Flugchaos in der Ferienzeit

Lufthansa streicht erneut Flüge - diese Flughäfen sind betroffen!

ARCHIV - 20.10.2014, Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf: Der Schriftzug Lufthansa ist am 20.10.2014 vor leeren Lufthansa-Ticketschaltern auf dem Flughafen zu lesen. Mitten in der Sommerferienzeit streicht die Lufthansa wegen Personalmangels mehr als 2000 weitere Flüge an ihren Drehkreuzen Frankfurt und München. Foto: picture alliance / dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Lufthansa streicht vom 8. bis zum 14. Juli erneut Flüge aus dem Flugplan.
fg hpl fg kno fdt, dpa, Federico Gambarini

Mitten in der Sommerreisezeit bleibt es an den meisten deutschen Flughäfen weiter chaotisch. Personalengpässe zwingen die große deutsche Fluggesellschaft Lufthansa dazu, schon ab Freitag (8. Juli) erneut Flüge aus dem Flugplan zu streichen. Vor allem zwei große Flughäfen sind von den Streichungen betroffen.
Lese-Tipp: Lufthansa-Brandbrief: Belegschaft wirft Vorstand Missmanagement vor

Drehkreuze Frankfurt und München von Streichungen betroffen

Die Lufthansa streicht erneut Flüge an ihren Drehkreuzen Frankfurt und München. Von diesem Freitag bis einschließlich Donnerstag nächster Woche (8.-14. Juli) soll so der Flugplan der übrigen Verbindungen stabilisiert werden, sagte ein Unternehmenssprecher am Donnerstag.

Die genaue Zahl der Streichungen stehe noch nicht fest. Es würden vor allem kurze Flüge am späten Nachmittag und abends aus dem Plan genommen, da die Flugzeuge über den Tag hinweg immer mehr Verspätungsminuten ansammelten. Lufthansa hatte bereits zuvor in zwei Wellen mehr als 3000 Flüge für die Monate Juli und August abgesagt.

Lese-Tipp: Flug annulliert oder verspätet? Viele Reisende steigen auf Bahn um!

Flugengpässe wegen Personalmangel

Besonders am Flughafen Frankfurt gibt es wegen Personalmangels Engpässe bei der Bodenabfertigung der Flugzeuge, von denen zunehmend auch die Frachttochter Lufthansa Cargo betroffen ist. Das Tochterunternehmen bestätigte, dass für das Wochenende vier Frachtflüge nach München verlegt worden sind. Der zwischenzeitlich geltende Stopp für den Transport lebender Tiere an Bord soll hingegen wieder aufgehoben werden. (dpa/khe)

Lese-Tipp:Keine Lust auf Flug-Chaos? So können Sie mit Urlaub in der Heimat richtig sparen!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Fliegen oder besser nicht fliegen? Ihre Meinung zum Flugchaos:

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos

"Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels“ auf RTL+

Zu groß, zu klein, gefällt nicht - jede sechste Online-Bestellung wird zurückgeschickt, bei Kleidung sogar jede zweite. Für den Kunden einfach, für den Handel eine logistische Herausforderung. Denn die Pakete müssen nicht nur abgeholt werden, die Ware muss auch noch geprüft werden. RTL+ zeigt in der Doku "Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels" alles – von der Rücksendung bis zur Verwertung der Ware.