Omikron-Alarm in Deutschland
Arbeitgeberpräsident fordert allgemeine Impfpflicht

Die Corona-Fronten werden immer härter: Weil die hochansteckende Omikron-Variante in Deutschland immer weiter auf dem Vormarsch ist, sprechen sich immer mehr Experten für weitere Maßnahmen aus: Ausgerechnet über Weihnachten könnte es Kontaktbeschränkungen geben. Und auch die Rufe nach der Einführung einer allgemeinen Impfpflicht werden immer lauter.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
"Einzige Weg, Pandemie in den Griff zu bekommen"
So hat Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger seine Position zu einer allgemeinen Impfpflicht nachgeschärft. „Ich habe lange auf die Vernunft der Menschen gebaut, aber mittlerweile bin ich sehr für eine allgemeine Impfpflicht“, sagte der Vorsitzende des Arbeitgeberverbands BDA dem Handelsblatt. „Ich halte sie für den einzig gangbaren Weg, die Pandemie in den Griff zu bekommen.“

Dulger hatte sich vor rund einem Monat noch zögerlicher geäußert. „Wir setzen auf Dialog und Überzeugung. Daher ist eine gesetzliche Impfpflicht immer nur die zweitbeste Lösung. Sie darf aber nicht von vornherein ausgeschlossen werden“, sagte er Ende November der „Rheinischen Post“. (dpa/aze)
Noch mehr Wirtschaftsnews in der Videoplaylist
Spannende Dokus auf RTL+
Sie lieben Dokumentationen? Dann sind Sie hier goldrichtig. Auf RTL+ haben Sie die große Auswahl: Ob zu Angela Merkel, rund um Corona oder zu Auslandsthemen wie Afghanistan – hier finden Sie ausführliche, spannende und informative Dokus.