Impfen
Impfen gegen Masern, Röteln, Grippe & Co.: Die Impfung ist eine wichtige Präventivmaßnahme, die im Impfpass vermerkt wird.

Welche Impfungen brauche ich für meinen Urlaub? Wann muss ich meine Impfung auffrischen lassen? Und gegen welche Krankheiten muss ich meine Kinder impfen lassen? Ob Reiseimpfung, Impfempfehlungen oder Immunisierung: Alle wichtigen Informationen zum Thema Impfungen finden Sie bei RTL News.
Impfungen sind eine der wichtigsten präventiven Maßnahmen in der Medizin. Welche Impfungen Sie unbedingt haben sollten, erfahren Sie in unserem Impfkalender: Hier gibt es alle erforderlichen Impfungen im kompakten Überblick - von Masern und Röteln über Tetanus und Meningokokken bis hin zu Hepatitis und Diphtherie. Mit diesem Impfplan behalten Sie ganz leicht den Überblick darüber, wann welche Impfung stattfinden sollte und wann Impfungen aufgefrischt werden müssen. Bei einer Reihe von Infektionskrankheiten empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) des Robert-Koch-Instituts Impfungen zur Vorbeugung, wie unter anderem eine Impfung gegen Varizellen, Kinderlähmung, Influenza oder Mumps. Generell gilt: Um eine Infektion mit einer Krankheit zu vermeiden, ist eine Impfung als vorbeugende Maßnahme erforderlich. Schutzimpfungen bewirken eine Immunisierung des Körpers gegen den entsprechenden Erreger: Das Immunsystem soll lernen, die Infektion mit einem Krankheitserreger schnell zu bekämpfen.
Impfungen gegen Gebärmutterhalskrebs sollen das Risiko einer Erkrankung an dieser Form von Krebs verringern. Der Impfstoff richtet sich dabei gegen zwei Typen der Humanen Papillomviren. Da die Impfung jedoch nicht gegen alle Typen dieser Viren wirkt, sind regelmäßige Untersuchungen zur Krebsfrüherkennung dennoch nötig. Um sich vor einer Hirn- oder Hirnhautentzündung nach einem Zeckenbiss zu schützen, wird eine Impfung gegen FSME empfohlen. Der Impfstoff gegen die Frühsommer-Meningoenzephalitis wird in drei Schutzimpfungen gegeben, die für eine Immunisierung sorgen und so eine Erkrankung verhindern. Auch gegen Keuchhusten, der immer häufiger auch bei Erwachsenen auftritt, ist eine Impfung der beste Schutz. Weitere Informationen zum Thema Impfungen finden Sie bei RTL News.