Günstiger einkaufen im Supermarkt
Kaufland und Lidl senken Preise für Nudeln – um satte 20 Prozent

Die guten Nachrichten für Verbraucherinnen und Verbraucher häufen sich: Nach Butter und Käse sinken jetzt auch die Preise für Nudel. Diesmal preschen Lidl und Kaufland vor, die Preissenkung fällt deutlich aus.
Video-Tipp: Preisfallen im Supermarkt austricksen
500-Gramm-Packung Farfalle, Penne oder Spaghetti ab sofort günstiger
„Nudeln gehören zu den beliebtesten Grundnahrungsmitteln in Deutschland. Diese Preissenkung wird bei den Verbrauchern deutlich spürbar sein“, sagt Lidl-Chef Christian Härtnagel.
Beim Discounter fallen ab sofort die Preise für die Nudelsorten Spaghetti, Penne Rigate und Fusilli der Eigenmarke „Combino“. Diese kosten statt bisher 0,99 Euro ab sofort nur noch 0,79 Euro.
Gleichzeitig werden auch in der Supermarktkette Kaufland die Nudelsorten der Eigenmarke K-Classic günstiger. Auch hier kostet die 500-Gramm-Packung Farfalle, Penne oder Spaghetti nur noch 79 Cent statt 99 Cent. Beide Unternehmen gehören zur Schwarz-Gruppe.
Bei Aldi Nord ist die 500-Gramm-Packung Spaghetti noch mit 99 Cent gelistet. Es ist aber davon auszugehen, dass auch die Discounter-Konkurrenten Aldi, Netto oder Norma schon sehr bald nachziehen und die Preise für Nudeln im selben Umfang reduzieren.
Käse seit Ende April günstiger
Erst Ende April hat es eine große Preisoffensive bei Käse gegeben. Sinkende Milchpreise haben zunächst den Butterpreis stark fallen gelassen, bis dann auch die Preise für Käse auf breiter Front gefallen sind.
Mit den Preissenkungen auf breiter Front setzen die Discounter auch die großen Supermarktketten Rewe und Edeka unter Druck.
Aber auch die Markenhersteller müssen schon bald in vielen Bereichen ihre Preise überdenken sinkende Rohstoffpreise schneller an die Kundinnen und Kunden weitergeben. Es könnten also bald noch mehr gute Nachrichten für Verbraucherinnen und Verbraucher hinzukommen.
Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität
Doku-Tipp: Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?
Energie, Lebensmittel, Mieten: die Kosten explodieren. In Deutschland wächst die Kluft zwischen Arm und Reich. Die Gefahr, in die Armut zu rutschen, wird für immer größere Teile der Bevölkerung zu einer ernsthaften Bedrohung. Vor allem in Ballungszentren spüren inzwischen auch Teile der Mittelschicht den steigenden Druck. Die Dokumentation „Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?“ auf RTL+ schaut sich in deutschen Städten um.