Pech für Vettel und Schumacher

Verstappen siegt trotz Boxen-Panne und tütet Team-Titel ein

Red Bull driver Max Verstappen, of the Netherlands, drives during the Formula One U.S. Grand Prix auto race at the Circuit of the Americas, Sunday, Oct. 23, 2022, in Austin, Texas. (AP Photo/Eric Gay)
Max Verstappen
CRB, AP, Eric Gay

von Emmanuel Schneider

Sieg Nummer 13! Max Verstappen hat den vom Tod des Red-Bull-Gründers Dietmar Mateschitz überschatteten Großen Preis der USA gewonnen. Der Formel-1-Weltmeister siegte auf dem Circuit of the Americas trotz einer Boxenstopp-Panne knapp vor Lewis Hamilton (Mercedes) und Charles Leclerc (Ferrari). Zusammen mit seinem Teamkollegen Sergio Perez machte Verstappen in Austin den vorzeitigen Gewinn des Konstrukteur-Titels fix. Sebastian Vettel und Mick Schumacher kassierten jeweils späte Rückschläge. Vettel wurde trotz Boxenstopp-Pech noch 8., Schumacher verpasste auf Rang 15 die Punkteränge und konnte somit die Punkte-Ansage seiner Bosse noch nicht erfüllen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattformtwitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.

Verstappen widmet Mateschitz den Sieg

Vor dem Rennen hatte Max Verstappen angekündigt, für den verstorbenen Red-Bull-Firmengründer siegen zu wollen. Den Worten folgten Taten. „Dieser Sieg ist für Dietrich“, funkte Verstappen, nachdem er die Ziellinie überquert hatte.

Nach einem Raketenstart bergauf in Kurve 1 schnappte der Niederländer gleich zu Beginn Pole-Setter Carlos Sainz die Führung weg. Während der Ferrari-Pilot infolge einer Berührung mit George Russell das Rennen in Runde 2 beenden musste, gestaltete der Red-Bull-Pilot das Rennen zunächst von der Spitze.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattformtwitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.

Eng wurde es nach zwei Re-Starts infolge von Safety-Car-Einsätzen in den Runden 21 und 25. Erst fegte eine Böe Valtteri Bottas ins Kies, kurz darauf crashte Fernando Alonso ins Heck von Lance Stroll. Einen bösen Streich spielte dem in Führung liegenden Verstappen dann seine Boxen-Crew, die den zweiten Stopp massiv verpatzte. Über 11 Sekunden stand der Weltmeister in der Box und verlor seine Führung. Im Zweikampf mit Leclerc arbeitete er sich wieder vor und stach kurz vor Rennende an Hamilton vorbei, der keine Chance mehr hatte, die Führung zurückzuholen. Der Mercedes-Mann wartet damit weiter auf den ersten Sieg des Jahres.

Bei Vettel klemmt's, Latifi rammt Schumacher

Die guten Platzierungen bescherten Red Bull vorzeitig den Konstrukteurstitel, der ersten seit 2013. Damals fuhr noch Sebastian Vettel für die Bullen. Der Deutsche zeigte in Austin ein starkes Rennen und profitierte von einem Monster-Start und Boxenstopp-Glück in einer Safety-Car-Phase nach dem Bottas-Crash. Und wäre da nicht ein Bock beim Boxenstopp gewesen, es wäre noch weit mehr drin gewesen als Rang 8. Beim Reifenwechsel klemmte der Schlagschrauber, Vettel wurde durchgereicht auf P13. Doch Vettel ackerte sich in einer Aufholjagd zurück, belohnt wurde er in der letzten Runde mit einem sehenswerten Duell gegen Kevin Magnussen.

Mit dem Sieg hatte er freilich nichts am Hut. Der ging wie schon im Vorjahr an Verstappen – der 13. in dieser Saison. Mit dem Texas-Triumph zieht er mit Michael Schumacher und Vettel gleich, die sich den Rekord an Saisonsiegen bisher teilten. Schon in der kommenden Woche in Mexiko kann sich Verstappen zum alleinigen Rekordsieger in einer Saison krönen.

Von diesen Sphären ist Mick Schumacher weit entfernt. Der 23-Jährige kämpft um seinen Arbeitsplatz beim US-Rennstall Haas. Seine Bosse hatte vor dem Heim-GP des Teams klargemacht: In den verbleibenden vier Rennen punkten oder fliegen! Von 18 gestartet, lag er Mitte des Rennens auf P10 und damit in den Punkten. Doch dann funkte Nicholas Latifi dazwischen, der den Haas-Piloten berührte. Schumacher verlor daraufhin mehrere Plätze. Somit reichte es nur zu Rang 15.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Das Rennen im Zeitraffer

Vor dem Start: Ferrari hat die Nase vorne: Carlos Sainz startet von der Pole, hinter ihm lauert Max Verstappen, der von der Rückversetzung von Charles Leclerc profitiert. Die zweite Startreihe gehört Mercedes. Einen Schock-Moment gibt es im Hamilton-Lager. Der Brite muss die Bremsscheiben am Renner wechseln lassen. Vettel startet von 10, Schumacher von 18.

Start: Verstappen legt einen Raketen-Start hin, zieht innen an Sainz vorbei. Der Ferrari-Mann hechelt bergauf in Kurve 1 hinterher und dreht sich dann nach einer Berührung mit Russell. Bitter für den Spanier. Vettel springt von 10 auf 5. Wow! Schumacher verbessert sich auf 14.

Runde 1: Sainz meldet einen platten Reifen. Au weia, jetzt kommt es ganz dicke für den Pole-Setter. Die Stewards schauen sich die Szene an.

Runde 2: Verstappen führt das Feld mit gut einer Sekunde Vorsprung auf Hamilton und Stroll an. Sainz ist in der Box und stellt seinen Ferrari ab. Rennen gelaufen!

Runde 3-5: Die Stewards haben gesprochen. Fünf-Sekunden-Strafe für Russell für den Zusammenstoß mit Sainz. Hinter Vettel taucht nun schon Perez auf, da setzt es gleich die erste Attacke. Erst schluckt Perez Vettel, dann nimmt sich Russell Stroll vor. Dennoch halten sich die Aston-Martin-Piloten tapfer. Bei Perez ist während des Überholvorgangs die Endplatte weggeflogen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattformtwitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.

Erste Safety-Car-Phase

Runde 7: Verstappen hat den Vorsprung auf 2,3 Sekunden ausgebaut. Hinter ihm folgen die beiden Mercedes-Piloten. Schumacher liegt an 16. Leclerc hat sich schon auf P7 vorgearbeitet.

Runde 9: Ferrari meldet: Ein Wasserleck im Kühlsystem führte zum Aus von Sainz.

Runde 12: Leclerc robbt sich an seinen ehemaligen Stallgefährten Vettel heran. Nach einem ersten Fehlversuch geht er an dem 35-Jährigen vorbei.

Runde 13: Hamilton in der Box. Er zieht sich Hard-Walzen auf.

Runde 14-15: Verstappen zieht nach und dreht ebenfalls in die Box ab. Der Niederländer holt sich Hard-Reifen ab. Perez übernimmt vorübergehend die Führung. Eine Runde später folgt der Mexikaner für den Pit-Stop. Vorne waren nun nur Vettel und Leclerc nicht beim Boxenstopp. Schumacher packt sich Ocon und ist 10.

Runde 18-21: Bottas fliegt ins Kiesbett ab – offenbar wurde der Finne von einer Windböe weggetragen. Gelbe Flagge, Safety Car! Leclerc profitiert nun und dreht sofort zum Reifenwechsel ab, genauso machen es Vettel und Schumacher. Hamilton berichtet erneut von Problemen an den Bremsen.

Heftiger Crash zwischen Alonso und Stroll

Res-Start in Runde 21: Verstappen gibt Gas, hält Hamilton auf Distanz. Vettel ist inzwischen Sechster, Schumacher 13.

Runde 22: Heftiger Crash zwischen Stroll und Alonso auf der Gegengeraden. Der Alpine-Fahrer verschätzt sich beim Überholversuch und fährt dem Kanadier bei Highspeed ins Heck, hebt dabei fast ab und crasht in die Bande. Gasly schießt gefährlich nahe an dem liegengebliebenen Stroll vorbei. Überall liegen Trümmerteile verstreut. Das Safety Car kommt direkt wieder raus. Den Beteiligten scheint es soweit ok zu gehen.

Runde 23: Alonso bekommt in der Box neue Teile und fährt wieder raus.

Runde 23-25: Wieder führt das Safety Car das Feld an. Den Restart führt Verstappen erneut souverän aus und verteidigt die Führung vor Hamilton und Wingman Perez. Durch den Crash liegt Schumacher nun in den herbeigesehnten Punkten.

Runde: 28: Verstappen führt 1,5 Sekunden vor Hamilton. DRS ist wieder freigegeben.

Runde 29-30: Leclerc zieht außen an Perez vorbei, verbremst sich aber in Kurve 12 und muss einen Umweg nehmen, er bleibt hinter dem Mexikaner. In der Runde darauf bremst er sich an gleicher Stelle mit DRS-Power innen vorbei, hauchdünn! Ein toller Zweikampf.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattformtwitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.

Führungsrunde für Vettel

Runde 32: Alonso schnupft Albon auf und hat die Punkteplätze wieder in Sicht. Und das nach diesem wilden Crash eben.

Runde 35: Zweiter Stopp für Hamilton, wieder harte Reifen für den Ex-Champ.

Runde 36: Verstappen reagiert und kontert. Aber Probleme beim Stopp funken massiv dazwischen. 11,1 Sekunden steht er, weil sich der linke Vorderreifen nicht festziehen lässt. Wahnsinn! „Wunderschön“, funkt er sarkastisch. Auch Leclerc hatte einen zweiten Boxenstopp absolviert, er überholt Verstappen.

Runde 39: Verstappen attackiert auf der Anfahrt auf Kurve 1, zieht vorbei, Leclerc aber kontert sofort und holt sich die Position zurück. Der zweite Vorstoß in Turn 12 sitzt. Verstappen geht vorbei. Jetzt ist Hamilton gut 4 Sekunden vor ihm.

Runde 40: Die ersten Führungsrunden von Vettel in dieser Saison, der noch nicht das zweite Mal beim Reifenservice war. Ein ungewohntes Bild. Es hält nicht lange. Hamilton übernimmt die Führung.

Runde 41: Schumacher überholt Latifi auf der Außenbahn, der Williams-Mann kontert und berührt den Deutschen, der nun zurückfällt. Er ist jetzt 15.

Panne bei Vettel, Verstappen kontert

Runde 42: Jetzt stoppt auch Vettel. Auch hier Probleme! Das gibt’s doch nicht. Er steht eine gefühlte Ewigkeit (16,8 Sekunden) und fällt nun auf Rang 13 zurück. Bitter.

Runde 43: Der Abstand von Verstappen auf Hamilton beträgt 3,2 Sekunden. Das wird noch ein extrem spannender Endspurt.

Runde 43-45: Der Rückstand an der Spitze schrumpft auf 2,2 Sekunden zusammen. Verstappen holt auf.

Runde 45: Latifi kassiert für seine Aktion gegen Schumi jr eine 5-Sekunden-Strafe. Das hilft Schumacher natürlich nicht weiter. Er ist weiter 15.

Runde 47: Der Vorsprung von Hamilton schmilzt und schmilzt. 1,5 Sekunden sind es jetzt. Er hat hard-Reifen drauf, Verstappen die Medium-Variante.

Runde 50: Verstappen ist im DRS-Fenster, gleich wird er die Attacke setzen. Und da ist sie: Der Niederländer krallt sich in Turn 12 seinen Rivalen, der nicht wirklich kontern kann.

Runde 52: Vettel ackert sich nach dem Boxen-Rückschlag zurück, er packt sich Tsunoda mit einem tollen Überholmanöver, ist 9. Verstappen bekommt Ärger wegen mehrerer Track-Limit-Verstöße und sieht die schwarz-weiß Flagge. Er ist verwarnt, darf sich keinen Fehler mehr leisten.

Runde 53: Hamilton hat DRS, kann aber keine gefährliche Attacke setzen. Hamilton sieht ebenfalls die schwarz-weiße Flagge. Den Rückstand kann er nicht mehr schließen

Runde 56: Verstappen fährt dem 13. Saisonsieg entgegen. Doch dahinter geht die Post ab. Vettel legt sich Magnussen zurecht und greift nochmal an. Der Altmeister springt in den letzten Kurven auf P8. Top-Job! (msc)

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattformtwitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.