Zu viele Betrunkene an Board
Ryanair will Alkohollimit an Flughäfen

Urlauber sollen auf dem Trockenen sitzen.
Der irische Billigflieger fordert, dass Passagiere maximal zwei alkoholische Getränke vor dem Abflug kaufen dürfen. Immer häufiger müssen wegen betrunkener Fluggäste Flieger zwischenlanden.
15.000 Euro-Klage gegen Pöbel-Passagier
Es ist ein Vorfall aus dem April vergangenen Jahres, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat. Ein Flieger, der auf dem Weg von Dublin nach Lanzarote war, musste wegen eines wohl stark alkoholisierten Irens an Bord in Porto zwischenlanden. Das Verhalten des Pöblers war dabei wohl so daneben, dass er in Portugal von der Polizei festgenommen wurde. Und nicht nur das: Wegen der Arbeitszeitbeschränkungen der Besatzung mussten alle 160 Passagiere plus die sechsköpfige Crew die Nacht am Flughafen verbringen. Weiter ging es erst am nächsten Tag. Dabei sind Kosten in Höhe von rund 15.000 Euro entstanden. Die Rechnung will Ryanair aber nicht übernehmen und hat deswegen den Iren auf Schadenersatz verklagt.
Maximal zwei Drinks pro Fluggast
Nicht zum ersten Mal fordert die Airline deswegen ein striktes Alkohollimit an Flughäfen. Bereits vor ein paar Monaten hat sich Ryanair-Chef Michael O’Leary schon mal zu Wort gemeldet. In der aktuellen Pressemitteilung auf der Homepage heißt es nun: „Es ist an der Zeit, dass die EU-Behörden Maßnahmen ergreifen, um den Alkoholverkauf an Flughäfen einzuschränken.“ Vor allem bei verspäteten Fliegern würden Passagiere sich regelrecht mit Alkohol zuschütten. „Wir verstehen nicht, warum Passagiere an Flughäfen nicht auf zwei alkoholische Getränke beschränkt werden“, so die Airline.
Lese-Tipp: Karte zeigt, in welche Länder ihr 2025 NICHT reisen solltet
Kontrolliert werden soll der Verkauf an den Flughäfen mit der Bordkarte, genauso wie bei den Duty-free-Shops. Damit gäbe es ein sichereres Reiseerlebnis für alle Passagiere und die Besatzung, argumentiert der Billigflieger.
Spannende Dokus und mehr findet ihr auf RTL+
RTL Aktuell in 90 Sekunden Ihr wollt immer informiert sein und sucht ein schnelles Update aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft? Bei RTL Aktuell in 90 Sekunden bekommt ihr die wichtigsten Nachrichten des Tages zusammengefasst, zweimal täglich auf RTL+!
Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking RTL zeigt in zwei Sendungen den großen Gehalts-Check: 50 Menschen aus verschiedenen Berufen verraten, was sie verdienen. Moderator Steffen Hallaschka untersucht, welche Berufe wo im Gehaltsranking stehen und ob die Verteilung gerecht ist.
Fachkräftemangel - Steht unsere Versorgung vor dem Aus? In Deutschland fehlen derzeit mehr als 500.000 Fachkräfte. In den nächsten Jahren wird sich die Situation verschärfen. Deutsche Arbeitgeber suchen händeringend nach Mitarbeitern. Die Doku zeigt, wie rasant sich die Arbeitswelt verändert.