Verstappen chancenlos, Vettel und Mick gehen leer aus
Russell vor Hamilton: Mercedes triumphiert in Brasilien
Eine Formel-1-Saison ohne Mercedes-Sieg? Gab’s zuletzt 2011, gibt’s auch 2022 nicht! George Russell hat nach seinem Sieg im Sprintrennen auch den Grand Prix von Sao Paulo gewonnen. Der junge Brite triumphierte in Brasilien vor seinem Silberpfeil-Kollegen Lewis Hamilton, Carlos Sainz wurde im Ferrari Dritter. Red-Bull-Pilot Max Verstappen belegte nach einer Aufholjagd infolge einer frühen Kollision mit seinem Erzrivalen Hamilton inklsuive 5-Sekunden-Strafe nur Rang 6.
Sebastian Vettel fuhr ein starkes Rennen, lag lange in den Punkterängen, ging nach einer späten Safety-Car-Phase als Elfter aber doch leer aus. Auch Mick Schumacher schaffte es nicht die Punkte, landete im Haas auf Rang 13.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattformtwitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.
Hamilton muss seine Serie in Abu Dhabi retten
„Come on, Jungs“, funkte „Prinz George“ nach einer spannenden Schlussphase bei Zieldurchfahrt erlöst durch: „Das ist erst der Anfang!“ Für den 24-Jährigen ist es der erste Grand-Prix-Sieg seiner Formel-1-Karriere. Am Samstag hatte Russell schon das kurze Sprintrennen auf dem Autodromo Jose Carlos Pace in Interlagos für sich entschieden.
Lese-Tipp: Haas-Entscheidung gefallen – Zeichen gegen Mick verdichten sich
Rekord-Weltmeister Hamilton musste sich mit Rang 2 begnügen, konnte Russell in den letzten Runden nicht mehr knacken. „Gratulation an George, er hat ein tolles Wochenende abgeliefert“, zollte der 37-Jährige seinem Stallnachbarn Respekt. Wegen der Kollision mit Verstappen war Hamilton in Runde 7 zunächst auf Platz 8 zurückgefallen, kämpfte sich dann unter dem Jubel der Zuschauer wieder nach vorne. Im Ziel fehlten Sir Lewis, seit neuestem Ehren-Brasilianer, 1,5 Sekunden zu seinem ersten Saisonsieg.
Hamilton muss somit beim Saisonfinale in Abu Dhabi gewinnen, um seine irre Siegesserie zu retten: Seit Beginn seiner F1-Laufbahn 2007 hat er bei mindestens einem Grand Prix pro Jahr ganz oben gestanden.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattformtwitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.
Stunk bei Red Bull
Bei Red Bull hing der Haussegen nach dem vorletzten Rennen gewaltig schief. Der Grund: Verstappen weigerte sich auf den letzten Metern Platz 6 an seinen Teamkollegen Sergio Perez abzutreten. Der Mexikaner hätte die Punkte im Kampf um den Vize-WM-Titel gegen Ferrari-Mann Charles Leclerc gebraucht. So verlor Perez vier Zähler auf den Monegassen, liegt vor dem letzten GP mit 290 Punkten gleichauf mit Leclerc.
„Ich habe euch meinen Standpunkt gestern dargelegt, warum ich das nicht mache, sind wir uns da klar?!“, entgegnete Verstappen im Team-Radio unwirsch auf die Frage, warum er seinem Teamkollegen nicht geholfen habe. Rückschau: Beim Saisonfinale 2021 hatte Perez in Abu Dhabi sein letztes Hemd gegeben, um Hamilton einzubremsen und Verstappen an den Mercedes heranzubringen. „Er hat gezeigt, er wer wirklich ist“, wetterte Perez.
Playlist: 17 Videos
Empfehlungen unserer Partner
Der Sao-Paulo-Ritt im Zeitraffer
Start/Runde 1: Die Ampel erlischt extrem schnell, Russell gewinnt das Reaktionsduell gegen Mercedes-Rivale Hamilton, sticht als Erster ins Senna-S. Hinter den Silberpfeilen jagen die „Bullen“ von Verstappen und Perez auf die Gegengerade, McLaren-Mann Norris krallt sich in der ersten Kurvenkombination den Ferrari von Leclerc, ist Fünfter. Vettel kommt gut aus den Puschen, geht im Aston Martin an Haas-Pilot Magnussen vorbei auf Position 8.
In der berüchtigten Kurve 4 geht alles glatt, dafür kracht’s kurz darauf im Infield. Ricciardo schiebt Magnussen an, der Däne dreht sich, räumt den McLaren des Australiers ab, als er rückwärts ins Gras schießt. Das Aus für beide! Ricciardo entschuldigt sich noch an Ort und Stelle. Ganz klar: Dieser Bock geht aufs Konto des „Honigdachses“. Um die Autos sicher zu bergen, rückt das Safety Car aus. Durch den Crash ist Schumacher auf Platz 10 nach vorne gerutscht.
Runde 7/fliegender Re-Start: Russell zwingt das Feld zum Entenmarsch, gibt erst ganz spät Gummi. Verstappen ist dadurch dran an Hamilton, setzt sich im Senna-S außen neben seinen Erzrivalen. Keiner gibt nach, in der Mitte der Kurven-Kombo geht der Platz aus, es kracht! Hamilton fällt auf Platz 8 zurück, Verstappens Frontflügel ist futsch. Der Holländer holt sich einen neuen ab, fällt ans Ende des Feldes zurück. „Er hat mir keinen Platz gelassen“, mosert Verstappen. „Das war kein Rennunfall!“, faucht Hamilton und unterstellt dem Red-Bull-Mann Kalkül. Die Rennleitung sieht es genauso: Verstappen kassiert wenig später eine 5-Sekunden-Strafe.
Es wird noch wilder! Leclerc rast vor Kurve 6 außen an Norris vorbei, der Brite hält innen dagegen, kommt auf die Kerbs, rutscht in den Ferrari und schießt Leclerc von der Piste. Der Monegasse fällt weit zurück – ein herber Rückschlag im Kampf um den Vize-WM-Titel gegen Perez. Und Vettel? Schiebt sich auf leisen Sohlen auf P5 vor.
Runde 9: Sainz kauft sich Norris und setzt sich an 3. Die Top 5: Russell, Perez, Sainz, Norris, Vettel.
Runde 14-15: Hamilton auf dem Vormarsch, sein Silberpfeil schnurrt trotz der Kollision mit Verstappen wie ein Kätzchen. Im Senna-S bremst sich der Brite locker an Vettel vorbei, eröffnet die Jagd auf Landsmann Norris. Eine Runde später ist auch der in Turn 1 leichte Lewis-Beute.
Vettel zeigt starkes Rennen
Runde 17: Vettel holt sich Rang 5 zurück, schnappt sich nach Start/Ziel den McLaren von Norris. Schumacher, zwischenzeitlich auf 8 vorgefahren, wird von Bottas überholt. Da der Haas-Pilot aber die härteren Medium-Pneus aufgeschnallt hat, ist er strategisch in keiner schlechten Position, um Punkte einzufahren.
Runde 19: Sainz kommt als Erster zum Reifenservice, wechselt von Medium- auf Soft-Pneus. Kein guter Stopp, der Spanier fällt auf 11 zurück.
Runde 21: Russell hat sich ein 3-Sekunden-Polster auf Perez rausgefahren, Hamilton rangiert neun Sekunden hinter seinem Stallkollegen.
Runde 24-25: Perez versucht Russell mit einem früheren Stopp unter Druck zu setzen, holt sich frische Medium-Pneus. Trotz super Arbeit seiner Crew (Standzeit: zwei Sekunden), kommt der Mexikaner hinter Bottas zurück auf die Piste, verliert wertvolle Sekunden. Mercedes reagiert sofort, holt Russell rein. Der Brite bleibt deutlich vor Perez, sortiert sich hinter Hamilton und noch vor Vettel als Zweiter wieder ins Geschehen ein.
Runde 27: Vettel bekommt frische Walzen, nimmt als Neunter wieder Fahrt auf. Auch Schumacher ist schon beim Reifenwechsel gewesen und dadurch auf 13 zurückgefallen.
Runde 29-30: Starkes Rennen von Vettel – lockerleicht geht er im Senna-S an AlphaTauri-Pilot Gasly vorbei, ist wieder Achter. Wenig später kauft sich der 35-Jährige den Alpine von Ocon. Hamilton schaut derweil zum Service an seiner Box vorbei – kein sonderlich guter Stopp, der Rekordchampion kommt hinter Russell, Perez und Ferrari-Mann Sainz als Vierter wieder auf die Strecke.
Hamilton lässt's krachen
Runde 38: Sainz bekommt frische Medium-Gummis, fällt hinter Hamilton auf 4 zurück. Weiter hinten biegt Alfa-Romeo-Pilot Zhou ebenfalls in die Box ab: Schumacher, der dem Chinesen im Heck hängt, rückt so vorerst wieder in die Punkteränge, ist Zehnter.
Runde 43: Hamilton macht Druck, knabbert Runde um Runde Zeit von seinem Rückstand auf Perez ab. Und Verstappen? Der Weltmeister ist als Zehnter mittlerweile wieder in den Punkten, hat dafür Schumacher aus den Top 10 gekickt.
Runde 45: Hammertime! Im Senna-S schnupft Hamilton Perez auf: Doppelführung für Mercedes. Russell rangiert 9,7 Sekunden vor dem Rekordweltmeister. Vettel ist nach einer Reihe von Boxenstopps der Konkurrenz wieder auf P6.
Runde 46: Vettel holt sich zum letzten Mal frische Medium-Pneus: Für ihn geht es zurück auf 11.
Runde 48-49: Perez in der Box. Der Red-Bull-Mann gibt als Vierter hinter Sainz wieder Gas. Eine Runde später bekommt Hamilton frische Soft-Schlappen angezogen. Der Brite schießt als Dritter hinter Sainz zurück auf die Gegengerade.
Runde 50: Letzter Russell-Stopp: Der junge Engländer verteidigt die Führung knapp eine Sekunde vor Sainz, weitere sieben Sekunden dahinter gibt Hamilton Stoff. Sir Lewis schimpft über die Strategie seiner Crew. Sein Renningenieur beruhigt ihn, der Soft-Pneu sei jetzt das schnellere Gummi.
Runde 51: Gegen seinen früheren Ferrari-Spezi Leclerc hat Vettel keine Chance – Er muss P7 an den Monegassen abtreten.
Norris-Defekt bringt Spannung
Runde 52: Norris bleibt mitten im Infield mit Motorschaden stehen. Das Virtual Safety Car wird aktiviert, das Tempo der Fahrer und die Abstände eingefroren. Sainz nutzt das zu einem Extra-Stopp, nimmt als Vierter hinter Perez wieder Fahrt auf.
Runde 55: Noch immer steht der McLaren am Straßenrand. Bernd Mayländer kommt im Safety Car heraus, das Feld rückt wieder zusammen. Heißt: Die letzten 16 Runden werden ein echter Showdown. Russells Vorsprung ist futsch und Sainz hat als Vierter die frischesten Soft-Reifen. „Dürfen wir racen?“, fragt Hamilton das silberne Oberkommando. Antwort: „Ja, aber benehmt euch.“
Runde 60/fliegender Re-Start: Wieder gibt Russell ganz spät Stoff, Hamilton hat den Braten dieses Mal gerochen, für einen Angriff reicht es aber nicht. Vettel kann sich auf Medium-Pneus nicht gegen die Alpine-Piloten Ocon und Alonso wehren – wenig später auch nicht gegen Verstappen, es geht auf 10 zurück. Wenig später muss Vettel Aston-Martin-Kollege Stroll vorbei lassen, fällt aus den Punkten.
Runde 61: Sainz greift Perez an, der Mexikaner macht kompromisslos die Tür zu, verteidigt Rang 3 zunächst.
Runde 63-64: Jetzt ist es soweit, auf der Gegengeraden rast Sainz an Perez vorbei, der mit Leclerc gleich den nächsten roten Renner im Nacken hat. Wenig später muss „Checo“ auch seinen Rivalen im Kampf um die Vize-WM passieren lassen. Verstappen hat sich derweil auf 7 vorgekämpft. P4 ist noch in Reichweite.
Runde 65: Russell kann sich etwas lösen, liegt 1,4 Sekunden vor Hamilton. Perez wird durchgereicht, jetzt schießt auch Alonso im Alpine am Mexikaner vorbei.
Runde 67: Verstappen zieht an Perez vorbei, nimmt noch mal Alonso und die Ferraristi ins Visier.
Runde 71/Ziel: Russell hält dem Druck seines arrivierten Teamkollegen Stand, gewinnt seinen ersten Grand Prix und erlöst Mercedes. Sainz wird Dritter, Leclerc Vierter, es folgen Alonso und Verstappen, der sich weigert, Red-Bull-Kollege Perez durchzulassen. Ocon (Alpine), Bottas (Alfa Romeo) und Stroll (Aston Martin) komplettieren die Top 10. Vettel (11.) und Schumacher (13.) verpassen die Punkteränge. (mar)