Mehr als nur ein Hype

4-Tage Woche – dieses Kasseler Handwerksunternehmen zeigt: Es funktioniert!

4-Tage-Woche - freitags haben sie frei Mehr als nur ein Hype
02:41 min
Mehr als nur ein Hype
4-Tage-Woche - freitags haben sie frei

30 weitere Videos

Nur vier Tage in der Woche arbeiten – ein Traum! In diesem Handwerksunternehmen ist dieser Traum schon jetzt Realität. Der kaufmännische Angestellte Patrick Schlag aus Kassel arbeitet bei "Reuse Haustechnik" neuerdings nämlich nur noch vier statt fünf Mal in der Woche. Freitags hat der 32-Jährige frei. Wie sich das Konzept so macht und ob es sich rechnet, erfahrt ihr im Video.

Stimmen Sie ab: Was würden Sie von einer 4-Tage-Woche halten?

Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.

„Es fühlt sich an wie ein Kurzurlaub“

Ein Tag mehr in der Woche, das kann doch eigentlich nur Vorteile haben. Für Patrick Schlag ist es genau die richtige Balance zwischen Arbeit und Freizeit: „Ich finde das echt super. Ich bin ein großer Fan davon. Ich merke, dass mir das viel privat bringt. Dass ich einen Tag mehr hab für To-Dos. Und komme einfach entspannter aus dem Wochenende. Also es fühlt sich schon manchmal an wie ein Kurzurlaub“, so Patrick.

Auch Kundendiensttechniker Christian Heusner ist jetzt nur noch von montags bis donnerstags tätig. Zwar arbeitet er jeweils eine Stunde mehr pro Tag, hat dafür seit der 4-Tage-Woche jedoch auch mehr vom Wochenende: „Man hat viel mehr Zeit für sich. Man kann viel mehr in seiner Freizeit unternehmen. Ja, es ist eigentlich eine gute Sache“, sagt Heusner.

Patrick Schlag, kaufmännischer Angestellter "Reuse Haustechnik"
Für Patrick Schlag fühlt sich die 4-Tage-Woche als Angestellter bei "Reuse Haustechnik" manchmal wie ein Kurzurlaub an.
rtl.de
Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Weniger Arbeitstage gleich weniger Geld?

Gehalt und Urlaubstage bleiben gleich - lediglich die Arbeitsstunden werden umverteilt. Geschäftsführer Stephan Rech hat das Model vor fünf Monaten zusammen mit seinen 40 Mitarbeitern entwickelt, um seine Monteure zu entlasten. „Das war der Wunsch, dass man einfach einen Tag gewinnt, wo man sich mehr erholen kann. Gerade im Handwerk wird ja noch immer hart gearbeitet, da ist das sehr wichtig“, so der Geschäftsführer. Um trotz allem keinen ihrer Kunden an die Konkurrenz zu verlieren, haben sie zudem freitags einen Notdienst eingerichtet. Reparaturen werden also trotzdem noch durchgeführt.

Lese-Tipp: Vier-Tage-Arbeitswoche - eine gute Idee?

Stephan Rech, Geschäftsführer "Reuse Haustechnik"
Stephan Rech der Geschäftsführer von "Reuse Haustechnik" befürwortet die 4-Tage-Woche.
rtl.de

Umwelt- und Kundenfreundlich

Nebenbei ist die 4-Tage-Woche auch noch umweltfreundlich, energie- und kostensparend. Denn die Mitarbeiter sparen sich freitags den Arbeitsweg. Und auch die Psyche profitiert! Der Arbeitspsychologe Prof. Oliver Sträter von der Universität Kassel bestätigt, dass es eine positive Auswirkung auf die psychische Gesundheit der Mitarbeiter hat.

Klingt eigentlich alles optimal - doch leider ist das Model nicht in allen Branchen umsetzbar. Für das Kasseler Handwerksunternehmen jedoch ist die 4-Tage-Woche das perfekte Model, von dem sogar die Kunden profitieren. Denn an vier von fünf Tagen sind die Mitarbeiter länger als sonst erreichbar - und das freiwillig.

Entspannter in die neue Arbeitswoche starten

„Mir macht das nichts aus, abends eine Stunde länger zu arbeiten. Bei mir passiert abends in der Woche eh nicht mehr viel und dann nutze ich lieber den freien Freitag und erledige da To-Dos oder ruhe mich auch mal aus“, sagt Patrick Schlag. Und so können Patrick Schlag und seine Kollegen montags entspannt und erholt in die neue Woche starten. (rle/sth/naw)