaftsbund warnt: So schlimm können die Folgen von ständiger Erreichbarkeit sein
Wer immer für seinen Job erreichbar ist, kann krank werden. „Menschen sind keine Maschinen, alle brauchen Ruhezeiten“, betont Anja Piel, Vorstandsmitglied beim Deutschen Gewerkschaftsbund. Die Folgen könnten Erschöpfung, Schlafstörungen und im schlimmsten Fall sogar Herz-Kreislauferkrankungen sein, sagt sie. Und dennoch: In vielen Betrieben gebe es ungeschriebene Regeln für die Erreichbarkeit während Auszeiten.
Deutlich besser wäre es daher, wenn der Urlaub auch tatsächlich dafür genutzt wird, wofür er da ist: Nämlich zur Entspannung. (ser/dpa)
Lese-Tipp: Gericht fällt Urteil! Muss man eine Dienst-SMS in der Freizeit lesen?
Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität
- 02:28
Das müsst ihr über "Buy now, pay later" wissen
- 02:08
So wird man zum reichsten Menschen Deutschlands!
- 01:20
Hype um Pokemon! Diese Karten sind ein Vermögen wert
- 01:33
Diese drei Versicherungen braucht wirklich jeder!
- 02:13
So unterstützt der Staat Studierende und Azubis
- 02:40
So gelingt der Verkauf mit Flohmarkt-Apps
- 01:37
Was sind Vermögenswirksame Leistungen?
- 02:41
Warum ist der Rasierer für Frauen teurer als für Männer?
- 01:39
Darum wird der Stanley Cup auf Social Media gehypt
- 02:47
So behaltet ihr den Überblick über eure Finanzen
- 01:52
Wie KI diesem Frisör bei der Arbeit hilft!
- 01:36
Wie Schwäbisch Gmünd für 1.000 Menschen ein Zuhause findet
- 01:50
Was ist eigentlich ein ETF?
- 03:01
Polizeigewerkschaft fordert Tempo 30 innerorts
- 02:42
Wie das Ehe-Aus nicht zur Existenzbedrohung wird
- 02:22
Unternehmer schlagen Alarm
- 01:13
Wie teuer wird unser Kaffee?
- 02:25
So teilt ihr euch die Arbeit im Haushalt fair auf
- 04:03
Männer überschätzen ihren Anteil an der Hausarbeit
- 01:30
Galeria hat große Pläne für Innenstädte
- 03:56
Das kommt jetzt auf Mieter zu
- 03:49
Darauf solltet ihr beim Einkauf mit Rabatt-Apps achten
- 02:13
DIESE Modelle sind betroffen
- 01:08
Wer dieses Jahr vom Führerschein-Umtausch betroffen ist
- 02:45
Superreiche werden immer mächtiger
- 01:14
Tech-Milliardäre liefern sich Wettlauf ums All
- 03:21
Das kann das neue Vergleichsportal der Bafin
- 03:40
Jeder Dritte schläft im Homeoffice!
- 02:44
Ab jetzt gibt's ICE-Tickets für unter 11 Euro!
- 03:02
Die Bonusprogramme der Supermärkte im Test
- 03:06
Wir machen den Secondhand-Baumarkt-Check!
- 01:38
"Für die Rente machen die eigentlich nichts"
- 04:45
Deutsche verdienen so viel wie noch nie
- 01:43
Hier verlieren Pendler jährlich 60 Stunden Zeit
- 02:25
Bürgergeld-Empfänger sollen gemeinnützige Arbeit leisten
- 01:45
Die Highlights der Technikmesse CES 2025
- 01:56
Lebensmittelpreise werden auch 2025 steigen
- 01:33
"Kein Lohn für den ersten Krankheitstag"
- 02:59
So bringt ihr eure Finanzen zum Jahresbeginn auf Vordermann
- 02:41
Lohnt sich der Wechsel? Unser Experte klärt auf!
- 01:36
Das ist dran an Linnemanns Kritik
- 01:57
Das sagen die Wahlprogramme zur Wirtschaft in Deutschland
- 01:43
Morgens krank, nachmittags arbeiten – ist das sinnvoll?
- 01:17
Ist das Weihnachtsgeschäft noch zu retten?
- 00:31
Droht in Großbritannien die Guinness-Krise?
- 01:45
Darum können sich betroffene Unternehmen nicht wehren
- 01:26
So lebt es sich im ersten Haus aus dem 3D-Drucker
- 01:49
Jetzt will der Fahrtenvermittler den ländlichen Raum erobern
- 01:12
Das verändert sich an deutschen Flughäfen
- 00:32
Schiffe auf der Mosel stecken nach Unfall fest