Wirklich für Anfänger geeignet?Das müsst ihr wissen, um mit ETFs durchzustarten
Mit ETFs investieren – ist das echt so einfach?
Wenn es um anfängerfreundliche Anlagen geht, hört man immer wieder das Schlagwort ETF. In unserem neuen Wirtschafts- und Finanzformat haben wir uns angeschaut, was ETFs eigentlich sind, wie man damit startet und wie viel Geld dabei rauskommen kann.
Exchange Traded Funds – was ist das?
Wer erste Schritte in der Welt der Geldanlagen machen will, stolpert schnell über eine Abkürzung: ETF. Besonders für die Altersvorsorge oder andere langfristige Anlagen sollen ETFs gut geeignet sein. Hinter der Abkürzung stecken Exchange Traded Funds. Das sind börsengehandelte Fonds, die einen Index nachbilden. Aber was bedeutet das genau? Ein Beispiel: Zum Deutschen Aktien Index – oder kurz DAX – gehören die 40 größten Unternehmen in Deutschland, wie etwa Mercedes-Benz, Rheinmetall, Adidas, Siemens und VW. Wer in einen ETF investiert, der den DAX nachbildet, investiert in all diese Unternehmen gleichzeitig, ohne sich jede einzelne Aktie kaufen zu müssen.
Lese-Tipp: RTL-Finanzexpertin gibt Anfänger-Tipps: So könnt ihr mit ETFs entspannt vorsorgen
Weil man mit ETFs in mehrere Unternehmen gleichzeitig investiert, gelten sie als relativ risikoarm. Denn dass es allen Unternehmen gleichzeitig schlecht geht, ist eher unwahrscheinlich – vor allem, wenn man einen ETF wählt, der internationale Unternehmen und verschiedene Branchen beinhaltet. Darum eignen sich ETFs im Gegensatz zu einzelnen Aktien auch für Anfänger.
- 02:28
Das müsst ihr über "Buy now, pay later" wissen
- 02:08
So wird man zum reichsten Menschen Deutschlands!
- 01:20
Hype um Pokemon! Diese Karten sind ein Vermögen wert
- 01:33
Diese drei Versicherungen braucht wirklich jeder!
- 02:13
So unterstützt der Staat Studierende und Azubis
- 02:40
So gelingt der Verkauf mit Flohmarkt-Apps
- 01:37
Was sind Vermögenswirksame Leistungen?
- 02:41
Warum ist der Rasierer für Frauen teurer als für Männer?
- 01:39
Darum wird der Stanley Cup auf Social Media gehypt
- 02:47
So behaltet ihr den Überblick über eure Finanzen
- 01:52
Wie KI diesem Frisör bei der Arbeit hilft!
- 01:36
Wie Schwäbisch Gmünd für 1.000 Menschen ein Zuhause findet
- 01:50
Was ist eigentlich ein ETF?
- 03:01
Polizeigewerkschaft fordert Tempo 30 innerorts
- 02:42
Wie das Ehe-Aus nicht zur Existenzbedrohung wird
- 02:22
Unternehmer schlagen Alarm
- 01:13
Wie teuer wird unser Kaffee?
- 02:25
So teilt ihr euch die Arbeit im Haushalt fair auf
- 04:03
Männer überschätzen ihren Anteil an der Hausarbeit
- 01:30
Galeria hat große Pläne für Innenstädte
- 03:56
Das kommt jetzt auf Mieter zu
- 03:49
Darauf solltet ihr beim Einkauf mit Rabatt-Apps achten
- 02:13
DIESE Modelle sind betroffen
- 01:08
Wer dieses Jahr vom Führerschein-Umtausch betroffen ist
- 02:45
Superreiche werden immer mächtiger
- 01:14
Tech-Milliardäre liefern sich Wettlauf ums All
- 03:21
Das kann das neue Vergleichsportal der Bafin
- 03:40
Jeder Dritte schläft im Homeoffice!
- 02:44
Ab jetzt gibt's ICE-Tickets für unter 11 Euro!
- 03:02
Die Bonusprogramme der Supermärkte im Test
- 03:06
Wir machen den Secondhand-Baumarkt-Check!
- 01:38
"Für die Rente machen die eigentlich nichts"
- 04:45
Deutsche verdienen so viel wie noch nie
- 01:43
Hier verlieren Pendler jährlich 60 Stunden Zeit
- 02:25
Bürgergeld-Empfänger sollen gemeinnützige Arbeit leisten
- 01:45
Die Highlights der Technikmesse CES 2025
- 01:56
Lebensmittelpreise werden auch 2025 steigen
- 01:33
"Kein Lohn für den ersten Krankheitstag"
- 02:59
So bringt ihr eure Finanzen zum Jahresbeginn auf Vordermann
- 02:41
Lohnt sich der Wechsel? Unser Experte klärt auf!
- 01:36
Das ist dran an Linnemanns Kritik
- 01:57
Das sagen die Wahlprogramme zur Wirtschaft in Deutschland
- 01:43
Morgens krank, nachmittags arbeiten – ist das sinnvoll?
- 01:17
Ist das Weihnachtsgeschäft noch zu retten?
- 00:31
Droht in Großbritannien die Guinness-Krise?
- 01:45
Darum können sich betroffene Unternehmen nicht wehren
- 01:26
So lebt es sich im ersten Haus aus dem 3D-Drucker
- 01:49
Jetzt will der Fahrtenvermittler den ländlichen Raum erobern
- 01:12
Das verändert sich an deutschen Flughäfen
- 00:32
Schiffe auf der Mosel stecken nach Unfall fest
Langfristige Anlage mit ETFs
Am besten funktioniert die Geldanlage mit ETFs, wenn man langfristig anlegt. Deshalb sind ETFs auch gerade für die Altersvorsorge so beliebt. Mindestens fünf Jahre sollte das Geld in einem ETF liegen bleiben, üblich sind allerdings eher mindestens 15. Wie viel man anlegt, hängt natürlich immer von den individuellen Umständen ab. Aber auch kleine Beträge können am Ende viel bringen, wie unsere Beispielrechnung zeigt: Wer einmalig 1.000 Euro in den MSCI World angelegt hat und seit Oktober 2014 monatlich 25 Euro einbezahlt hat, hat im Oktober 2024 insgesamt 8.700 Euro angespart.
Lese-Tipp: Für die Rente vorsorgen: Lohnt es sich überhaupt, mit 40 erst anzufangen?
Erste Schritte zum ETF
Aber wie geht man vor, wenn man zum ersten Mal Geld in einen ETF investieren möchte? Darauf schauen wir in unserem neuen Wirtschafts- und Finanzformat Geldgeil. In der aktuellen Folge erfahrt ihr, was ihr braucht, um anzufangen, worauf es bei der Depot-Auswahl ankommt und wie ihr euch bei dem großen Angebot für einen ETF entscheiden könnt. Die komplette Folge findet ihr auf YouTube!