Aldi, Edeka und Co. im RTL-CheckIst der Discounter wirklich am günstigsten?

von Amina Gall und Lasse Prinz

Die richtigen Schnäppchen gibt’s im Discounter, oder?
Das denken viele, aber eine Auswertung der Preisvergleichs-App Smhaggle zeigt: Überall ist es gleich teuer. Stimmt das? Wir machen den Test! Das Ergebnis seht ihr im Video.

Ob Supermarkt oder Discounter – Preisunterschiede sind selten

3,49 Euro für ein Glas Nutella – gibt’s das nicht anderswo günstiger? Nein, sagt Sven Reuter, CEO und Gründer der Preisvergleichs-App Smhaggle. „Völlig egal, ob ich beim Supermarkt einkaufen gehe oder zum Discounter“ – immer sei es der gleiche Preis, von Sonderangeboten abgesehen. Und so, wie das bei der Nuss-Nougat-Creme ist, ist es auch bei den meisten anderen Produkten, die in unserem Einkaufswagen landen. „Das gilt insbesondere für die Eigenmarken“, sagt Reuter, die kosten bei allen Supermärkten und Discountern gleich. Aber auch Markenprodukte, die bei allen Supermärkten und Discountern angeboten werden, hätten den gleichen Preis. Das geht aus einer Erhebung von Smhaggle hervor, die sich auf Kassenbon-Daten aus ganz Deutschland stützt.

Lese-Tipp: Dieser Discounter liegt vorne: Hier kaufen die Deutschen am liebsten ein

Vier identische Kassenzettel im RTL-Test

Kann das wirklich sein – ist der Einkauf bei Supermarkt und Discounter gleich teuer? Wir machen den Test: In den vier beliebtesten Supermärkten und Discountern der Deutschen – Aldi, Lidl, Edeka und Rewe – kaufen wir zwei Markenprodukte und ein Produkt der jeweiligen Eigenmarke. Auf unserem Einkaufzettel stehen Nutella, Golden Toast und Butter. 7,77 Euro kostet das – und zwar überall!

Playlist 50 Videos
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

So spart ihr trotzdem beim Wocheneinkauf

Kann man also beim Einkauf gar nicht sparen? Doch, sagt Reuter. Denn in einer Abteilung gibt es immer wieder große Preisunterschiede: beim frischen Obst und Gemüse. „Die werden immer ganz am Anfang auch in Szene gesetzt und auch sehr aggressiv beworben.“ Aber günstig muss nicht gleich schlecht heißen, sagt der Experte. In der Qualität gebe es keine Unterschiede. Im Gegenteil, immer wieder kämen die Produkte sogar von den gleichen Herstellern.

Lese-Tipp: Einfach einpacken und raus: In diesem Supermarkt muss man nicht zur Kasse

Auch außerhalb der Frischeabteilung lassen sich trotz allem Schnäppchen finden. „Man kann gezielt Produkte in der Aktion kaufen und da kann man im Durchschnitt 30 Prozent ganz leicht sparen“, sagt Reuter. Teilweise sei sogar noch mehr drin. Sein Tipp also: In den Prospekten der Supermärkte und Discounter nach Schnäppchen suchen und dann dort einkaufen, wo man am meisten sparen kann.

Lese-Tipp: Aktuelle Angebote in unseren Online-Prospekten!

Spannende Dokus und mehr findet ihr auf RTL+

Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking RTL zeigt in zwei Sendungen den großen Gehalts-Check: 50 Menschen aus verschiedenen Berufen verraten, was sie verdienen. Moderator Steffen Hallaschka untersucht, welche Berufe wo im Gehaltsranking stehen und ob die Verteilung gerecht ist.

Die SMS-Betrüger Per WhatsApp oder SMS geben sich Kriminelle unter einer „neuen” Nummer als Kinder aus, um an das Geld der Eltern zu kommen. Wer steckt hinter dieser Masche? Wo landet das ergaunerte Geld? Und was macht die fiese Abzocke mit den Opfern?

So techt Deutschland - der ntv Tech-Podcast „Deutschland im digitalen Abseits” oder „Wir verlieren den Anschluss an China oder die USA”. So klingt es häufig, wenn über Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder Kryptowährungen gesprochen oder geschrieben wird. Aber verschlafen wir wirklich die großen Trends? In „So techt Deutschland” haken die ntv-Moderatoren Frauke Holzmeier und Andreas Laukat bei Gründern, Investoren, Politikern und Unternehmern nach, wie es um den Technologie-Standort Deutschland bestellt ist.