Crash zwischen Vettel und Schumacher

Verstappen triumphiert bei Miami-Premiere vor Leclerc

Red Bull driver Max Verstappen of the Netherlands takes the stage wearing a football helmet after winning the Formula One Miami Grand Prix auto race at the Miami International Autodrome, Sunday, May 8, 2022, in Miami Gardens, Fla. (AP Photo/Lynne Sladky)
Sieger Max Verstappen jubelte im Stadion der Miami Dolphins standesgemäß mit Football-Helm
DP, AP, Lynne Sladky

Knallharte Duelle, viele enge Überholmanöver und spektakuläre Unfälle – die Formel-1-Premiere in Miami war für die Zuschauer jeden Dollar wert. Den Eintrag in die Geschichtsbücher sicherte sich Max Verstappen. Der Red-Bull-Star triumphierte beim ersten Grand Prix rund um das Hard Rock Stadium in Miami vor den Ferrari-Piloten Charles Leclerc und Carlos Sainz. Vierter wurde Sergio Perez im zweiten Red Bull.

Norris-Crash bringt sicheren Verstappen-Sieg in Gefahr

"Ich glaube, ich brauche einen Drink", sagte der Weltmeister noch am Funk nach seinem Sieg bei tropischen Bedingungen und Temperaturen um die 30 Grad: „Es war sehr anstrengend, aber ich bin sehr glücklich.“ Mit seinem dritten Saisonsieg im fünften Rennen verkürzte Weltmeister Verstappen seinen Rückstand in der WM-Wertung auf Spitzenreiter Leclerc auf 19 Zähler.

Der Monegasse konnte seinen Pole Position nicht nutzen. Lange Zeit sah es in der Hitze von Florida nach einem klaren Verstappen-Erfolg aus – bis ein Crash von Lando Norris 17 Runden vor Schluss das Safety-Car auf den Plan rief und das Feld wieder zusammenstauchte. Danach musste sich Verstappen erneut Leclerc vom Heckflügel halten, brachte den historischen Sieg dann aber doch sicher ins Ziel.

Deutsches Drama in der Schlussphase

Mick Schumacher verpasste erneut seine ersten Punkte in der Königsklasse. Der Haas-Youngster geriet beim Heimspiel seines US-Teams kurz vor Schluss auf Position 9 liegend mit Aston-Martin-Mann Sebastian Vettel aneinander. Schumacher fiel darauf nach einem zusätzlichen Boxenstopp auf Platz 15 zurück. Vettel, der wegen regelwidriger Sprit-Temperatur wie sein Teamkollege Lance Stroll aus der Boxengasse starten musste, schied aus.

Erneut chancenlos im Kampf um die Spitzenplätze war Rekordchampion Lewis Hamilton. Der Mercedes-Pilot landete hinter seinem Stallkollegen George Russell auf Rang 6.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Die Miami-Premiere im Zeitraffer

Runde 1/Start: Mediums sind die Reifen der Wahl der Top 10 im Grid. Als die Ampel ausgeht, reagiert Pole-Mann Leclerc blitzsauber und übernimmt unbedrängt die Spitze des Feldes. Auch Verstappen kommt aus Startbox 3 schnell auf Tempo, setzt sich vor Kurve 1 neben den von Position 2 gestarteten Sainz und drückt sich in der ersten Kurvenkombination am Spanier vorbei.

Weiter hinten im Feld stürmt Schumacher von Platz 15 auf 12. Der Haas-Pilot profitiert dabei auch davon, dass die Aston-Martin-Piloten Vettel und Stroll aus der Boxengasse starten müssen. Grund: Der Sprit im Tank der grünen Autos war bei der Überprüfung vor dem Rennen zu kalt.

Runde 2: Schumacher schnappt sich McLaren-Mann Daniel Ricciardo, verbessert sich damit auf Platz 11.

Runde 6: Und Schumacher arbeitet sich weiter nach vorne, kassiert mit Hilfe von DRS Yuki Tsunoda im AlphaTauri, schiebt sich damit in die Punkteränge.

Runde 7: Das frühe Aus für Guanyu Zhou – der Alfa-Romoa-Pilot wird an die Box beordert, sein Auto in die Garage geschoben.

Verstappen übernimmt die Führung

Runde 9: Verstappen setzt sich an die Spitze. Der Niederländer hat sich in den vergangenen Umläufen an Leclerc herangefahren. Dann schiebt er sich in der dritten DRS-Zone bis fast ins Getriebe des Ferrari und attackiert schließlich auf Start-und-Ziel. Leclerc hat keine Chance. Der Monegasse versucht zunächst zu kontern, doch dann setzt sich Verstappen schnell ab.

Runde 11: Unbeobachtet von den Fernsehkameras wird Schumacher von Haas-Teamkollege Magnussen überholt. Damit ist Schumi junior wieder raus aus den Punkterängen.

Runde 13 – 16: Magnussen holt sich als Erster der Haas-Piloten neue Reifen, drei Umläufe später kommt auch Schumacher zum Service. Beide sortieren sich hinter Vettel auf den Positionen 17 und 18 wieder ins Feld ein.

Runde 20: Nach der Boxenausfahrt von Norris wird es ganz eng: Der McLaren-Mann kommt mit frischen Gummis ganz knapp vor Vettel und Magnussen zurück auf die Strecke. Vettel findet die Lücke und schlüpft am Briten vorbei, auch Magnussen attackiert und quetscht sich durch. Einige Runden später nutzt Schumacher einen Fehler von Norris, um ebenfalls eine Position gut zu machen. Unterdessen meldet Perez Leistungsprobleme, er verliere drei Sekunden auf der Geraden funkt der Mexikaner an die Red-Bull-Kommandobox.

Leclerc attackiert per Undercut

Runde 25 - 26: Leclerc kommt zum Reifenservice, versucht den Undercut gegen Verstappen. Mit einem Satz frischer harter Gummis sortiert er sich hinter Perez auf Position 4 wieder ins Feld ein. Red Bull covert einen Umlauf später, verpasst Verstappen bei einem fehlerfreien Stopp ebenfalls harte Pneus. Verstappen bleibt vor Perez und damit auch vor Leclerc. In den folgenden Runden baut der Weltmeister seien Vorsprung auf den Ferrari-Fahrer kontinuierlich aus.

Runde 28: Die Wingmen der beiden Führenden, Sainz und Perez, steuern gleichzeitig ihre Boxencrews an. Obwohl es beim Sainz-Stopp ordentlich hakt, bleibt der Ferrari-Mann vorne.

Runde 31: Klasse Manöver von Vettel in der letzten Kurve: Der Aston-Martin-Pilot, der zwischenzeitlich von Magnussen aufgeschnupft worden ist, schert spät aus und sticht innen am Haas-Piloten vorbei. Davon profitiert Schumacher, der wieder ganz nah an seinen Teamkollegen heranrückt.

Runde 32: Magnussen kontert, holt sich Position 12 von Vettel zurück. Im Windschatten des Dänen schlüpft auch Schumacher an Vettel vorbei, der immer noch auf seinen Startreifen unterwegs ist.

Schumacher kassiert Magnussen

Runde 35/36: Schumacher nutzt einen Fehler seines Teamkollegen in der letzten Kurve eiskalt aus, geht vorbei und verbessert sich auf Platz 12. Kurz darauf rutscht Vettel auf seinen schlappmachenden Walzen leicht von der Strecke und damit hinter Verfolger Norris zurück.

Runde 38: Verstappen brennt eine weitere Schnellste Rennrunde in den Asphalt und baut 20 Umläufe vor dem Ende seinen Vorsprung vor Leclerc auf 7,8 Sekunden aus.

Runde 39: Alonso versucht sich in der ersten Kurve an Gasly vorbeizudrängeln – aber der Angriff ist viel zu optimistisch. Gasly schlägt die Tür zu, Alonso trifft das Auto des Franzosen, beide kommen ins Straucheln, können aber weiterfahren. Der Spanier kassiert für dei Aktion eine 5-Sekunden-Strafe, die am Ende des Rennens aufaddiert wird.

Norris berührt Gasly und crasht

Runde 41: Spektakuläre Kollision zwischen Norris und Gasly: Norris will einen Fahrfehler von Gasly nutzen, kommt dem AlphaTauri des Franzosen jedoch zu nah und touchiert mit dem rechten Hinterreifen dessen linken vorderen. Norris‘ McLaren bricht sofort aus und schlägt seitlich in die Streckenmauer ein. Der Brite bleibt zum Glück unverletzt. Die Rennleitung aktiviert zunächst das Virtuelle Safety Car und schickt eine Runde später das physische auf die Strecke.

Darauf hat Russell gewartet: Der Mercedes-Neuling, der bis dahin auf seinen abgenudelten Startschluppen unterwegs war, kommt als Siebtplatzierter zu seinem späten ersten Reifenservice. Auch Perez holt sich noch einmal frischen Gummis. Die Top 3 fahren mit gebrauchten Reifen weiter.

Runde 47: Verstappen verteidigt beim fliegenden Neustart problemlos seine Führung. Perez attackiert Sainz, doch der Spanier kann trotz verpenntem Re-Start seinen 3. Podiumsrang verteidigen. Schumacher, der inzwischen auf 9 vorgerutscht ist, behauptet seine Position. Vettel verbessert sich auf Platz 12.

Kollision zwischen Vettel und Schumacher

Runde 50: Bottas patzt, Platz 5 ist futsch - Hamilton und Russell gehen vorbei. Weiter hinten verbessert sich Vettel auf Platz 11. Leclerc fährt die schnellste Rennrunde und bläst damit zur finalen Attacke auf Verstappen.

Runde 51: Hamilton kann den frisch bereiften Teamkollegen nicht hinter sich halten, Russell geht vorbei.

Runde 52/53: Perez greift Sainz auf Start-und-Ziel an – aber der Mexikaner hat einen Geschwindigkeitsüberschuss, kommt in Kurve 1 zu weit von der Ideallinie ab. Sainz kontert und bleibt vorne. Verstappen muss sich weiter gegen die Angriffe von Leclerc wehren – er kommt aber immer besser als der Ferrari-Pilot aus der letzten Kurve und kann so seine Führung verteidigen.

Runde 54: Schumacher will im Kampf um Platz 8 an Vettel vorbei, der fährt seinem Kumpel einfach vor die Karre, beide drehen sich. „Ich dachte, ich wäre vorne und hätte die Kurve, habe ihn dann nicht gesehen“, gibt Vettel später zu Protokoll. Schumacher muss sich an der Box eine neue Nase holen, Vettel wird direkt in die Garage geschoben. Für den viermaligen Champion ist das Rennen vorbei. Bitter: Beide hätten WM-Punkte sicher gehabt.

Verstappen bringt den Sieg ins Ziel

Runde 56: Verstappen hat sich wieder einen Vorsprung von 2,2 Sekunden erarbeitet und fährt einem sicheren Sieg entgegen.

Runde57/Ziel: Verstappen überquert 3,786 Sekunden vor Leclerc die Ziellinie, Sainz folgt mit weiteren rund vier Sekunden Abstand. Perez hat es trotz frischerer Reifen nicht mehr geschafft, an dem zweiten Ferrari vorbeizukommen. Die Silberpfeile landen auf den Plätzen 5 und 6 – Russell mal wieder vor Hamilton, dessen Ex-Wingman Bottas macht für Alfa Romeo einmal mehr fette Beute. Ocon, Albon und Stroll runden die Top 10 ab – Alonso kassiert nach dem Rennen eine weitere Strafe von den Stewards, weswegen er aus den Punkten fällt. (wwi)