Preisschock beim ToilettengangAn diesen Bahnhöfen ist das Pinkeln jetzt richtig teuer!

von Nils Makrutzki und Amina Gall

Wer unterwegs mal muss, muss blechen!
An vielen Bahnhöfen in Deutschland ist der Preis für die öffentlichen Toiletten deutlich gestiegen. Woran das liegt – und wie ihr ein stilles Örtchen für lau finden könnt.

Preis steigt um 50 Prozent

Schlechte Nachricht für Bahnfahrer: Wer mal kurz auf die Toilette gehen will, muss an einigen großen Bahnhöfen in Deutschland jetzt deutlich mehr bezahlen. An zwölf Standorten steigt der Preis der Toiletten von Rail and Fresh und Sanifair von einem Euro auf 1,50 Euro. Es ist die erste Preisanpassung nach etwa 15 Jahren, wie die Deutsche Bahn auf RTL-Anfrage mitteilt. Grund dafür seien gestiegene Betriebskosten, etwa durch Personal, Wasser und Energie.

Lese-Tipp: So macht ihr aus Sanifair-Bons ganz einfach Bares

Teurer geworden sei der Toilettengang allerdings nur an Standorten, die in der Regel 24 Stunden lang geöffnet haben. An allen anderen Bahnhöfen bleibe es beim alten Preis, heißt es von der Bahn. Diese zwölf Bahnhöfe sind betroffen:

  • Berlin Hbf.

  • Bremen Hbf.

  • Dortmund Hbf.

  • Dresden Hbf.

  • Essen Hbf.

  • Frankfurt a. Main Hbf.

  • Hannover Hbf.

  • Köln Hbf.

  • Mannheim Hbf.

  • München Hbf. Gleis 26 / München Hbf. Gleis 11

  • Nürnberg Hbf.

  • Stuttgart Hbf.

Playlist 50 Videos

So findet ihr kostenlose Toiletten

So ärgerlich es ist, dass man für den Toilettengang jetzt mehr bezahlen muss, es ist rechtens – denn ein Recht auf eine kostenlose Toilette gibt es nicht. Generell gebe es in Deutschland zu wenig öffentliche Toiletten, schreibt das Netzwerk „Die nette Toilette“ auf ihrer Website. Für Menschen, die sich erleichtern müssen, bietet das Netzwerk eine Lösung: In ihrer App können Gastronomen ihre Toiletten zur kostenfreien Nutzung anbieten. Im Gegenzug werden sie von ihrer Stadt oder Kommune finanziell bei der Instandhaltung unterstützt. Wer die App nicht zur Hand hat, erkennt teilnehmende Geschäfte an einem Sticker an der Tür.

Lese-Tipp: Wer pinkelt, arbeitet länger! Fieses Klo-Urteil sorgt für Empörung

Neben „Die nette Toilette“ gibt es mittlerweile auch eine Vielzahl an anderen Apps, die euch zeigen, wo sich die nächste Toilette finden lässt und ob sie kostenfrei nutzbar ist, beispielsweise „Toiletten Scout“, „Toilet Finder“, oder „HandicapX“. Diese Apps können teilweise auch anzeigen, ob eine Toilette barrierefrei nutzbar ist.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Spannende Dokus und mehr findet ihr auf RTL+

Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking RTL zeigt in zwei Sendungen den großen Gehalts-Check: 50 Menschen aus verschiedenen Berufen verraten, was sie verdienen. Moderator Steffen Hallaschka untersucht, welche Berufe wo im Gehaltsranking stehen und ob die Verteilung gerecht ist.

Die SMS-Betrüger Per WhatsApp oder SMS geben sich Kriminelle unter einer „neuen” Nummer als Kinder aus, um an das Geld der Eltern zu kommen. Wer steckt hinter dieser Masche? Wo landet das ergaunerte Geld? Und was macht die fiese Abzocke mit den Opfern?

So techt Deutschland - der ntv Tech-Podcast „Deutschland im digitalen Abseits” oder „Wir verlieren den Anschluss an China oder die USA”. So klingt es häufig, wenn über Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder Kryptowährungen gesprochen oder geschrieben wird. Aber verschlafen wir wirklich die großen Trends? In „So techt Deutschland” haken die ntv-Moderatoren Frauke Holzmeier und Andreas Laukat bei Gründern, Investoren, Politikern und Unternehmern nach, wie es um den Technologie-Standort Deutschland bestellt ist.