Amazon-Kunden verärgertMit diesem Versandkosten-Trick ist jetzt Schluss!
Bye-bye Gratis-Versand!
Bestellen, zur Abholstation liefern lassen, fertig. Für viele Amazon-Kunden war diese Option bisher nicht nur komfortabel – sondern vor allem günstig. Denn der Versand an eine Packstation war beim Online-Riesen bisher gratis. Damit ist jetzt aber Schluss: Ab sofort zahlen Kunden 1,99 Euro für alle Sendungen, die unter einen Bestellwert von 39 Euro fallen. Ausnahmen gelten für bestimmte Produkte wie Bücher. Wer ein Prime-Abo hat, zahlt für den Versand zur Abholstation weiterhin nichts.
- 02:28
Das müsst ihr über "Buy now, pay later" wissen
- 02:08
So wird man zum reichsten Menschen Deutschlands!
- 01:20
Hype um Pokemon! Diese Karten sind ein Vermögen wert
- 01:33
Diese drei Versicherungen braucht wirklich jeder!
- 02:13
So unterstützt der Staat Studierende und Azubis
- 02:40
So gelingt der Verkauf mit Flohmarkt-Apps
- 01:37
Was sind Vermögenswirksame Leistungen?
- 02:41
Warum ist der Rasierer für Frauen teurer als für Männer?
- 01:39
Darum wird der Stanley Cup auf Social Media gehypt
- 02:47
So behaltet ihr den Überblick über eure Finanzen
- 01:52
Wie KI diesem Frisör bei der Arbeit hilft!
- 01:36
Wie Schwäbisch Gmünd für 1.000 Menschen ein Zuhause findet
- 01:50
Was ist eigentlich ein ETF?
- 03:01
Polizeigewerkschaft fordert Tempo 30 innerorts
- 02:42
Wie das Ehe-Aus nicht zur Existenzbedrohung wird
- 02:22
Unternehmer schlagen Alarm
- 01:13
Wie teuer wird unser Kaffee?
- 02:25
So teilt ihr euch die Arbeit im Haushalt fair auf
- 04:03
Männer überschätzen ihren Anteil an der Hausarbeit
- 01:30
Galeria hat große Pläne für Innenstädte
- 03:56
Das kommt jetzt auf Mieter zu
- 03:49
Darauf solltet ihr beim Einkauf mit Rabatt-Apps achten
- 02:13
DIESE Modelle sind betroffen
- 01:08
Wer dieses Jahr vom Führerschein-Umtausch betroffen ist
- 02:45
Superreiche werden immer mächtiger
- 01:14
Tech-Milliardäre liefern sich Wettlauf ums All
- 03:21
Das kann das neue Vergleichsportal der Bafin
- 03:40
Jeder Dritte schläft im Homeoffice!
- 02:44
Ab jetzt gibt's ICE-Tickets für unter 11 Euro!
- 03:02
Die Bonusprogramme der Supermärkte im Test
- 03:06
Wir machen den Secondhand-Baumarkt-Check!
- 01:38
"Für die Rente machen die eigentlich nichts"
- 04:45
Deutsche verdienen so viel wie noch nie
- 01:43
Hier verlieren Pendler jährlich 60 Stunden Zeit
- 02:25
Bürgergeld-Empfänger sollen gemeinnützige Arbeit leisten
- 01:45
Die Highlights der Technikmesse CES 2025
- 01:56
Lebensmittelpreise werden auch 2025 steigen
- 01:33
"Kein Lohn für den ersten Krankheitstag"
- 02:59
So bringt ihr eure Finanzen zum Jahresbeginn auf Vordermann
- 02:41
Lohnt sich der Wechsel? Unser Experte klärt auf!
- 01:36
Das ist dran an Linnemanns Kritik
- 01:57
Das sagen die Wahlprogramme zur Wirtschaft in Deutschland
- 01:43
Morgens krank, nachmittags arbeiten – ist das sinnvoll?
- 01:17
Ist das Weihnachtsgeschäft noch zu retten?
- 00:31
Droht in Großbritannien die Guinness-Krise?
- 01:45
Darum können sich betroffene Unternehmen nicht wehren
- 01:26
So lebt es sich im ersten Haus aus dem 3D-Drucker
- 01:49
Jetzt will der Fahrtenvermittler den ländlichen Raum erobern
- 01:12
Das verändert sich an deutschen Flughäfen
- 00:32
Schiffe auf der Mosel stecken nach Unfall fest
Kunden genervt
Zur Entscheidung, jetzt Versandkosten einzuführen, sagt der Konzern gegenüber dem Spiegel, dass man regelmäßig die Preisstruktur prüfe und Anpassungen vornehme, wenn sie nötig seien. Im Netz gibt es allerdings nicht viel Zustimmung für die Versandkosten-Einführung: Die Kunden sind genervt. Auf der Plattform MyDealz, die zuerst über die neuen Versandkosten berichtete, machen User ihrem Frust Luft. „Ah, Amazon möchte, dass ich wieder woanders bestelle“, schreibt beispielsweise ein User, andere stimmen ihm zu.
Lese-Tipp: Das müsst ihr beachten, wenn ihr beim Online-Shopping sparen wollt!
Schlecht für die Kunden, gut für die Konkurrenz?
Kommentare wie dieser zeigen, wer von Amazons neuen Versandkosten profitieren dürfte: die Konkurrenz. Der chinesische Onlinehändler Temu wirbt mit kostenloser Lieferung und hat sich erst vor Kurzem auch für europäische Händler geöffnet. „Damit verkürzen sich natürlich Lieferzeiten und auch Ware deutlich über 150 Euro wird in das Temu-Angebot kommen“, sagt Alexander Graf, Handelsexperte und E-Commerce-Unternehmer.
Lohnt sich die Abholstation noch?
Für alle Amazon-Kunden ohne Prime-Abo ist die Abholstation aber immer noch eine gute Methode, um Geld zu sparen. Der Versand an eine Wunschadresse kostet weiterhin bis zu 3,99 Euro – liegt also in manchen Fällen höher als die neue Gebühr. (iga)
Spannende Dokus und mehr findet ihr auf RTL+
Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking RTL zeigt in zwei Sendungen den großen Gehalts-Check: 50 Menschen aus verschiedenen Berufen verraten, was sie verdienen. Moderator Steffen Hallaschka untersucht, welche Berufe wo im Gehaltsranking stehen und ob die Verteilung gerecht ist.
Die SMS-Betrüger Per WhatsApp oder SMS geben sich Kriminelle unter einer „neuen” Nummer als Kinder aus, um an das Geld der Eltern zu kommen. Wer steckt hinter dieser Masche? Wo landet das ergaunerte Geld? Und was macht die fiese Abzocke mit den Opfern?
So techt Deutschland - der ntv Tech-Podcast „Deutschland im digitalen Abseits” oder „Wir verlieren den Anschluss an China oder die USA”. So klingt es häufig, wenn über Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder Kryptowährungen gesprochen oder geschrieben wird. Aber verschlafen wir wirklich die großen Trends? In „So techt Deutschland” haken die ntv-Moderatoren Frauke Holzmeier und Andreas Laukat bei Gründern, Investoren, Politikern und Unternehmern nach, wie es um den Technologie-Standort Deutschland bestellt ist.