Bis zu drei Euro teurer - wie sie dennoch sparen könnenFür Pakete und Päckchen: Preis-Hammer bei DHL

Der Logistik-Riese DHL dreht kräftig an der Preisschraube.
Schon ab dem ersten Juli müssen Kunden bei vielen Paketen und Dienstleistungen draufzahlen. Wie teuer es bald wird und mit welchen Tricks Sie trotzdem sparen können.
DHL-Paketsendungen werden teurer: Hier ziehen die Preise an
Bereits zum ersten Juli werden sowohl nationale als auch internationale Sendungen teurer.
Konkret: Wer innerhalb Deutschlands ein 10-Kilo-Paket verschickt, zahlt dafür künftig 10,49 € statt bisher 9,49 €. Größere Pakete werden bis zu drei Euro teurer. Auch die Preise für eine Sendung per Nachnahme, bei der der Empfänger einen zuvor festgelegten Preis zahlen muss, oder für eine Alterssichtprüfung steigen.
Auch bei internationalen Sendungen steigt der Preis! Wer beispielsweise Pakete nach Südamerika, Australien oder Neuseeland schicken möchte, zahlt bald mehr. Der Grund: Besonders in diesen Regionen sind, laut DHL, die Transportkosten gestiegen. So sehen die neuen Preise ab Juli konkret aus:
DHL Päckchen S | 3,99 € |
DHL Päckchen M | 4,79 € |
DHL Paket bis 2 kg | 5,49 € |
DHL Paket bis 5 kg | 6,99 € |
DHL Paket bis 10 kg | 10,49 € |
DHL Paket bis 31,5 kg | 19,99 € |
Sperrgut | 28,99 € |
Nachnahme | 8,99 € |
Alterssichtprüfung | 1,99 € |
Kunden zahlen bald mehr für Pakete: Das sagt DHL dazu
DHL begründet den Schritt mit den „drastisch gestiegenen internationalen Transport- und Zustellkosten“. Gleichzeitigt betont das Unternehmen: „Trotz der geplanten Erhöhung liegen die Preise von DHL für größere Sendungen auch weiterhin unter Wettbewerbsniveau.“
Auch das Mutterunternehmen Deutsche Post hat angekündigt das Briefporto wegen der Kosten durch Inflation und höherer Energiepreise teurer zu machen.
Lese-Tipp: Einen Tag als Paketzusteller
Trotz Preiserhöhung: Wie sie jetzt trotzdem sparen können
Bei internationalen Versendungen können sie ganz einfach mit einer Online.Frankierung sparen. Diese digitale Möglichkeit ist künftig drei Euro günstiger als das Paket in der Filiale aufzugeben.
Außerdem bietet DHL sogenannte Sparsets für den Paketversand an. Hier kaufen Kunden mehrere Coupons, die sie nach Bedarf einlösen können. Diese Sparsets sind derzeit im 10er-Paket noch für den ursprünglichen Paketpreis erhältlich und drei Jahre gültig – ein kleiner Trost für Kunden, die regelmäßig Pakete verschicken. (ser)
Lese-Tipp: Stiftung Warentest prüft Paketdienste – mit überraschendem Ergebnis
Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität
- 02:28
Das müsst ihr über "Buy now, pay later" wissen
- 02:08
So wird man zum reichsten Menschen Deutschlands!
- 01:20
Hype um Pokemon! Diese Karten sind ein Vermögen wert
- 01:33
Diese drei Versicherungen braucht wirklich jeder!
- 02:13
So unterstützt der Staat Studierende und Azubis
- 02:40
So gelingt der Verkauf mit Flohmarkt-Apps
- 01:37
Was sind Vermögenswirksame Leistungen?
- 02:41
Warum ist der Rasierer für Frauen teurer als für Männer?
- 01:39
Darum wird der Stanley Cup auf Social Media gehypt
- 02:47
So behaltet ihr den Überblick über eure Finanzen
- 01:52
Wie KI diesem Frisör bei der Arbeit hilft!
- 01:36
Wie Schwäbisch Gmünd für 1.000 Menschen ein Zuhause findet
- 01:50
Was ist eigentlich ein ETF?
- 03:01
Polizeigewerkschaft fordert Tempo 30 innerorts
- 02:42
Wie das Ehe-Aus nicht zur Existenzbedrohung wird
- 02:22
Unternehmer schlagen Alarm
- 01:13
Wie teuer wird unser Kaffee?
- 02:25
So teilt ihr euch die Arbeit im Haushalt fair auf
- 04:03
Männer überschätzen ihren Anteil an der Hausarbeit
- 01:30
Galeria hat große Pläne für Innenstädte
- 03:56
Das kommt jetzt auf Mieter zu
- 03:49
Darauf solltet ihr beim Einkauf mit Rabatt-Apps achten
- 02:13
DIESE Modelle sind betroffen
- 01:08
Wer dieses Jahr vom Führerschein-Umtausch betroffen ist
- 02:45
Superreiche werden immer mächtiger
- 01:14
Tech-Milliardäre liefern sich Wettlauf ums All
- 03:21
Das kann das neue Vergleichsportal der Bafin
- 03:40
Jeder Dritte schläft im Homeoffice!
- 02:44
Ab jetzt gibt's ICE-Tickets für unter 11 Euro!
- 03:02
Die Bonusprogramme der Supermärkte im Test
- 03:06
Wir machen den Secondhand-Baumarkt-Check!
- 01:38
"Für die Rente machen die eigentlich nichts"
- 04:45
Deutsche verdienen so viel wie noch nie
- 01:43
Hier verlieren Pendler jährlich 60 Stunden Zeit
- 02:25
Bürgergeld-Empfänger sollen gemeinnützige Arbeit leisten
- 01:45
Die Highlights der Technikmesse CES 2025
- 01:56
Lebensmittelpreise werden auch 2025 steigen
- 01:33
"Kein Lohn für den ersten Krankheitstag"
- 02:59
So bringt ihr eure Finanzen zum Jahresbeginn auf Vordermann
- 02:41
Lohnt sich der Wechsel? Unser Experte klärt auf!
- 01:36
Das ist dran an Linnemanns Kritik
- 01:57
Das sagen die Wahlprogramme zur Wirtschaft in Deutschland
- 01:43
Morgens krank, nachmittags arbeiten – ist das sinnvoll?
- 01:17
Ist das Weihnachtsgeschäft noch zu retten?
- 00:31
Droht in Großbritannien die Guinness-Krise?
- 01:45
Darum können sich betroffene Unternehmen nicht wehren
- 01:26
So lebt es sich im ersten Haus aus dem 3D-Drucker
- 01:49
Jetzt will der Fahrtenvermittler den ländlichen Raum erobern
- 01:12
Das verändert sich an deutschen Flughäfen
- 00:32
Schiffe auf der Mosel stecken nach Unfall fest