Woher kommt die plötzliche Entspannung an den Zapfsäulen?ADAC-Experte im RTL-Interview: DAS ist die beste Tageszeit zum Tanken!
Die explodierenden Preise für Sprit und Diesel im Sommer dieses Jahres und auch nach dem Auslaufen des Tankrabattes haben einen regelrechten Schock an den Zapfsäulen ausgelöst. Doch seit ein paar Wochen geben die Preise an deutschen Tankstellen spürbar nach. Der Liter E10 ist mittlerweile sogar auf dem Niveau vor Beginn des Ukraine-Krieges angekommen.
Doch warum sind die Preise am Zapfhahn gerade so günstig und was können Verbraucherinnen und Verbraucher in den nächsten Wochen erwarten? Das und zu welchem Zeitpunkt Tanken gerade Sinn macht, erklärt ADAC-Unternehmenssprecher, Andreas Hölzel, im RTL-Interview.
Tanken: Warum geben Benzin- und Spritpreise gerade so deutlich nach?

An den deutschen Zapfhähnen tut sich was – zur Freude der Autofahrer. Superbenzin der Sorte E10 verbilligte sich innerhalb der Woche um 6,4 Cent pro Liter, Diesel um 6,5 Cent – das vermeldete der ADAC in der vergangenen Woche. Lässt man die Phase der vorübergehenden Steuersenkung im Sommer außer acht, war Super E10 zuletzt am Tag des Kriegsbeginns billiger, Diesel zuletzt am 3. März. Seit Mitte Oktober hat der Dieselpreis sogar fast 25 Cent nachgegeben. Das Bild hat sich auch am vergangenen Sonntag bestätigt: So lag der Preis, laut ADAC, für den Liter Super E10 bei 1,75 Euro und der Liter Diesel bei 1,85 Euro.
Fallen die Preise an den Tankstellen, macht sich das im Portemonnaie bemerkbar. Doch woher kommen die plötzlichen Preisnachlässe?
„Der Rückgang des Rohölpreises sorgt jetzt endlich für die lang ersehnte Entspannung an den Zapfsäulen. Vor allem der Benzinpreis ist fast wieder auf einem nachvollziehbaren Niveau angekommen – das war lange Zeit nicht so! Beim Dieselpreis sehen wir aber noch viel Luft nach unten: So wird Diesel je Liter um 20 Cent niedriger besteuert als Super E10, gleichzeitig ist E10 derzeit aber immer noch zehn Cent teurer. Das allein zeigt schon, wie überteuert Diesel immer noch ist“, macht ADAC-Unternehmenssprecher, Andreas Hölzel, im RTL-Interview deutlich.
Lese-Tipp: Dezemberzahlungen: Gaszuschüsse müssen nicht extra beantragt werden
Experte über sinkende Ölpreise: "Das macht sich auch beim Tanken bemerkbar"
Die Preise an den Zapfhähnen sind aktuell vergleichsweise günstig, doch wie lange wird die Phase anhalten? Aktuell Prognosen zu den Kraftstoffpreisen zu machen, sei in diesen Zeiten besonders schwer, erklärt ADAC-Experte Hölzel:
„Zu groß sind die politischen Unwägbarkeiten, das hat uns dieses Jahr mit Nachdruck gelehrt. Derzeit gehen die Spritpreise nach unten, das ist eine Folge der niedrigeren Rohölnotierungen und des wieder erstarkten Wettbewerbs auf dem Kraftstoffmarkt. Ob diese Entwicklung anhält, können wir beim ADAC nicht beantworten. Wenn man wüsste, wie sich der Ölpreis entwickelt, ließe sich her genaueres sagen. Das ist aber nicht möglich. Derzeit wird Öl günstiger und das macht sich dann auch beim Tanken bemerkbar. Ob das so bleibt wissen wir leider nicht“, so Hölzel. Beim Tanken sparen, geht aber trotzdem – vor allem, wenn Autofahrer die richtigen Zeiten abpassen.
Lese-Tipp: Verbraucher müssen sich warm anziehen! Was 2023 alles teurer wird
Günstig tanken: Diese Uhrzeit verspricht die besten Preise an der Tankstelle

Besonders weil die Situation an den Zapfhähnen, laut ADAC, langfristig nicht vorhersehbar ist, lohnt es sich auch immer wieder Spartipps zu beachten.
ADAC-Experte Hölzel empfiehlt:
Achten Sie auf den Zeitpunkt beim Tanken! Das sei „die Zeit zwischen 20 und 22 Uhr. Dann sind die Kraftstoffpreise regelmäßig am niedrigsten – das zeigen Auswertungen der Durchschnittspreise für Deutschland.“
Nutzen Sie Tankapps zum Vergleichen und fahren Sie gezielt zur günstigsten Tankstelle. Damit lassen sich regelmäßig einige Euros sparen! (mit dpa/lwe)
Lese-Tipp: Bauzinsen sinken wieder
Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität
- 02:28
Das müsst ihr über "Buy now, pay later" wissen
- 02:08
So wird man zum reichsten Menschen Deutschlands!
- 01:20
Hype um Pokemon! Diese Karten sind ein Vermögen wert
- 01:33
Diese drei Versicherungen braucht wirklich jeder!
- 02:13
So unterstützt der Staat Studierende und Azubis
- 02:40
So gelingt der Verkauf mit Flohmarkt-Apps
- 01:37
Was sind Vermögenswirksame Leistungen?
- 02:41
Warum ist der Rasierer für Frauen teurer als für Männer?
- 01:39
Darum wird der Stanley Cup auf Social Media gehypt
- 02:47
So behaltet ihr den Überblick über eure Finanzen
- 01:52
Wie KI diesem Frisör bei der Arbeit hilft!
- 01:36
Wie Schwäbisch Gmünd für 1.000 Menschen ein Zuhause findet
- 01:50
Was ist eigentlich ein ETF?
- 03:01
Polizeigewerkschaft fordert Tempo 30 innerorts
- 02:42
Wie das Ehe-Aus nicht zur Existenzbedrohung wird
- 02:22
Unternehmer schlagen Alarm
- 01:13
Wie teuer wird unser Kaffee?
- 02:25
So teilt ihr euch die Arbeit im Haushalt fair auf
- 04:03
Männer überschätzen ihren Anteil an der Hausarbeit
- 01:30
Galeria hat große Pläne für Innenstädte
- 03:56
Das kommt jetzt auf Mieter zu
- 03:49
Darauf solltet ihr beim Einkauf mit Rabatt-Apps achten
- 02:13
DIESE Modelle sind betroffen
- 01:08
Wer dieses Jahr vom Führerschein-Umtausch betroffen ist
- 02:45
Superreiche werden immer mächtiger
- 01:14
Tech-Milliardäre liefern sich Wettlauf ums All
- 03:21
Das kann das neue Vergleichsportal der Bafin
- 03:40
Jeder Dritte schläft im Homeoffice!
- 02:44
Ab jetzt gibt's ICE-Tickets für unter 11 Euro!
- 03:02
Die Bonusprogramme der Supermärkte im Test
- 03:06
Wir machen den Secondhand-Baumarkt-Check!
- 01:38
"Für die Rente machen die eigentlich nichts"
- 04:45
Deutsche verdienen so viel wie noch nie
- 01:43
Hier verlieren Pendler jährlich 60 Stunden Zeit
- 02:25
Bürgergeld-Empfänger sollen gemeinnützige Arbeit leisten
- 01:45
Die Highlights der Technikmesse CES 2025
- 01:56
Lebensmittelpreise werden auch 2025 steigen
- 01:33
"Kein Lohn für den ersten Krankheitstag"
- 02:59
So bringt ihr eure Finanzen zum Jahresbeginn auf Vordermann
- 02:41
Lohnt sich der Wechsel? Unser Experte klärt auf!
- 01:36
Das ist dran an Linnemanns Kritik
- 01:57
Das sagen die Wahlprogramme zur Wirtschaft in Deutschland
- 01:43
Morgens krank, nachmittags arbeiten – ist das sinnvoll?
- 01:17
Ist das Weihnachtsgeschäft noch zu retten?
- 00:31
Droht in Großbritannien die Guinness-Krise?
- 01:45
Darum können sich betroffene Unternehmen nicht wehren
- 01:26
So lebt es sich im ersten Haus aus dem 3D-Drucker
- 01:49
Jetzt will der Fahrtenvermittler den ländlichen Raum erobern
- 01:12
Das verändert sich an deutschen Flughäfen
- 00:32
Schiffe auf der Mosel stecken nach Unfall fest
"Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels“ auf RTL+
Zu groß, zu klein, gefällt nicht - jede sechste Online-Bestellung wird zurückgeschickt, bei Kleidung sogar jede zweite. Für den Kunden einfach, für den Handel eine logistische Herausforderung. Denn die Pakete müssen nicht nur abgeholt werden, die Ware muss auch noch geprüft werden. RTL+ zeigt in der Doku "Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels" alles – von der Rücksendung bis zur Verwertung der Ware.