Auch Vettel mit starker Leistung in den Ardennen
Sieg von Startplatz 14: Dominator Max Verstappen triumphiert beim Belgien-GP
Was für eine Leistungsdemonstration von Formel-1-Weltmeister Max Verstappen! Auf der anspruchsvollen Ardennen-Achterbahn von Spa-Francorchamps raste der Red-Bull-Star von Startplatz 14 zum ungefährdeten Sieg beim Großen Preis von Belgien. Zehntausende Oranje-Fans auf den Tribünen bejubelte die grandiose Aufholjagd ihres PS-Helden. Sergio Perez machte mit Platz 2 den Bullen-Triumph perfekt. Hauptkonkurrent Ferrari blieb wieder einmal nur die Statistenrolle: Mehr als Platz 3 durch Carlos Sainz war für die Roten beim ersten Rennen nach der Sommerpause nicht drin.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattformtwitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.
Leclerc nach Zeitstrafe nur Sechster
„Max, du warst brillant“, funkte Teamchef Christian Horner seiner Nummer 1 ins Cockpit. Selbst von einer Startplatzstrafe wegen eines unerlaubten Motorenwechsels ließ sich Verstappen nicht bremsen, zertrümmerte vielmehr mit seinem 9. Saisonsieg die letzten WM-Hoffnungen von Ferrari-Star Charles Leclerc.
Lese-Tipp: „Max war in einem eigenen Universum unterwegs“ – alle Stimmen aus Spa
Der Monegasse bremste sich zudem einmal mehr selbst aus: Eine Fünfsekunden-Strafe wegen eines Geschwindigkeitsvergehens in der Boxengasse kostete Leclerc Platz 5 hinter Mercedes-Mann George Russell. Nutznießer war Alpine-Pilot Fernando Alonso, der im Schlussklassement von Rang 6 nach oben rückte. In der Fahrer-WM rutschte Leclerc hinter Perez auf Platz 3 ab. Spitzenreiter Verstappen baute seine Führung vor dem Stallgefährten auf 93 Zähler aus.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattformtwitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.
Sebastian Vettel zeigte im unterlegenen Aston Martin eine starke Leistung. Der viermalige Champion, der am Ende der Saison seine Formel-1-Karriere beendet, sicherte sich nach einem turbulenten Start Platz 8. Mick Schumacher gelang dagegen keine Eigenwerbung in Sachen Formel-1-Zukunft. Der Haas-Pilot landete im 12. WM-Lauf hinter seinem Teamkollegen Kevin Magnussen auf Rang 17.
Das Rennen auf der Ardennen-Achterbahn im Zeitraffer
Runde 1/Start: Sainz kommt von der Pole Position auf weichen Gummis am besten weg, der aus Box 2 gestartete Perez verwachst dagegen auf Mediums komplett, fällt auf Rang 5 zurück. Hinten katapultiert sich Verstappen von Startplatz 14 auf 10, der einen Platz weiter hinten gestartete Leclerc verbessert sich immerhin auf Rang 12.
Nach wenigen 100 Metern wirbelt eine Kollision zwischen Alonso und Lewis Hamilton das Feld noch einmal durcheinander: Der Alpine-Pilot und der Mercedes-Mann lassen sich in der Kurve Les Combes gegenseitig keinen Platz. Hamilton fährt Alonso über das linke Vorderrad und wird ausgehebelt, Teamkollege Russell muss ausweichen – Profiteur ist Perez, der sich Platz 2 zurückholt. Verstappen und Leclerc machen einen weiteren Platz gut.
Hamilton ruiniert sich bei dem Crash mit Alonso den Unterboden und muss seinen Mercedes abstellen. Alonso kann weiterfahren, fällt aber auf Platz 3 hinter Russell zurück. Vettel ist am Ende von Runde 1 Fünfter.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattformtwitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.
Empfehlungen unserer Partner
Safety-Car-Phase nach turbulentem Beginn
Runde 2: Wieder kracht es in Les Combes. Nicholas Latifi rutscht im Williams von der Strecke und bringt bei der Rückkehr auf die Piste Valtteri Bottas in Bedrängnis. Der Alfa-Romeo-Pilot landet beim Versuch auszuweichen im Kiesbett und bleibt stecken. Das frühe Aus für den Finnen an seinem 33. Geburtstag. Die Rennleitung schickt das Safety-Car auf die Strecke.
Runde 4: Pech für Leclerc, der Monegasse fängt sich während der Safety-Car ein Abreißvisier in eine Bremskühlung ein, muss daher zu einem frühen ersten Stopp die Box ansteuern. Nach Start auf Soft setzt Leclerc das Rennen auf Mediums fort, fällt allerdings auf Platz 17 zurück
Runde 5: Perez verbremst sich kurz vor dem fliegenden Neustart vor der letzten Schikane. Sainz hat anschließend kein Problem, die Führung zu verteidigen. Dagegen muss sich Perez einem Angriff von Russell erwehren, behauptet aber Platz 2. Verstappen schnappt sich nacheinander erst Williams-Pilot Alex Albon, dann McLaren-Mann Daniel Ricciardo, ist damit schon Sechster.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattformtwitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.
Verstappen stürmt an die Spitze
Runde 7: Verstappen schnupft ohne Mühe Vettel und dann Alonso auf, und schiebt sich damit auf Platz 4.
Runde 8: Am Ende der langen Bergaufpassage kurz vor der Kurve Les Combes kassiert Verstappen Mercedes-Mann Russell und ist damit schon auf dem Podium.
Runde 12: Sainz biegt zum ersten Service in die Boxengasse ab. Perez übernimmt die Führung, wird aber auf dem Weg zu Les Combes vom Teamkollegen aufgesaugt – Verstappen führt erstmals das Rennen an.
Runde 15: Perez kommt an die Box, wechselt nach Mediums nochmal auf frische Mediums. Der Mexikaner muss also auf jeden Fall noch einmal Reifen tauschen. Er sortiert sich im Ferrari-Sandwich hinter Sainz und vor Leclerc wieder ins Feld ein. Vettel stoppt ebenfalls und wechselt auf die harte Reifenmischung.
Runde 16: Verstappen biegt als Führender in die Boxengasse ab, tauscht seine gebrauchten Softs gegen frische Medium-Walzen. Sainz übernimmt wieder die Spitze, Verstappen fällt auf Platz 2 zurück. Russell schnappt sich vor Les Combes Leclerc, der Ferrari-Star damit nur noch Fünfter.
Runde 18: Verstappen hängt schon wieder im Heck von Sainz. Der Red-Bull-Pilot fackelt nicht lange, lässt den Ferrari-Mann förmlich stehen und ist wieder Erster.
Red Bull übernimmt die Doppelführung
Runde 21: Sainz ist auch gegen den zweiten Red-Bull chancenlos, Perez holt sich Platz 2 zurück – Doppelführung für das Brauseteam.
Runde 26: Doppel-Stopp bei Ferrari. Die Roten fertigen nacheinander Sainz und Leclerc ab. Sainz kommt auf harten Reifen als Vierter zurück, Leclerc auf Mediums als Siebter.
Runde 28 - 30: Perez absolviert seinen zweiten Service, wechselt nach zwei Mal Medium für den letzten Stint auf die härteste Gummimischung und fällt zunächst auf Platz 3 hinter Russell zurück. Doch als Russell zwei Umläufe später ebenfalls zum zweiten Mal stoppt, ist „Checo“ wieder Zweiter.
Runde 31: Verstappen biegt mit großem Vorsprung zu seinem zweiten Reifenwechsel in die Boxengasse ab. Als er auf Mediums auf der Piste zurück beschleunigt führt er weiter mit knapp 9 Sekunden vor Teamkollege Perez.
Sensationeller Dreikampf mit Vettel um Platz 7
Runde 32: Leclerc schnappt sich Vettel vor Les Combes und ist damit wieder Fünfter.
Runde 33: Verstappen brennt die schnellste Rennrunde in den Asphalt des Circuit Spa-Franchorchamps – er ist dabei 1,4 Sekunden schneller als Teamkollege Perez, Sainz nimmt er sogar 2,6 Sekunden auf der 7,004 Kilometer langen Ardennen-Schleife ab. Wahnsinn!
Runde 35: Vettel kommt zu seinem zweiten Service und erhält für den letzten Stint Mediumpneus. Kurz nach der Ausfahrt schnappt er Gasly und verbessert sich damit auf Platz 7. Doch hinauf nach Les Combes kontert nicht nur Gasly, Ocon geht an beiden vorbei und sichert sich den 7. Platz. Erinnungen werden wach: An ein Manöver von Mika Häkkinen an gleicher Stelle gegen Micheal Schumacher im Jahr 2000. Vettel gelingt es etwas später immerhin noch, Gasly doch noch zu überholen.
Runde 38 – 42: Russell kommt Sainz immer näher – Ferrari droht auch noch Platz 3 zu verlieren. Doch dann stabilisiert sich der Abstand zwischen beiden bei ungefähr 2 Sekunden.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattformtwitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.
Leclerc schießt sich ins Knie
Runde 43: Leclerc kommt noch einmal an die Box, um sich Soft-Reifen abzuholen. Der Mongeasse will sich auf den letzten beiden Umläufen noch den Extrapunkt für die schnellste Rennrunde sichern.
Runde 44/Zieleinfahrt: Verstappen rollt mit einem Vorsprung von 17,841 Sekunden vor Stallgefährte Perez über die Ziellinie. Leclerc schafft es nicht, Verstappen die schnellste Rennrunde zu entreißen. Und es kommt noch schlimmer: Weil er bei seinem letzten Stopp zu schnell in der Boxengasse war, brummen ihm die Rennkommissare noch eine Fünfsekunden-Strafe auf. Damit ist auch noch Platz 5 futsch. (wwi)