"Zeichen gegen die Inflation"

Kodi senkt Preise für über 500 Produkte: Warum der Einkauf endlich günstiger wird

 Düsseldorf 08.02.2022 Kodi Schriftzug Logo Leuchtreklame Leuchtschrift Filiale Düsseldorf Nordrhein-Westfalen Deutschland
Eine Kodi-Filiale in Düsseldorf.
Michael Gstettenbauer, Imago
von Aristotelis Zervos

Der Haushaltsdiscounter Kodi senkt die Preise für 500 Produkte – und will über die Branchen hinweg ein Zeichen setzen.

Video-Tipp: Preissturz bei Aldi und Kaufland - Milchpreis sinkt auf 99 Cent

Reduzierte Artikel bei Kodi deutlich gekennzeichnet

Die Inflation ist im Mai leicht gesunken, doch viele Menschen in Deutschland müssen weiter bei den täglichen Ausgaben auf jeden Euro achten.

Der Drogerie- und Haushaltsdiscounter Kodi will deshalb jetzt „ein Zeichen gegen die Inflation“ setzen – und senkt ab sofort über 500 Sortimentsartikel in seinen Filialen dauerhaft im Preis. „Wir geben Preissenkungen, die wir bei unseren Lieferanten erreicht haben, direkt an die Verbraucher weiter", sagt Kodi-Chef Babak Kharabi.

Die 500 Artikel ziehen sich durch das gesamte Sortiment: Reinigungsmittel, Drogeriewaren, Kleinelektrogeräte, Haushaltswaren, Lebensmittel und vieles mehr. In den Kodi-Filialen sind die reduzierten Preise direkt an der Ware gekennzeichnet und somit auf den ersten Blick eindeutig erkennbar.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Industrie und Handel sollen sich an Preissenkungen beteiligen

Kodi will aber noch einen Schritt weiter gehen: Der Discounter ruft Marktteilnehmer, wie Industrie und Handel, dazu auf, der Inflation entgegenzuwirken.

Lese-Tipp: Franzosen zwingen Lebensmittelhersteller zu Preissenkungen – Vorbild für Deutschland?

„Ich erwarte, dass sich alle Marktteilnehmer an der Bekämpfung der Inflation beteiligen und das geht nur, wenn die Preise sinken – selbst wenn das bedeutet, dass man als Unternehmen den eigenen Gürtel enger schnallen muss“, erklärt Babak Kharabi.

Eine Reduktion vieler Einkaufspreise sei aktuell aufgrund gesunkener Rohstoffpreise, wie beispielsweise bei Öl, Kunststoffen, Metallen und Zellstoff, möglich. Darüber hinaus wirken sich massiv sinkende Containerpreise für Seefracht positiv auf die Einkaufskonditionen aus.

Lese-Tipp: Beim Einkauf sparen – Tipps und Tricks

Kodi verspricht: Es soll in Zukunft weitere Preissenkungen geben.

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos

Doku-Tipp: Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?

Energie, Lebensmittel, Mieten: die Kosten explodieren. In Deutschland wächst die Kluft zwischen Arm und Reich. Die Gefahr, in die Armut zu rutschen, wird für immer größere Teile der Bevölkerung zu einer ernsthaften Bedrohung. Vor allem in Ballungszentren spüren inzwischen auch Teile der Mittelschicht den steigenden Druck. Die Dokumentation „Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?“ auf RTL+ schaut sich in deutschen Städten um.