Ferrari-Party bei Australien-Comeback

Leclerc rast zum Sieg, Verstappens Wagen fängt Feuer, Vettel crasht

 16 LECLERC Charles mco, Scuderia Ferrari F1-75, action during the Formula 1 Heineken Australian Grand Prix 2022, 3rd round of the 2022 FIA Formula One World Championship, WM, Weltmeisterschaft on the Albert Park Circuit, from April 8 to 10, 2022 in Melbourne, Australia - F1 - AUSTRALIAN GRAND PRIX 2022 - RACE DPPI/Panoramic PUBLICATIONxNOTxINxFRAxITAxBEL 00122009_G00D8305.JPG_
Charles Leclerc vor Max Verstappen.
www.imago-images.de, IMAGO/PanoramiC, IMAGO/ANTONIN VINCENT
von Martin Armbruster und Emmanuel Schneider

Souveräner Start-Ziel-Erfolg für Formel-1-Spitzenmann Charles Leclerc. Der Ferrari-Pilot raste beim Großen Preis von Australien in Melbourne zum ungefährdeten Sieg vor Red-Bull-Fahrer Sergio Perez und Mercedes-Mann George Russell. Bittere Bullen-Pille: Weltmeister Max Verstappen musste seinen qualmenden Wagen vorzeitig abstellen. Damit baute der Monegasse seinen WM-Vorsprung auf Verstappen auf 46 Punkte aus.
Lange Gesichter auch bei den deutschen Piloten: Sebastian Vettel erlebte einen weiteren Tiefpunkt an einem ohnehin desaströsen Wochenende. Sein mieses Aussie-Wochenende endete mit einem leichten Einschlag in der Mauer. Aus in Runde 23. Anschließend musste der F1-Routinier zum Check-up ins Medical Centre. Mick Schumacher verpasste den Sprung in die Punkte und wurde in seinem Haas 13.

Leclerc ist der Formel-1-Mann der Stunde

Zweiter Sieg im dritten Rennen der Saison. Charles Leclerc ist der Mann der F1-Stunde. Vom Start an dominierte der Ferrari-Fahrer das Geschehen im Albert Park bei sonnigem Wetter und Temperaturen um die 25 Grad. Der 24-Jährige war derart überlegen, dass er fast die ganze Zeit nicht in DRS-Gefahr geriet. Verstappen hatte kaum Chancen zu attackieren, musste schließlich zum zweiten Mal in dieser Saison das Rennen vorzeitig wegen technischer Probleme beenden. Sein Wagen begann in Runde 39 zu qualmen, Verstappen stellte den Renner ab und hüpfte aus dem Rauch-RB18. Ein bitterer Tag für Red Bull. „Zwei Ausfälle schon, das ist natürlich unglaublich, wieder viele Punkte verloren, wieder ein schlechter Sonntag“, sagte Verstappen nach dem Rennen ernüchtert.

Das erwartete Überhol-Spektakel blieb an der Spitze aus. Leclerc geriet nur einmal kurz ins Schwimmen, als er nach einem Re-Start nicht richtig aufs Gas kam. Von den Schrecksekunden ließ er sich nicht beirren, baute seine Führung aus. Ausgelöst wurde die Gelb-Phase durch Sebastian Vettel. Der 34-Jährige rutschte nach Kurve 4 über einen Kerb und knallte in die Streckenbegrenzung. Das Rennen war für ihn beendet. Der Aston-Martin-Mann begab sich anschließend ins Medical Centre. Da Williams dank Alex Albon erstmals punktete, hat Aston nun die Rote Laterne. „Schlimmer kann es nicht werden“, hakte Vettel Australien ab.

TV-Tipp:Diese 4 Formel-1-Rennen zeigt RTL 2022 LIVE im Free-TV

An der Spitze fuhr Leclerc unterdessen einsam zum Sieg Down Under. Der erste Sieg für Leclerc in Australien – dem aktuellen Top-Favoriten auf dem WM-Titel 2022. "Das war der erste Sieg, bei dem wir den Abstand kontrollieren konnten. Wir haben das ganze Wochenende einen super Job gemacht. Die Reifen haben sich gut angefühlt von der ersten bis zur letzten Runde, da hat das Team einen super Job gemacht“, sagte der WM-Leader.

Das viel kritisierte Mercedes-Team holte in Melbourne das Maximum raus. George Russell schaffte den Sprung aufs Podium, knapp vor Stallrivale Lewis Hamilton. Schon in Bahrain hatte Hamilton Platz drei geholt. Auch McLaren präsentierte sich wiedererstarkt. Lando Norris belegte Platz fünf, Lokalmatador Daniel Ricciardo cruiste auf den sechsten Rang.

Das Rennen im Zeitraffer

Start: Leclerc und Verstappen kommen beide gut weg, der Ferrari-Mann behält die Spitzenposition. Lewis Hamilton katapultiert sich von Rang fünf auf drei, bremst sich an Perez vorbei. Verlierer des Starts ist Carlos Sainz, der auf harten Reifen auf P14 durchgereicht wird. Norris, der von P4 gestartet ist, ist nur noch Sechster. Auch Mick Schumacher gewinnt zwei Plätze und ist 13.

Runde 2: Ganz mieser Tag für Sainz! Der Spanier verliert beim Überholversuch gegen Schumacher die Kontrolle über seinen Ferrari ausgangs Kurve 10, dreht sich durch das Gras und bleibt im Kies stecken. Das Aus für den Spanier. Die Folge: Gelbe Flaggen, Virtual Safety Car und dann Safety Car.

Runde 3 – 6: Das Safety Car neutralisiert das Rennen.

Runde 7 – 8: Leclerc behält beim Re-Start seinen Ferrari-Nase vorne. Verstappen kann keine Attacke setzen. Der Monegasse führt mit rund sieben Zehnteln Vorsprung und spult die schnellste Rennrunde ab. Noch ist das DRS aber nicht wieder freigegeben.

Runde 10: Der RB18 von Sergio Perez hat deutlich mehr Speed als der W13 von Hamilton. Der Mexikaner schlupft innen am Vize-Weltmeister vorbei auf Rang drei. Leclerc hat den Vorsprung auf über anderthalb Sekunden aufgebaut – aktuell keine DRS-Gefahr durch Verstappen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Reifenwechsel und RB-Probleme gehen los

Runde 11: Vettel galoppiert mit zu viel Geschwindigkeit nach Kurve 11 durchs Kies und fällt auf den letzten Rang zurück hinter seinen Teamkollegen Lance Stroll, der schon in der Box war.

Runde 12: Verstappen klagt am Funk über Graining am linken Vorderreifen. Zuvor hatte der Weltmeister einen Quersteher. Leclerc führt nun mit 3,3 Sekunden Vorsprung.

Runde 13: Jetzt hat auch Schumacher Probleme. Der 23-Jährige rauscht zu weit über den Kerb und verliert Plätze an Haas-Stallkollegen Magnussen und an Alfa-Rookie Zhou.

Runde 15: Schumacher fährt in die Boxengasse, wechselt von Medium auf Hard. Damit könnte er theoretisch durchfahren.

Runde 18: Auch Verstappen geht zum Reifenservice: Medium auf Hard lautet der Wechsel. Er kommt auf Rang 7 zurück auf die Piste.

Runde 20: Perez schwimmt, mit abbauenden Reifen geht sein Vorsprung dahin. Hamilton saugt sich heran und wittert seine Chance. RB reagiert und holt Perez in die Box.

Runde 23: Ferrari hatte Plan A plus 5 ausgegeben, blieb länger draußen. Nun fährt Spitzenreiter Leclerc zum Reifenwechsel. Mit seinen frischen harten Reifen fährt Verstappen unterdessen die schnellste Rennrunde. Hamilton kommt nach seinem Stopp vor Perez raus, der Mexikaner hält knüppelhart dagegen und zieht vorbei.

Vettel fliegt ab, Verstappens Renner qualmt

Runde 23: Das miese Wochenende von Sebastian Vettel finden seinen Abschluss. In Kurve 4 schrammt der viermalige Weltmeister über einen Kerb, rutscht schräg in die Mauer. Einschlag mit dem linken Rad, er verliert seinen Frontflügel. Das vorzeitige Aus. Der Routinier muss ins Medical Centre.

Runde 24 – 26 Das Safety Car führt das Feld an. Verstappen nutzt die Phase, sein Rückstand ist wieder weg. Beim Neustart verhaspelt sich Leclerc, Verstappen ist ganz dicht dran, attackiert aus dem Windschatten, der Ferrari-Pilot biegt aber als Erster in die Kurve 1 und verteidigt die Führung. Das war knapp. Kurz darauf ist Leclerc schon wieder aus dem DRS-Fenster. Vor dem Re-Start war Schumacher fast Tsunoda bei Start/Ziel hinten reingeknallt. „Heilige Kuh, war das knapp“, funkte Schumi jr.

Nutznießer der Safety-Car-Phase ist Russell, der das Schneckentempo zum Stopp nutzt und sich so auf 3 vorschiebt. und auch vor Stallrivale Hamilton landet. "Hatten wir Pech mit dem Safety-Car?", fragt Hamilton. "Also habe ich Positionen verloren?" Antwort seines Teams: "Genau."

Runde 31: Verstappen ist schon wieder fast drei Sekunden hinter Leclerc. Ferrari ist hier einfach am Schnellsten. Hamilton schnappt sich Alonso, zieht am Alpine-Piloten außen vorbei. Alonso hat noch die alten Hard-Reifen drauf.

Runde 39: Verstappen raus! Technische Probleme am Red Bull, aus dem es qualmt und brennt. „Ich rieche eine komische Flüssigkeit“, funkt er. Das zweite Aus im dritten Rennen. Gelbe Flaggen! Ein Marshall löscht auf Anweisung von Verstappen den RB18.

Leclerc fährt souverän dem Sieg entgegen

Runde 39 – 41: „Virtual Safety Car“-Phase. Verstappens Wagen wird zur Seite gerollt.

Runde 46: Alonso attackiert Schumacher und geht am Deutschen vorbei.

Runde 50: Mercedes wieder auf Podium-Kurs. Für einen schlechten Start in die neue F1-Ära eigentlich eine gute Ausbeute. Russell liegt gut eine Sekunde vor Hamilton. Leclerc kann vorne schon in den Schongang schalten. Er fährt dem Sieg entgegen,

Runde 54: Wir sehen Vettel aus dem Medical Centre laufen, ihm scheint es zum Glück gut zu gehen.

Runde 56: "Ihr habt mich in eine schwierige Position gebracht", meckert Hamilton in Richtung seines Team. Er hängt hinter dem Teamkollegen fest und hatte bei der Safety-Car-Phase einfach Pech.

Runde 57: Mick meldet sich zurück: Er bremst sich in Kurve 3 an Haas-Kollege Magnussen vorbei - P13. Albon krallt sich Zhou und schiebt sich in die Punkteränge.

Runde 58: Leclerc fährt über die Ziellinie – 20 Sekunden vor Perez - und lässt sich anschließend von seinen Ferrari-Team feiern. „Grande! Grazie!“ Dem ist nichts hinzuzufügen.