RTL-Finanzexpertin erklärt, wie Sie für Ihre Kinder vorsorgen

Finanztipps für Eltern: So sparen Sie für Ihre Kinder ein kleines Vermögen zusammen!

So sorgen Sie für Ihre Kinder richtig vor! Geld ist Frauensache
02:48 min
Geld ist Frauensache
So sorgen Sie für Ihre Kinder richtig vor!

30 weitere Videos

Geldtipps für Familien – so sorgen Sie für Ihre Kinder vor!

Das Leben ist teuer, mit Kindern sowieso! Und je älter die Kleinen werden, desto größer werden dann auch die Wünsche. Um so wichtiger, dass Eltern für den Nachwuchs vorsorgen und die Kids natürlich auch ein Verständnis für Geld bekommen. Wie geht das am besten? RTL-Finanzexpertin Susanne Althoff hat Tipps.

Schon früh anfangen lohnt sich

Im Durchschnitt kostet ein Kind bis zum 18. Lebensjahr mehr als 160.000 Euro! Und wenn dann noch Ausbildung oder Studium bezahlt werden muss, wird es richtig haarig. Experten raten deshalb: Fangen Sie früh an, so kann sich auch mit kleinen Beträgen ein kleines Vermögen ansammeln.

Doch wie genau bringt man Kindern den richtigen Umgang mit Geld bei?

„Das Prinzip des Tauschhandels kriegen die Kinder ja schon als Beifahrer im Einkaufswagen mit. Den ersten eigenen Kontakt mit Geld haben sie meistens beim Taschengeld,“ so RTL-Finanzexpertin Susanne Althoff.

Ihr Tipp: Am Anfang sollten die Kinder das Taschengeld am besten in bar bekommen, so verstehen sie den Wert des Geldes auch optisch. „Und wenn die Kinder dann über eigenes Geld verfügen, kann man zum Thema Sparen kommen.“, so Althoff.

Lese-Tipp: Taschengeld-Knigge: So viel Taschengeld sollte Ihr Kind wirklich bekommen

Mit diesen 3 Tipps gibt es kein Ärger beim Taschengeld Geld ist Frauensache
02:44 min
Geld ist Frauensache
Mit diesen 3 Tipps gibt es kein Ärger beim Taschengeld

30 weitere Videos

So sparen Sie für Ihre Kinder - das Ergebnis kann sich sehen lassen!

Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL/ntv legen fast zwei Drittel (63 Prozent) der Eltern von minderjährigen Kinder Geld für ihre Kinder zurück. Sie geben an, für ihr Kind bzw. ihre Kinder einen Sparplan zu haben, monatlich also Geld zu sparen. Doch wie vermehrt man dann das Geld?

Kleinvieh macht über die Jahre, auch mit Hilfe des sogenannten Zinseszinseffekts, auch Mist. Heißt: Mit jedem Jahr bekommen Sie auf das Ersparte Zinsen, das dem Ursprungsbetrag zugerechnet wird und sich ebenfalls wieder mitverzinst. Der Betrag wächst also stetig an. Und je früher Sie anfangen, desto besser.

Ein Rechenbeispiel:

Sie legen mit der Geburt ihres Kindes jeden Monat 25 Euro zur Seite und haben einen Zins oder eine durchschnittliche Rendite von vier Prozent. So haben Sie bis zum 18. Geburtstag 5.400 Euro zusammengespart. Dank des Zinseszinseffekts haben Sie jetzt aber 7.859 Euro auf der hohen Kante.

Legen Sie noch länger Geld an, zum Beispiel 30 Jahre, erhalten Sie in diesem Zeitraum für den geringen Aufwand von 25 Euro monatlich 8.187,85 Euro Zinsen, die Endsumme liegt dann bei 17.187 Euro. Selber eingezahlt haben Sie aber „nur“ 9.000 Euro.

Lese-Tipp: Geld anlegen mit Aktien oder ETFs – so einfach geht’s

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

„Wenn es irgendwie geht, unbedingt regelmäßig Geld zur Seite legen"

Susanne Althoff erklärt: „Wenn es irgendwie geht, sollten Sie unbedingt regelmäßig Geld zur Seite legen. Mittlerweile gibt es wieder Zinsen auf dem Tages- und Festgeldkonto bei der Bank. Man kann aber auch über einen Aktiensparplan Geld für die Kinder anlegen. Viele Banken bieten beispielsweise Kinderkonten oder Juniordepots an.“

Sie können sich zum Thema Geldanlage für Ihre Kinder entweder bei einer Bank oder einem Honorarberater beraten lassen. Es gibt aber auch seriöse Online-Kurse, wie zum Beispiel die Masterclass der Brigitte Academy, die auch das Thema Familienfinanzen beinhaltet.

Die wichtigsten Geld-Tipps von RTL-Finanzexpertin Susanne Althoff:

  • Legen Sie Geldgeschenke von der Familie an
  • Lassen Sie sich bei der Bank o.ä. zur Geldanlage beraten und sparen Sie regelmäßig mit einem monatlichen Sparplan
  • Reden Sie in der Familie schon früh über Geld

(eku)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist: 30 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.