Grand-Prix-Spektakel in Abu Dhabi LIVE

Formel 1 in Abu Dhabi 2023: Das GP-Rennen in den arabischen Emiraten - Alle Infos zu TV, Stream und Ticker

Max Verstappen kämpft beim Formel-1-Grand-Prix von Las Vegas um den Sieg
Der Abschluss der diesjährigen Formel 1 Saison in Abu Dhabi mit Weltmeister Max Verstappen
jca, dpa, Isaías Hernández

Max Verstappen kriegt in Abu Dhabi seine Krönung!

Bereits seit dem Sprint-Rennen von Katar steht fest: Sainz, Hamilton & Co. haben keine Chance den Vorjahres-Sieger noch einzuholen. Max Verstappen krönt sich also zum zweiten mal ín Folge zum Formel 1 Champion.

Hinter dem Niderländern liefern sich Perez, Hamilton und Sainz ein Duell um den zweiten Platz, welches bei diesem letzten Grand Prix ein Ende finden wird.

Alle Infos zu TV-Übertragung sowie Live-Stream vom Abu Dhabi Grand Prix gibt es hier!

Formel 1 Grand Prix von Abu Dhabi: Wer zeigt Freie Trainings, Qualifying und Rennen im TV oder Live-Stream?

Formel 1 in der Wüste: Der Grand Prix von Abu Dhabi führt das Feld einmal quer durch den superreichen Kleinstaat.

Der Formel-1-GP von Abu Dhabi startet am Sonntag, den 26.November 2023 ab 14 Uhr mitteleuropäischer Zeit.

Lese-Tipp: Max Verstappen: So intim gratuliert Freundin Kelly Piquet ihrem Formel-1-Weltmeister

Das Erste Freie Training findet wie üblich am Freitag, 24. November 2023, statt. Von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr klettern die Piloten das erstes Mal ins Cockpit. Um 14 Uhr folgt das Zweite Freie Training.

Lese-Tipp: Bernie Ecclestone entgeht nur knapp einer Haftstrafe - weil er 750 Millionen Euro zahlt

Am Samstag, 25. November, ist zunächst um 11.30 Uhr das Dritte Freie Training angesetzt, um 15 Uhr kommt es zum Qualifying zum Großen Preis von Abu Dhabi.

Alle Sessions, Freies Training, Qualifying und Rennen, zeigt der Pay-TV-Sender Sky live im Stream auf der Streaming-Plattform „WOW“ (vormals „Sky Ticket“).

Formel 1 in Abu Dhabi 2023: Alle Infos zur Strecke „Yas Marina Circuit“

  • Austragungsort: Abu Dhabi
  • Strecke: Yas Marina Circuit
  • Länge: 5,281 KM
  • Rennlänge: 58 Runden
  • Rekordsieger: Lewis Hamilton (5 Siege)

Die Strecke von Abu Dhabi wurde 2009 fertiggestellt und stellte ab dem Folge-Jahr den Abschluss der Formel 1 Saison dar. Somit zählt die Wüsten-Strecke zu den modernen Kursen des Strecken-Rosters. Beim Debüt der strecke 2010 konnte Sebatsian Vettel hier seinen ersten Weltmeistertitel ergattern. Selbiges gilt für Nico Rosberg in der Saison 2015, welcher im Auto von Mercedes im Wüstenstaat erstmals Formel 1 Champion wurde.

Lese-Tipp: Formel-1-Fahrer Esteban Ocon kotzt während Rennen in seinen Helm

Gefahren wird in Abu Dhabi in der Hauptstadt des Emirates auf dem Yas Marina Circuit. Dieser ist 5, 281 KM lang und beinhaltet 16 Kurven. Die Strecke hat mehrere knifflige Etappen welche von den Fahrern ein hohes Geschick abverlangen.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Zeitplan Formel 1 - Abu Dhabi-GP 2023: Überblick über Freie Trainings, Qualifying und Rennen

Abu-Dhabi-GPDatumUhrzeit
1. Freies TrainingFreitag, 24. November10.30 Uhr
2. Freies TrainingFreitag, 24. November14 Uhr
3. Freies TrainingSamstag, 25. November11.30 Uhr
QualifyingSamstag, 25. November15 Uhr
RennenSonntag, 26. November14 Uhr

Formel-1-GP in Abu Dhabi 2023: Freie Trainings, Qualifying und Großer Preis von Abu Dhabi online im Live-Ticker

Wer nicht die Möglichkeit hat, sich das Rennen in Las Vegas im TV anzusehen, jedoch trotzdem nichts verpassen möchte, der kann den Abu Dhabi Grand-Prix auf RTL.de im Live-Ticker verfolgen. Der Ticker berichtet live über alle Freien Trainings sowie das Qualifying und das Rennen und liefert zusätzlich spannende Infos und Fakten zu Austragungsort und Rennstrecke.

Formel-1-Saison 2023: Der Rennkalender im Überblick

Grand PrixDatumStartzeit Rennen MEZ
Bahrain-GP05. März 202316:00 Uhr
Saudi-Arabien-GP19. März 202318:00 Uhr
Australien-GP02. April 202307:00 Uhr
Aserbaidschan-GP30. April 202313:00 Uhr
Miami-GP07. Mai 202321:30 Uhr
Emilia-Romagna-GP21. Mai 202315:00 Uhr
Monaco-GP28. Mai 202315:00 Uhr
Spanien-GP04. Juni 202315:00 Uhr
Kanada-GP18. Juni 202320:00 Uhr
Österreich-GP02. Juli 202315:00 Uhr
Großbritannien-GP09. Juli 202316:00 Uhr
Ungarn-GP23. Juli 202315:00 Uhr
Belgien-GP30. Juli 202315:00 Uhr
Niederlande-GP27. August 202315:00 Uhr
Italien-GP03. September 202315:00 Uhr
Singapur-GP17. September 202314:00 Uhr
Japan-GP24. September 202307:00 Uhr
Katar-GP08. Oktober 202316:00 Uhr
USA-GP22. Oktober 202321:00 Uhr
Mexiko-GP29. Oktober 202321:00 Uhr
Sao-Paulo-GP05. November 202318:00 Uhr
Las-Vegas-GP18. November 202307:00 Uhr
Abu-Dhabi-GP25. November 202314:00 Uhr

Formel 1 Saison 2023: Was bisher geschah ...

  • Bahrain-GP: Max Verstappen rast schon wieder allen davon – und Ferrari erlebt ein Debakel
  • Saudi-Arabien-GP: Sergio Perez gewinnt das Red-Bull-Duell in Dschidda
  • Australien-GP: Max Verstappen gewinnt ein irres Chaos-Rennen in Melbourne mit zwei Neustarts und einem brennenden Mercedes
  • Aserbaidschan-GP: Sergio Pérez krönte sich zum Formel-1-König von Baku, Max Verstappen wurde nur Zweiter
  • Miami-GP: Red Bull dominiert die Formel 1 weiter – Max Verstappen gewann vor Sergio Pérez
  • Emilia-Romagna-GP: Absage wegen Unwetterchaos! Überschwemmungen in Italien: Formel-1-Fahrer und Teams leiden mit Imola
  • Monaco-GP: Unschlagbarer Max Verstappen baut seine Führung mit einem Sieg in Monte Carlo aus
  • Spanien-GP: Max Verstappen in seiner eigenen Liga – Niemand kann seinen Start-Ziel-Sieg in Barcelona verhindern
  • Kanada-GP: Max Verstappen feierte auch in Montreal den Sieg, es war der 100. Sieg in der Geschichte von Red Bull
  • Österreich-GP: Max Verstappen kaum zu bremsen – auch beim Red-Bull-Heimspiel in Spielberg raste der Holländer zum Sieg
  • Großbritannien-GP: Max Verstappen eilt von Sieg zu Sieg – dieses Mal folgten ihm die Silverstone-Lokalmatadoren Lando Norris und Lewis Hamilton auf den Plätzen zwei und drei.
  • Ungarn-GP: Max Verstappen unaufhaltsam – auf dem Hungaroring ließ er Lando Norris auf Platz zwei und Teamkollege Sergio Pérez auf Platz drei hinter sich.
  • Belgien-GP: Verstappen, Verstappen, Verstappen – auch in Spa war der Red-Bull-Pilot nicht zu stoppen.
  • Niederlande-GP: Neunter Sieg in Folge für Max Verstappen, in Zandvoort stellte er Sebastian Vettels Bestmarke ein
  • Italien-GP: In Monza war Max Verstappen nicht zu schlagen, damit ist er jetzt alleiniger Rekordhalter der meisten aufeinanderfolgenden Grand-Prix-Siege.
  • Singapur-GP: Dominanz gebrochen! Nach zehn Siegen in Serie gewann Carlos Sainz das Nacht-Rennen von Singapur – es war auch der erste Grand Prix in dieser Saison, bei dem Red Bull nicht triumphierte
  • Japan-GP: Ein Rennen musste sich Max Verstappen geschlagen geben, in Suzuka kehrte der Holländer wieder auf den Thron zurück und steht nun dicht vor seinem dritten Weltmeistertitel.
  • Katar-GP: Schon im Sprint vor dem Grand Prix kürte sich Max Verstappen zum neuen und alten Formel-1-Weltmeister. Das Rennen in Doha gewann er dann auch noch.
  • USA-GP: 50. Formel-1-Sieg! Max Verstappen gewann auch in Austin und sammelte seinen Jubiläums-Erfolg ein.
  • Mexiko-GP: Auch in Mexiko bleibt Verstappen dominant und fährt seinen 16. Saison-Sieg ein.
  • Brasilien-GP: Rekord-Sieg für Verstappne! Zum 17. Mal feiert Verstappen den Sieg eines Rennes – Zuvor war dies noch nie einem Fahrer gelungen.
  • Die Dominanz geht weiter! – Vertstappen siegt in Las Vegas vor Leclerc und Perez

Formel 1 Saison 2022: So wurde Max Verstappen neuer und alter Weltmeister

Formel 1 Saison 2023: RTL berichtet weiter umfangreich

Auch wenn RTL nach 30 Jahren seit der Saison 2021 nicht mehr jedes Formel-1-Rennen überträgt, berichten wir weiter wie gewohnt und ausführlich vom Geschehen rund um die Königsklasse des Motorsports. Mit uns erfahren Sie genau, wer im Fight zwischen Lewis Hamilton und Max Verstappen dieses Mal die Oberhand behält, ob sich Charles Leclerc in den Kampf um die Formel-1-Weltmeisterschaft einmischt und wie Nico Hülkenberg als letzter verbliebener deutscher Fahrer schlägt.

(jka)

Alle Informationen zu Freien Trainings, Qualifying und Rennen des Mexiko-GPs finden Sie im Live-Ticker bei RTL.de.