- Anzeige -

Steckbrief: Sergio Pérez

sergio-perez-t17182
Name:
Sergio Pérez
Beruf:
Formel-1-Rennfahrer
Geboren am:
26. Januar 1990
Geburtsort:
Guadalajara (Jalisco)
Größe:
173 cm

Sergio Pérez ist ein mexikanischer Formel-1-Fahrer. Seit 2021 ist er Pilot bei Red Bull.

Sergio Pérez: Wiki, Biografie, Lebenslauf & Co. - Alle Infos zum mexikanischen Formel-1-Fahrer

Sergio Pérez (Spitzname: „Checo“) ist ein Formel-1 Fahrer aus Mexiko. Sein Debüt in der Profi-Rennserie gab er 2011 beim Rennstall Sauber Motorsport beim Großen Preis von Australien. Dort konnte er den siebten Platz erfahren. Seitdem fährt Sergio Pérez in der Formel-1 und konnte einige Podiumsplätze und Siege erzielen. In der Saison 2022 gewann er gemeinsam mit Teamkollege Max Verstappen den Konstrukteurstitel für Red Bull Racing.

Anfänge im Motorsport – So kam Sergio Pérez in die Formel-1

Seine erste Erfahrung im Formel-Rennsport sammelte Sergio Pérez im Jahr 2005 mit 15 Jahren in der deutschen Formel BMW. Dort konnte er mit einem zweiten Platz an seinem ersten Rennwochenende einen Podiumsplatz ergattern. Am Ende der Saison erzielte er Platz 14 in der Gesamtwertung. Sein nächster großer Schritt in Richtung Formel 1 war sein Eintritt in die britische Formel-3-Meisterschaft. Dort wurde er Meister der nationalen Klasse.

Sergio Pérez kämpft sich Schritt für Schritt in die Formel 1

Im Jahr 2008 stieg er in die internationale Klasse der britischen Formel-3-Meisterschaft auf und konnte dort den vierten Platz der Gesamtwertung erkämpfen. Bevor er 2011 in die Formel 1 vorstieß, fuhr Sergio Pérez in der GP2-Series, einer ähnlichen Rennserie wie die Formel 1. In der Saison 2010 wurde er Vizemeister und absolvierte sein erstes Formel-1-Training für Sauber Motorsport. Zu diesem Zeitpunkt stand sein Eintritt in die Formel 1 schon fest. Sergio Pérez wurde der erste mexikanische Formel-1-Fahrer seit Héctor Rebaque im Jahr 1981.

Sergio Pérez in der Formel 1: Podiumsplätze, Siege und Konstrukteurstitel

Seine erste Podiumsplatzierung konnte Sergio Pérez ein Jahr nach seinem Debüt im Jahr 2012 einfahren: Sergio Pérez beendete das Rennen auf dem zweiten Platz hinter Fernando Alonso im Ferrari. Im selben Jahr setzte er sich auch teamintern gegen seinen Teamkollegen Kamui Kobayashi durch.

Im Jahr 2013 ersetzte Sergio Pérez bei McLaren Lewis Hamilton, der zu Mercedes wechselte. Dort konnte er keine nennenswerten Erfolge erzielen. Die Zusammenarbeit zwischen ihm und McLaren war zwar für mehrere Jahre geplant, wurde aber nach nur einem Jahr beendet.

Auf den ersten Grand-Prix-Sieg in der Formel-1 für Sergio Pérez folgt der Wechsel zum Top-Team Red Bull

Zur Saison 2014 unterschrieb Sergio Pérez einen mehrjährigen Vertrag bei Force India. Dort beendete er seine erste Saison als Zehnter in der Gesamtwertung. Bis 2018 blieb Sergio Pérez bei Force India. Durch eine Insolvenz des Rennstalls übernahm der kanadische Milliardär Lawrence Stroll das Team und nannte es in Racing Point um. Bis 2020 fuhr Sergio Pérez dort und landete 2020 auch seinen ersten Grand-Prix-Sieg beim Großen Preis von Sachir in Bahrain.

Nach diesem Erfolg wechselte Sergio Pérez 2021 zum Top-Team Red-Bull-Racing. Dort konnte er einige Podiumsplätze, Siege und 2022 auch den Konstrukteursweltmeistertitel mit seinem Teamkollegen Max Verstappen gewinnen.

Aktuelle Infos zur Formel 1 und Sergio Pérez finden Sie immer hier auf RTL.de

Alle News zum Thema

- Anzeige -