Ab Juli mehr Geld auf dem Konto

Darum ist jetzt das Netto-Gehalt höher

ILLUSTRATION - Eine Frau und ein Mann schauen sich am 13.09.2016 in einer Wohnung in Hamburg gemeinsam ihre Post durch (gestellte Szene). Foto: Christin Klose || Modellfreigabe vorhanden
Mehr Geld auf dem Konto? Das hat einen einfachen Grund.
Christin Klose, picture alliance
von Aristotelis Zervos

Wer sein Juli-Gehalt bereits erhalten hat, dürfte mit Freude feststellen: Es ist plötzlich etwas mehr Geld auf dem Konto. Doch nicht die eigene Firma hat sich hier vertan. Grund sind weitere Entlastungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Und die sollen auch erstmal bleiben. Warum ab Juli mehr Netto vom Brutto übrigbleibt.

Grundfreibetrag wird rückwirkend erhöht

Grund ist vor allem die Anhebung des Grundfreibetrages. Der steigt nämlich rückwirkend zum 1. Januar 2022 von 9.984 Euro auf 10.347 Euro. Das bedeutet: Wer weniger als 10.347 Euro im Jahr verdient, muss gar keine Steuern zahlen. Für alle anderen bleibt das Einkommen bis zu dieser Grenze steuerfrei. Jeder verdiente Euro darüber hinaus wird dann versteuert. Und weil der Grundfreibetrag angehoben wird, fällt auch das Nettogehalt etwas höher aus.

Im Juli ist der Unterschied besonders deutlich, denn dann erhalten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer rückwirkend ab Januar 2022 die zuviel gezahlte Lohnsteuer ausgezahlt. „Die jeweilige Erstattung ist abhängig von der Lohnsteuerklasse, dem zu versteuernden Einkommen und der jeweiligen Progressionszone“, erklärt die RTL-Engeltabrechnung.

Laut Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) bleiben für Singles rund 69 Euro mehr im Jahr übrig. Bei einer Alleinverdienerfamilie mit zwei Kindern bringt die Erhöhung des Grundfreibetrages rund 138 Euro mehr im Jahr.

Arbeitnehmer-Pauschbetrag wird ebenfalls erhöht

Und es gibt noch eine weitere gute Nachricht für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Für sie steigt der Pauschbetrag, bis zu dem die Jobkosten pauschal steuerfrei sind, ebenfalls rückwirkend ab Januar 2022 um 200 Euro auf 1200 Euro. Es profitieren alle Arbeitnehmer, die weniger als 1200 Euro Werbungskosten im Jahr haben.

Lese-Tipp: Höhere Pendlerpauschale – Finanzminister Lindner will ordentlich drauflegen

Das bringt zum Beispiel bei 4000 Monatsbrutto rund 67 Euro Steuerersparnis im Jahr. Dies macht sich dann aber erst bei der Steuererklärung für das Jahr 2022 bemerkbar und nicht direkt auf dem Gehaltszettel. Keinen Vorteil hat aber, wer etwa allein durch seinen Arbeitsweg mehr als 1200 Euro Pendlerpauschale absetzt.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos

"Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels“ auf RTL+

Zu groß, zu klein, gefällt nicht - jede sechste Online-Bestellung wird zurückgeschickt, bei Kleidung sogar jede zweite. Für den Kunden einfach, für den Handel eine logistische Herausforderung. Denn die Pakete müssen nicht nur abgeholt werden, die Ware muss auch noch geprüft werden. RTL+ zeigt in der Doku "Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels" alles – von der Rücksendung bis zur Verwertung der Ware.