In 3 Schritten einrichten - so einfach geht's!

Prospekt von Aldi Süd auf Whatsapp erhalten

Das Prospekt von Aldi Süd ganz einfach über Whatsapp abrufen.
Das Prospekt von Aldi Süd kann jetzt einfach über Whatsapp abgerufen werden.
Aldi Süd, Aldi Süd
von Aristotelis Zervos

Aldi Süd bietet ab sofort Kundinnen und Kunden die Möglichkeit an, die Wochenangebote schnell und bequem über WhatsApp abzurufen. In nur 3 Schritten kann das Abo eingerichtet werden.

Mit Whatsapp keine Aldi-Angebote mehr verpassen

„Wir bei Aldi Süd bieten Qualität zum bestmöglichen Preis und freuen uns sehr, dass unsere Kundinnen und Kunden unsere Angebote, beispielsweise die unserer Aldi-Marken, nun auch bequem via Whatsapp erhalten“, sagt Christian Göbel, Group Director Customer Interaction bei Aldi Süd.

Seine Prospekte verteilt bereits auch Rewe über Whatsapp. Die Supermarktkette will bald komplett auf digital umstellen und damit 25 Millionen Prospekte einsparen, die jede Woche gedruckt werden.

In 3 Schritten Whatsapp-Abo von Aldi Süd einrichten

Und so wird das Abo eingerichtet:

  1. QR-Code auf der Onlineseite von Aldi Süd scannen und anmelden.

  2. Anschließend den Link auf dem Smartphone öffnen und die AGBs und Datenschutzbestimmungen bestätigen.

  3. Postleitzahl eingeben, damit man das Angebots-Prospekt aus der Region erhält. Fertig!

In 3 Schritten das Prospekt von Aldi Süd über Whatsapp abonnieren.
In 3 Schritten das Prospekt von Aldi Süd über Whatsapp abonnieren.
Aldi Süd, Aldi Süd

Nach der Bestätigung erhalten Kundinnen und Kunden jeden Sonntag eine Nachricht, in der sie an die aktuellen Angebote erinnert werden und per Link zum digitalen Handzettel gelangen können. Außerdem führen Verlinkungen im Prospekt direkt zum Aldi-Onlineshop oder anderen Aktionsseiten.

Falls man keine Nachrichten mehr erhalten möchte: Mit einem Klick auf den „Stop“-Button kann das Abo ganz einfach wieder beendet werden.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos

"Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels“ auf RTL+

Zu groß, zu klein, gefällt nicht - jede sechste Online-Bestellung wird zurückgeschickt, bei Kleidung sogar jede zweite. Für den Kunden einfach, für den Handel eine logistische Herausforderung. Denn die Pakete müssen nicht nur abgeholt werden, die Ware muss auch noch geprüft werden. RTL+ zeigt in der Doku "Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels" alles – von der Rücksendung bis zur Verwertung der Ware.