Günstige Eigenmarken bei Aldi und Norma
Überraschender Preissturz! Für diese Produkte zahlen Sie im Discounter jetzt weniger

Die Discounter senken weiter die Preise, nicht nur bei Lebensmitteln. Welche Produkte jetzt günstiger im Regal stehen.
Video-Tipp: Immer mehr Lebensmittel im Sonderangebot
Discounter senken Preise für Eigenmarken
Lieferengpässe und Ukraine-Krieg haben die Preise in Deutschland in die Höhe getrieben. Die Inflation sinkt zwar wieder leicht, aber gerade Alltagsprodukte sind weiterhin teuer.
Bei den Lebensmittelpreisen versuchen vor allem die Discounter gegenzusteuern. In einer großen Günstig-Offensive haben sie zuerst die Preise für Milch, Butter und Käse gesenkt.
Lese-Tipp: Lidl, Aldi, Norma: Täglich neue Preissenkungen bei Butter und Käse
Inzwischen ist auch die Packung Nudeln für 75 Cent erhältlich. Aber auch Fischstäbchen und Seelachsfilet sind deutlich günstiger geworden.
Lese-Tipp: Aldi senkt weiter die Preise – Bei diesen Produkten können Sie sparen!
Vor allem bei den Eigenmarken senken die Discounter die Preise. Nach den Lebensmitteln jetzt endlich auch bei Haushaltswaren.
Von Alu-Folie bis Taschentücher: Diese Artikel werden günstiger
Wie der „Focus“ berichtet, haben Discounter und Supermärkte seit Anfang der Woche in mehreren Produktkategorien die Preise gesenkt. Bei verschiedenen Eigenmarken sind das zum Beispiel:
Geschirreiniger (von 3,15 Euro jetzt 2,95 Euro),
Geschirrspülmittelkonzentrat (von 1,15 Euro jetzt 95 Cent),
Glasreiniger (von 1,25 Euro nun 95 Cent),
Kalk-Tabs (von 3,45 Euro nun 3,25 Euro),
Rohreiniger (von 1,49 Euro jetzt 1,25 Euro),
Waschmittel Caps (von 4,95 Euro jetzt 4,45 Euro).
Aldi Süd reduzierte die Preise für folgende Artikel:
Feuchtes Toilettenpapier (von 1,35 Euro auf 1,25 Euro),
Haushaltsrollen (von 2,85 Euro auf 2,75 Euro),
Schwammtücher (von 1,15 Euro auf 95 Cent),
Taschentücher (von 2,85 Euro auf 2,75 Euro).
Der Discounter Norma setzt bei Haushaltswaren ebenfalls den Rotstift an:
Aluminium-Folie (von 2,15 Euro auf 1,95 Euro),
Balsam Taschentücher, 4-lagig (von 1,65 Euro auf 1,55 Euro),
Feuchtes Toilettenpapier (von 1,35 Euro auf 1,29 Euro),
Frischhaltefolie (von 1,35 Euro auf 1,25 Euro),
Gefrierbeutel mit Zip-Verschluss, 3 l / 1 l (von 1,95 Euro auf 1,65 Euro),
Gefrierbeutel (von 1,75 Euro auf 1,45 Euro),
Küchentücher, 3-lagig (von 2,85 Euro auf 2,75 Euro),
Müllbeutel, 50 l / 25 l (von 75 Cent auf 65 Cent).
Taschentücher, 4-lagig (von 2,85 Euro auf 2,75 Euro).
Für Verbraucherinnen und Verbraucher sind das weiter gute Nachrichten: Viele Artikel steigen nicht mehr im Preis, sondern werden sogar günstiger. So kann es weitergehen. (aze)
Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität
RTL+ Doku-Tipp: Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?
Energie, Lebensmittel, Mieten: die Kosten explodieren. In Deutschland wächst die Kluft zwischen Arm und Reich. Die Gefahr, in die Armut zu rutschen, wird für immer größere Teile der Bevölkerung zu einer ernsthaften Bedrohung. Vor allem in Ballungszentren spüren inzwischen auch Teile der Mittelschicht den steigenden Druck. Die Dokumentation „Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?“ auf RTL+ schaut sich in deutschen Städten um.