Archiv
Australien
Australien ist mit knapp 8 Millionen Quadratkilometern die größte Insel der Welt. Die Hauptstadt von Australien ist Canberra.

Australien: Hauptstadt, Einwohnerzahl und Bauwerke
Australien befindet sich auf der Südhalbkugel und ist ein Staat und Kontinent. Zu ihm gehören einige vorgelagerte Inseln wie etwa ‚Tasmanien‘ im Süden oder die ‚Torres-Strait-Inseln‘ im äußersten Norden. Der Name des Kontinents leitet sich vom lateinischen ‚terra australis‘ ab und bedeutet ‚südliches Land‘.Insgesamt befindet sich Australien auf einer Fläche von 7,7 Millionen Quadratkilometer. Australien ist mit einer Einwohnerzahl von 23 Millionen sehr dünn besiedelt. Obwohl politisch eher bedeutungslos, ist Australien vor allem durch ein Bündnis mit Neuseeland ein sehr wirtschaftsstarker Kontinent. Die wohl bekannteste Stadt Australiens ist Sydney: Vor allem das ‚Sydney Opera House‘ mit seiner charakteristischen Segelform und die ‚Harbour Bridge‘ sind bedeutende Bauwerke. Sydney ist jedoch nicht die Hauptstadt des Landes. Die Hauptstadt ist Canberra und liegt etwa 286 Kilometer südwestlich von Sydney.
Kolonisierung und Ureinwohner
Die Ureinwohner Australiens, die Aborigines, sind kein einheitliches Volk. Sowohl Sprachen als auch Gebräuche variieren teils stark. Wissenschaftler vermuten, dass vor der Ankunft der Europäer bis zu 700 verschiedene Stämme existierten. Die Traditionen der Ureinwohner blieben am ehesten im Norden des Kontinents erhalten, da hier die europäischen Siedler erst spät ankamen.Bedingt durch die europäische Kolonisierung werden in vielen der Staaten Australiens auch europäische Sprachen gesprochen. Das Englische ist dabei klar dominierend und fungiert als Amtssprache. In anderen Staaten Ozeaniens werden dagegen vom Großteil der Bevölkerung einheimische Sprachen polynesischen Ursprungs gesprochen.
Politik und Wirtschaft Australiens
Die Politik Australiens ist eine parlamentarische Monarchie. Königin Elizabeth II ist trotz der Unabhängigkeit Australiens noch immer offiziell Staatsoberhaupt. Allerdings wird das Parlament demokratisch gewählt und die Staaten sind föderal organisiert.Wirtschaftlich profitiert Australien von Rohstoffen wie Steinkohle, Erdöl oder auch Gold. Außerdem ist der Tourismus und der Dienstleistungssektor essentiell für das Bruttoinlandprodukt Australiens.
Aktuelle Informationen über Australien finden Sie immer bei RTL.de!