Wirklich für Anfänger geeignet?

Das müsst ihr wissen, um mit ETFs durchzustarten

von Amina Gall

Mit ETFs investieren – ist das echt so einfach?

Wenn es um anfängerfreundliche Anlagen geht, hört man immer wieder das Schlagwort ETF. In unserem neuen Wirtschafts- und Finanzformat haben wir uns angeschaut, was ETFs eigentlich sind, wie man damit startet und wie viel Geld dabei rauskommen kann.

Exchange Traded Funds – was ist das?

Wer erste Schritte in der Welt der Geldanlagen machen will, stolpert schnell über eine Abkürzung: ETF. Besonders für die Altersvorsorge oder andere langfristige Anlagen sollen ETFs gut geeignet sein. Hinter der Abkürzung stecken Exchange Traded Funds. Das sind börsengehandelte Fonds, die einen Index nachbilden. Aber was bedeutet das genau? Ein Beispiel: Zum Deutschen Aktien Index – oder kurz DAX – gehören die 40 größten Unternehmen in Deutschland, wie etwa Mercedes-Benz, Rheinmetall, Adidas, Siemens und VW. Wer in einen ETF investiert, der den DAX nachbildet, investiert in all diese Unternehmen gleichzeitig, ohne sich jede einzelne Aktie kaufen zu müssen.

Lese-Tipp: RTL-Finanzexpertin gibt Anfänger-Tipps: So könnt ihr mit ETFs entspannt vorsorgen

Weil man mit ETFs in mehrere Unternehmen gleichzeitig investiert, gelten sie als relativ risikoarm. Denn dass es allen Unternehmen gleichzeitig schlecht geht, ist eher unwahrscheinlich – vor allem, wenn man einen ETF wählt, der internationale Unternehmen und verschiedene Branchen beinhaltet. Darum eignen sich ETFs im Gegensatz zu einzelnen Aktien auch für Anfänger.

Playlist 50 Videos

Langfristige Anlage mit ETFs

Am besten funktioniert die Geldanlage mit ETFs, wenn man langfristig anlegt. Deshalb sind ETFs auch gerade für die Altersvorsorge so beliebt. Mindestens fünf Jahre sollte das Geld in einem ETF liegen bleiben, üblich sind allerdings eher mindestens 15. Wie viel man anlegt, hängt natürlich immer von den individuellen Umständen ab. Aber auch kleine Beträge können am Ende viel bringen, wie unsere Beispielrechnung zeigt: Wer einmalig 1.000 Euro in den MSCI World angelegt hat und seit Oktober 2014 monatlich 25 Euro einbezahlt hat, hat im Oktober 2024 insgesamt 8.700 Euro angespart.

Lese-Tipp: Für die Rente vorsorgen: Lohnt es sich überhaupt, mit 40 erst anzufangen?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Erste Schritte zum ETF

Aber wie geht man vor, wenn man zum ersten Mal Geld in einen ETF investieren möchte? Darauf schauen wir in unserem neuen Wirtschafts- und Finanzformat Geldgeil. In der aktuellen Folge erfahrt ihr, was ihr braucht, um anzufangen, worauf es bei der Depot-Auswahl ankommt und wie ihr euch bei dem großen Angebot für einen ETF entscheiden könnt. Die komplette Folge findet ihr auf YouTube!