Weltmeister scheidet kurz vor Schluss ausLeclerc kontert brutale Verstappen-Angriffe, Last-Minute-Schock für Red Bull

Jubel bei Ferrari! 910 Tage nach dem letzten Grand-Prix-Sieg steht ein Scuderia-Pilot endlich wieder ganz oben. Charles Leclerc krönt sich zum ersten Wüsten-König der Saison und holte den ersten Sieg der neuen Formel-1-Ära. Der Monegasse gewann den Großen Preis von Bahrain vor seinem Teamkollegen Carlos Sainz und Lewis Hamilton (Mercedes). Weltmeister Max Verstappen schied zwei Runden vor Ende aus. Auch der zweite Red Bull streikte kurz vor Schluss.
Mick schrammt an Punkten vorbei, Ferrari-Doppelsieg, Hamilton profitiert
Mick Schumacher verpasste knapp die Punkteränge und belegte in seinem Haas Rang elf – die beste Platzierung seiner F1-Karriere. Vettel-Ersatzmann Nico Hülkenberg steuerte den Aston Martin auf Platz 17.
Start-Ziel-Sieg für Ferrari-Mann Charles Leclerc. Der 24-Jährige behielt am Start die Führung und feierte den dritten GP-Sieg seiner Karriere. Es war ein besonderer Triumph für die Scuderia. Der letzte Ferrari-Sieg gelang Sebastian Vettel im September 2019 in Singapur. Die Durststrecke ist beendet. „Ich bin so glücklich. Die beiden letzten Jahre waren so schwierig fürs Team. Alle haben einen unglaublichen Job gemacht und uns dieses Auto hingestellt“, sagte Leclerc im Siegerinterview. „Doppelsieg mit Carlos - mehr hätten wir uns nicht erhoffen können.“
Lese-Tipp: Mamma mia! Die Rückkehr der Roten Göttin
Das Ergebnis des Bahrain-GP
Doppelter Red-Bull-Schock
Leclerc musste den historischen Erfolg allerdings hart erarbeiten. Zwar baute er vom Start weg seine Führung aus, in Runde 17 bis 19 saugte sich aber Weltmeister Max Verstappen heran, es entwickelte sich ein brutales Duell über drei Runden. Runde um Runde zog Verstappen nach der Start-Zielgeraden mit offenem Flügel an Leclerc vorbei, um dann in Kurve 4 den Leclerc-Konter zu fangen. Nach drei Runden in Folge war das spektakuläre Duell vorerst beendet. Verstappen schimpfte über seine Bremsen und musste abreißen lassen.
Der Abstand war fortan zu groß, der Niederländer kam nicht mehr in Schlagdistanz – bis der AlphaTauri von Pierre Gasly in Flammen aufging. Während der Renner des Franzosen gelöscht wurde, kam das Safety Car auf die Strecke. Beim folgenden Re-Start überraschte Leclerc seinen Widersacher und baute die Führung aus. Dann der Red-Bull-Schock. Fünf Runden vor Rennende klagte Verstappen über Batterie-Probleme, sein RB18 verlor immer mehr Leistung, langsam trudelte er mit technischen Problemen gen Boxengasse aus. Und dann erwischte es auch den zweiten „Bullen“. In der letzten Runde drehte sich Sergio Perez auf Platz drei liegend aus eigener Kraft – er hatte offenbar die gleichen Probleme wie Verstappen. RB-Motorsportberater Helmut Marko berichtete später von „mangelnde Benzinzufuhr“ als Ursache. Davon profitierte Hamilton, der sich in kürzester Zeit von Rang 5 aufs Podium katapultierte. So schnell geht es manchmal in der Formel 1.
Lese-Tipp: Irre Zweikämpfe begeistern die Formel 1
Das irre Rennen als Spielfilm

Start: Leclerc gelingt ein guter Start, der Ferrari-Mann verteidigt seine Spitzenposition vor Verstappen, Scuderia-Teamkollege Sainz bleibt Dritter. Lewis Hamilton zieht direkt vorbei an Sergio Perez, der auf Rang sechs durchgereicht wird. Valtteri Bottas verliert Platz um Platz und rutscht von Platz 6 auf Rang 14. Schumacher verliert eine Position an Yuki Tsunoda. Nico Hülkenberg gewinnt zwei Plätze und ist 15.
Runde 1: Esteban Ocon touchiert Schumacher! Der Franzose im Alpine-Pinkrenner dreht den Haas-Youngster in Kurve 6 einmal um die eigene Achse. Die Rennleitung notiert den Vorfall.
Runde 3: Kevin Magnussen verbremst sich. Die Folge: Perez schlägt zurück und knöpft sich den Dänen im Haas vor.
Runde 5: Leclerc macht vorne viel Dampf. Der Vorsprung: 1,7 Sekunden. Sainz muss hinter dem Führungsduo etwas abreißen lassen.
Ocon erhält von den Stewards eine Fünf-Sekunden-Strafe für die Berührung mit Schumacher.
Runde 8: Schumacher büßt eine weitere Position ein. Alfa-Rookie Guanyu Zhou geht am Deutschen vorbei. Unklar, ob es bei der Berührung am Anfang Schäden am VF-22 von Schumacher gegeben hat.
Runde 8: Hülkenberg verbremst sich. Temkollege Lance Stroll udn Schumacher galoppieren am Vettel-Ersatzmann vorbei.
Runde 10: Hamilton chancenlos gegen Perez. Der Mexikaner schnappt sich den Rekordchampion und jagt auf P4 nun Sainz. Vorne brettert Leclerc einen 3-Sekunden-Vorsprung raus.
Harter Zweikampf zwischen Leclerc und Verstappen
Runde 12: Der erste Reifenstopp. Hamilton kommt rein, holt sich harte Pneus ab. Der Brite hat noch Probleme mit den neuen Gummis, verbremst sich und gerät direkt ins Untersteuer, „Kein Grip auf den Reifen“, meckert er am Funk. Auch Verstappen schimpft über „keine Traktion“.
Runde 15: Verstappen kommt zum Service. Wieder Soft-Reifen. Red Bull wagt den Undercut gegen Ferrari. Sainz zieht mit, fährt ebenfalls in die Boxengasse.
Runde 16: Leclerc reagiert und kommt zum Reifenwechsel. Der Monegasse kommt knapp vor Verstappen zurück auf die Strecke. Verstappen gewinnt Zeit, saugt sich heran, aber schafft es nicht, einen Angriff zu starten.
Runde 17: Jetzt kommt die Attacke! Auf Start-Ziel zündet Verstappen die DRS-Rakete und geht außen vorbei. Leclerc kontert, schlägt in Kurve 4 ebenfalls mit DRS zurück. Was für ein Zweikampf der beiden Piloten.
Runde 18: Copy-Paste-Duell! Wahnsinn. Wieder geht Verstappen nach Kurve 1 vorbei. Und wieder kommt Leclerc zurück. Das hatten wir eben schon.
Runde 19: Copy-Paste Duell 2.0. Verstappen saugt sich an Leclerc auf der Zielgerade an, bremst sich spektakulär in Kurve 1 vorbei, kommt dabei weit nach außen und zieht die Reifen in Mitleidenschaft. Leclerc zuckt kurz und rast vorbei.
Runde 21: Nach der hitzigen Phase wird es im Duell um die Führung jetzt ruhiger. Verstappen muss abreißen lassen und hat jetzt 1,8 Sekunden Rückstand. Schumacher macht einen Platz gut, geht an Lando Norris vorbei und ist damit jetzt 14.
Verstappen unzufrieden mit Strategie
Runde 24: Sainz gibt über den Funk zu verstehen, dass man über einen Drei-Stopp-Strategie nachdenken sollte. Das kommt überraschend.
Runde 29: Die Folgen der harten Duelle eben? Verstappen meldet: „Die Reifen sind schon fast durch.“ Sein Rückstand auf Leclerc beträgt nun 3,6 Sekunden.
Runde 31: Verstappen geht erneut in die Box. Erneuter Versuch eines Undercut. Gelingt er diesmal mit frischen Medium-Pneus?
Runde 32: Leclerc antwortet, geht auf Medium. Ein ultraschneller Wechsel. Das reicht. Er kommt vor Verstappen raus. Der Niederländer motzt am Funk: „Ich werde es nie wieder in der Out-Lap langsamer angehen.“
Runde 34: Perez und Sainz kommen gleichzeitig in die Box. Sainz behauptet sich vor dem Mexikaner – ein hrtes Duell um den Podiumsplatz 3.
Runde 35: Norris quetscht sich an Hülkenberg vorbei, der Deutsche rutscht auf Rang 18 zurück.
Runde 38: Magnussen macht Boden gut, schnappt sich Gasly und Zhou und ist wieder Siebter.
Runde 38: "Oh mein Gott, der wäre fast in mich reingefahren!", funkt Sainz. Alex Albon hätte den Ferrari-Mann fast gerammt, nachdem er aus der Boxengasse gefahren war. Alles gut gegangen.
Runde 40: Leclerc baut seinen Vorsprung an der Spitze aus (knapp vier Sekunden). Es droht derzeit keine neue Attacken-Salve wie zwischen Runde 18 bis 20.
Runde 43: Es läuft nicht bei McLaren. Verpatzter Boxenstopp für Norris, der auf Rang 19 dem Feld hinterhertuckert.
AlphaTauri in Flammen, Re-Start macht Rennen wieder spannend
Runde 44: Oha! Verstappen kommt nochmals in die Boxengasse und holt sich Soft-Gummis ab.
Runde 46: Ein AlphaTauri in Flammen! Gasly muss seinen Renner abstellen. Der Wagen hat Feuer gefangen. Der erste Ausfall der Saison. Das Safety Car kommt auf die Strecke.
Runde 46: Leclerc reagiert und holt sich frische Soft-Reifen ab. Durch den Ausfall ist Schumacher vorerst in die Punkte gerutscht? Bringt er den Zähler ins Ziel?
Runde 50: Re-Start – Leclerc hat Verstappen im Nacken. Aber der Niederländer kommt nicht ran, muss sich gegen Sainz verteidigen, Verstappen bleibt auf Platz zwei.
Doppelaus für Red Bull in der Schlussphase
Runde 51: Schumacher verliert auf alten Reifen zwei Plätze und rutscht aus den Punkten. Erst geht Tsunoda vorbei, dann Alonso.
Runde 53: Die Führung von Leclerc ist schon wieder auf knapp 2 Sekunden angewachsen, DRS ist wieder freigegeben. Gibt es nochmal einen Zweikampf zum Abschluss?
Runde 54: Statt nach vorne zu Leclerc muss Verstappen nach hinten gucken. Und da passiert es: Sainz zieht an ihm vorbei. Verstappen hat Probleme mit dem Auto, trudelt in die Boxengasse aus. „Was zum *** ist das?!“, schimpft er.
Runde 56: Jetzt gibt es auch merklich Probleme beim zweiten Red Bull. Perez wackelt.
Runde 57: Wahnsinn! Perez dreht sich ohne Gegner-Einfluss! Das bittere Aus für den Mexikaner. Ein Desaster für Red Bull.
Rennende: Leclerc fährt zum Sieg. Jubel bei Ferrari. Die Durststrecke ist beendet. Durch den Doppel-Ausfall von Red Bull profitiert die Scuderia. Doppelsieg – erstmals seit 2019! Und Hamilton staubt ab – fährt ebenfalls aufs Podium.