Schlechte Nachrichten für UrlauberFlugpreis-Hammer mitten in den Ferien: Tickets bleiben teuer - so sparen Sie trotzdem

Flugpreise
Die Flugpreise bleiben weiter hoch. Foto: Frank Rumpenhorst
deutsche presse agentur

Harte Zeiten für Urlauber: Wer mit dem Flugzeug fliegt, muss weiterhin hohe Ticketpreise in Kauf nehmen. Das zeigt eine aktuelle Studie des Kreditversicherers Allianz Trade. Der Grund: Die Plätze in den Fliegern sind immer noch knapp. Woran das liegt und was Reisende jetzt tun können.

Schlechte Nachricht für Reisende: Warum Flugtickets weiter teuer bleiben

Schon wieder ein neuer Preis-Hammer: Wer zum Beispiel in die USA fliegt, zahlt jetzt im Schnitt 23 Prozent mehr als noch 2019. Der Grund ist schnell erklärt: Es gibt schlicht zu wenig Flugzeuge.

Die Studienmacher stellen klar: Während die Hersteller besonders in der Corona-Krise gelitten haben, werden sie auch in diesem Jahr nicht ihr Vorkrisen-Niveau erreichen. „Das dürfte den Höhenflug der Fluggesellschaften vorerst bremsen. Für Verbraucher bedeutet das auch, dass Fliegen weiterhin teuer bleiben dürfte“, so Milo Bogaerts, Chef der deutschen Allianz-Trade. Besonders in den Ferien müssen Passagiere daher um günstige Plätze in den Fliegern kämpfen.

Lese-Tipp: Neue Aufregung bei Marabu: Passagierin macht Bord-Durchsage

Hohe Flugpreise: Passagiere gucken in die Röhre – Airlines machen Gewinne

Während die hohen Ticketpreise Kunden verärgern, profitieren die Fluggesellschaften. Nach den Corona-Einbußen der vergangenen Jahre, erwarten sie einen Überschuss von etwa 9,15 Milliarden Euro. Denn sie können ihre Sitzplätze nun wesentlich teurer verkaufen als noch 2019.

Dazu sinken die Kerosinpreise und die Nachfrage nach Flugreisen steigt. Die Branche rechnet in diesem Jahr mit einem Anstieg auf mehr als 4,3 Milliarden Fluggästen.

Lese-Tipp: Flugreisen werden 2023 deutlich teurer! Wie Sie trotzdem noch sparen können

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ticketpreise in luftiger Höhe: So können Sie beim Flüge-Buchen trotzdem sparen

Gerade in Ferienzeiten sind die hohen Ticketpreise für viele ein massives Problem. Wer einige Tipps beachtet, kann dennoch etwas Geld beim Buchen sparen.

  • Zum richtigen Zeitpunkt buchen: Wer kurz vorher bucht, zahlt oft drauf. Flugtickets sollten daher am besten rund sieben Wochen im Vorfeld gekauft werden.

  • An- und Abreisetage klug wählen: Bei hoher Nachfrage sind die Preise teurer. Beliebte Reisezeiträume, zum Beispiel über das Wochenende, sollten daher vermieden werden.

  • Preise Vergleichen: Wer regelmäßig Vergleichsportale checkt, kann Schnäppchen jagen. Dabei lohnt es sich erst nach einem günstigen Flug zu schauen und davon das Reiseziel abhängig zu machen. (ser/dpa)

Lese-Tipp: Experten-Tipp mit Mega-Spar-Potenzial: Das ist der beste Tag für die Flugbuchung

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos