Jetzt geht’s um die WurstTraditionsfirma aus dem Harz wieder insolvent

Ein Papierfähnchen mit dem Logo der Marke Halberstädter steckt in einem Würstchen am Stand des Herstellers auf der Grünen Woche.
Der selbst ernannte Erfinder des Würstchens in der Dose kämpft zum zweiten Mal gegen eine Insolvenz.
Monika Skolimowska/dpa

Der selbst ernannte Erfinder des Würstchens in der Dose kämpft um seine Zukunft.
Die „Halberstädter Konserven GmbH“ ist zum zweiten Mal innerhalb von 13 Monaten insolvent. Ist die Wurst aus der Dose damit bald endgültig Geschichte?

Entgeht Traditionsbetrieb zum zweiten Mal der Insolvenz?

Die „Halberstädter Konserven GmbH” gehört zum Traditionsbetrieb „Halberstädter Würstchen“. Seit mehr als 140 Jahren werden dort Würstchen und andere Konserven hergestellt. Der Produktionsbetrieb war schon Ende 2023 insolvent, damals noch unter dem Namen „Halko“. Teile der insolventen „Halko“ wurden in die „Halberstädter Konserven GmbH” integriert. Die damals mehr als 50 Mitarbeiter wechselten in die Gesellschaft. Von der Insolvenz betroffen sind dieses Mal 30 Mitarbeiter. Nach Informationen des MDR sollen diese Stellen aber nicht abgebaut werden.

Lese-Tipp: Bonusprogramme von Rewe und Edeka im Check – lässt sich jetzt besser sparen?

Playlist 50 Videos

Das ändert sich für Verbraucher

Der Geschäftsbetrieb soll vorerst uneingeschränkt weiterlaufen, die Produkte bleiben also im Regal. Und in 2025 sollen sogar noch neue Produkte hinzukommen, die eigentlich schon letztes Jahr auf den Markt kommen sollten. Damit erweitert das Unternehmen seine Produktpalette, zu der schon jetzt 80 verschiedene Produkte zählen – darunter auch Suppen, Fertiggerichte und vegetarische Produkte. (mit dpa)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Spannende Dokus und mehr findet ihr auf RTL+

Die Superschnapper Das Leben wird immer teurer. Wie lässt sich trotzdem beim Supermarkteinkauf oder der Urlaubsplanung sparen? Verbraucherexperte Ron Perduss und sein Team begeben sich auf die Suche nach den größten Schnäppchen und zeigen, wie sich die stetigen Preissteigerungen umgehen lassen.

Fachkräftemangel - Steht unsere Versorgung vor dem Aus? In Deutschland fehlen derzeit mehr als 500.000 Fachkräfte. In den nächsten Jahren wird sich die Situation verschärfen. Deutsche Arbeitgeber suchen händeringend nach Mitarbeitern. Die Doku zeigt, wie rasant sich die Arbeitswelt verändert.

RTL Aktuell in 90 Sekunden Ihr wollt immer informiert sein und sucht ein schnelles Update aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft? Bei RTL Aktuell in 90 Sekunden bekommt ihr die wichtigsten Nachrichten des Tages zusammengefasst, zweimal täglich auf RTL+!