Jetzt gibt’s frisches GeldSo sieht die neue Zwei-Euro-Münze aus

epi_224686372_DIVERSE PROD__2€ Münze - 1_1.jpg
Flussverlauf und viel Natur: Die diesjährige Bundesländer-Gedenkmünze zeigt die Saarschleife in Mettlach.
BVA/Hans-Joachim Wuthenow

Ein (Geld-)Stück Natur!

Seit Donnerstag, 16. Januar, ist eine neue Zwei-Euro-Münze im Umlauf. Ihr Motiv soll eines der 16 Bundesländer ehren. Was es damit auf sich hat.

Saarschleife ziert neue Zwei-Euro-Münze

Die Saarschleife bei Mettlach ist auf einer neuen Zwei-Euro-Gedenkmünze zu sehen. Es ist schon das zweite Mal, dass ein Wahrzeichen aus dem Saarland als Bild auf der Münze dient: 2008/2009 gab es eine Gedenkmünze mit der Ludwigskirche aus Saarbrücken.

Playlist 50 Videos

Anlass der diesjährigen Bundesländer-Gedenkmünze ist die Bundesratspräsidentschaft des Saarlands. 2006 hat die Bundesregierung damit begonnen, jährlich eine Münze mit einem Wahrzeichen aus einem der 16 Bundesländer prägen zu lassen. Weil die Präsidentschaft für den Bundesrat jährlich wechselt, richtet sich das Motiv immer nach dem Bundesland, das aktuell diesen Posten einnimmt. Nach Ende der ersten Serie 2022 wurde eine zweite Serie 2023 gestartet.

Lese-Tipp: 6.900 Girokonten im Check – welches ist für mich das beste?

Gedenkmünze gilt als normales Zahlungsmittel

Die neue Bundesländer-Gedenkmünze gilt wie ihre Vorgänger als normales Zahlungsmittel. Insgesamt sollen bis zu 30 Millionen Exemplare der Münze in Umlauf gebracht werden – ab Donnerstag, 16. Januar. Wer Glück hat, findet sie also demnächst einfach im eigenen Geldbeutel. Sammler können sie aber auch bei verschiedenen Fachhändlern bestellen. Wer damit zahlt, sollte aber wissen: Trotz der Sonderprägung ist die 2-Euro-Münze an der Kasse genau zwei Euro wert.(iga)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Spannende Dokus und mehr findet ihr auf RTL+

Die letzte Münze - Ist Bares bald Rares? Die Dokumentation diskutiert die Zukunft des Geldes und die Einführung eines digitalen Euros als Bargeldersatz. Es wird auch die Rolle von Bargeld in Katastrophenfällen beleuchtet.

So techt Deutschland - der ntv Tech-Podcast „Deutschland im digitalen Abseits” oder „Wir verlieren den Anschluss an China oder die USA”. So klingt es häufig, wenn über Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder Kryptowährungen gesprochen oder geschrieben wird. Aber verschlafen wir wirklich die großen Trends? In „So techt Deutschland” haken die ntv-Moderatoren Frauke Holzmeier und Andreas Laukat bei Gründern, Investoren, Politikern und Unternehmern nach, wie es um den Technologie-Standort Deutschland bestellt ist.

RTL Aktuell in 90 Sekunden Ihr wollt immer informiert sein und sucht ein schnelles Update aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft? Bei RTL Aktuell in 90 Sekunden bekommt ihr die wichtigsten Nachrichten des Tages zusammengefasst, zweimal täglich auf RTL+!