Wo Reisende Geduld brauchenStauprognose für Ostern: Achtung, auf diesen Autobahnen wird's voll!

Verwandte besuchen, Kurztrips und Ausflüge bei schönem Wetter – der ADAC rechnet auf deutschen Autobahnen über die Ostertage mit viel Verkehr. Auf welche Strecken Autofahrer mit Staus rechnen müssen!

Oster-Wochenende 2023 sorgt für volle Straßen

Der ADAC rechnet an Ostern insgesamt mit deutlich mehr Reiseverkehr als in den Corona-Jahren, aber mit etwas weniger als vor der Pandemie. Die angespannte wirtschaftliche Lage und die hohen Preise dürften so manchen von längeren und weiteren Urlaubsreisen ins Ausland abhalten, spekuliert der Automobilclub. Zu den Zielen zählen vor allem die höher gelegenen Wintersportzentren der Alpen und Nord- und Ostsee.

Am Gründonnerstag (6. April) wird es voraussichtlich die meisten Staus der Osterfeiertage geben.

Verzögerungen sind an Baustellen und auf den Ballungsraumautobahnen möglich. Ebenfalls etwas mehr Verkehr erwartet der ADAC am Ostermontag, 10. April, wenn das verlängerte Wochenende und auch die Ferien in Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Bremen, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und im Saarland enden. Am Ostersonntag den 9. April werden die wenigsten Staus erwartet.

Die aktuelle Staustrecken auf deutschen Autobahnen

Zu den staureichsten Strecken (in beide Richtungen) zählen laut ADAC unter anderem:

  • A1 Hamburg – Bremen – Dortmund – Köln

  • A1/A3/A4 Kölner Ring

  • A2 Oberhausen – Dortmund – Hannover – Berlin

  • A3 Oberhausen – Frankfurt – Würzburg – Nürnberg – Passau

  • A4 Kirchheimer Dreieck – Erfurt – Dresden

  • A5 Hattenbacher Dreieck – Frankfurt – Karlsruhe – Basel

  • A6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg

  • A7 Hamburg – Hannover – Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte

  • A7 Hamburg – Flensburg

  • A8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg

  • A9 Nürnberg – München

  • A10 Berliner Ring

  • A61 Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen

  • A81 Stuttgart – Singen

  • A93 Inntaldreieck – Kufstein

  • A95/B2 München – Garmisch-Partenkirchen

  • A99 Umfahrung München

Auch im benachbarten Ausland werden viele Fahrten im Stau enden. Vor allem auf den Fernstrecken der Alpenländer herrscht zeit- und abschnittsweise lebhafter Verkehr durch Oster- und Skiurlaubende.

Staugefährdet sind die Tauern-, Inntal- und Brennerautobahn, die Fernpass-Route sowie in der Schweiz die Gotthard-Route. (adac/aze)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos

Doku-Tipp: Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?

Energie, Lebensmittel, Mieten: die Kosten explodieren. In Deutschland wächst die Kluft zwischen Arm und Reich. Die Gefahr, in die Armut zu rutschen, wird für immer größere Teile der Bevölkerung zu einer ernsthaften Bedrohung. Vor allem in Ballungszentren spüren inzwischen auch Teile der Mittelschicht den steigenden Druck. Die Dokumentation „Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?“ auf RTL+ schaut sich in deutschen Städten um.