Tipps und Tricks

Lebensmittel werden teurer - wie wir beim Einkaufen trotzdem sparen

Einkaufswagen rast durch den Supermarkt
Beim Lebensmitteleinkauf kann man mit den richtigen Tipps so einiges sparen!
imago stock&people, imago/Jochen Tack

Der Discounter Aldi plant massive Preiserhöhungen – aufgrund der Situation auf den Weltmärkten. Fleisch, Wurst und Milcherzeugnisse sollen „signifikant teurer“ werden, bestätigte der Konzern der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. Experten befürchten, dass andere Discounter und Supermärkte nachziehen werden. Vor allem Menschen, die nicht besonders viel verdienen, leiden unter den aktuell steigenden Preisen. Wir zeigen, mit welchen Tricks Sie trotzdem noch sparen können!

Lese-Tipp: Die besten Prospekte und Angebote von Nahkauf!

Obst und Gemüse

Der Griff in die Tiefkühltruhe lohnt sich

Der Vorteil von Obst und Gemüse aus der Tiefkühlabteilung ist nicht nur, dass die Ware bereits gewaschen und geschnitten ist, sondern dass sie oft auch günstiger ist.

Kohl ist cool

Je nach Saison findet man im Supermarkt verschiedene Kohlsorten wie Rotkohl, Weißkohl oder auch Grünkohl. Alle Sorten sind nicht nur reich an Vitaminen und Ballaststoffen, sondern auch sättigend und ergiebig. Aus einem Kopf Kohl kann man jede Menge leckere Gerichte wie zum Beispiel Suppe und Roulade kochen und muss dafür nicht tief in die Tasche greifen.

Lieber getrocknet als aus der Konserve

Hülsenfrüchte sind allgemein eine kostengünstige Proteinquelle. Viele greifen oft zur Konserve, aber Linsen und Bohnen im getrockneten Zustand sind eine noch kostengünstigere Alternative.

Saisonal und regional

Der Einkauf von Obst und Gemüse angepasst an Jahreszeit und Region ist nicht nur besser für die Umwelt, sondern durch kurze Transportwege auch meist deutlich günstiger als exotische Lebensmittel.

Jetzt Lebensmittel beim Lieferservice bestellen

Selbermachen lohnt sich

Fertigprodukte sind oft die bequemere Alternative, aber nicht immer die billigere.

Müsli selber mischen

Oftmals haben fertige Mischungen eigentlich billige Zutaten als Basis und es lohnt sich daher, einen eigenen, kostengünstigeren Mix anzufertigen. 500 Gramm Haferflocken gibt es schon ab 39 Cent und sie eigenen sich perfekt als mineral- und ballaststoffreiche Basis einer Müsli-Mischung. Den Inhalt des Mixes kann man selbst bestimmen und es kann so bewusst auf teure Zutaten wie Nüsse oder gefriergetrocknete Früchte verzichtet werden.

Salat-Dressing selber machen

Für ein simples Dressing benötigt man drei Zutaten: Olivenöl, Balsamico-Dressing und Salz. Selbst wenn noch zu Zitronensaft, Senf oder frischen Kräutern gegriffen wird, ist das eigen angerührte Dressing günstiger als ein Fertigprodukt.

Lese-Tipp: Prospekte von Supermärkten & Co.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Wie und wo sonst noch gespart werden kann

Schnäppchenjäger

Ein Blick in die Werbeprospekte kann sich durchaus lohnen. Gerade bei Produkten mit einem langen Mindesthaltbarkeitsdatum ist es sinnvoll, diese dann auf Vorrat zu kaufen. Ein weiterer Tipp: Nähern sich Frischwaren wie zum Beispiel Joghurt dem Ende des Mindesthaltbarkeitsdatums, werden diese auch oftmals noch reduziert und man kann einige Cent sparen.

Einkauf kurz vor Ladenschluss

Dieser Tipp gilt nicht nur für den Supermarkt, sondern auch für den Wochenmarkt. Kurz vor Marktschluss gibt es viele Produkte wie Obst und Gemüse zum halben Preis und es kann ordentlich gespart werden. Im Supermarkt kann man am Abend und besonders am Samstagabend noch wahre Schnäppchen machen. Viele verderbliche Lebensmittel werden dann nämlich nochmal ordentlich reduziert.

Discounter

Günstige Anbieter haben oft einen zu Unrecht schlechten Ruf, doch bei der Grundversorgung stimmt die Versorgung zumeist. Ein Umstieg von großer Supermarktkette zum Discounter kann so einige Euro beim Einkauf einsparen.

Die richtige Abteilung ist entscheidend

Nüsse haben sich zu einem echten Trendprodukt entwickelt und das zeigt sich auch beim Preis. Beim Einkauf von Mandeln und Walnüssen kann man richtig Geld sparen, wenn man sie nicht in der Snackabteilung, sondern in der Backabteilung kauft. Dort findet man in der Regel immer günstige Produkte von Eigenmarken und der Vorteil ist außerdem, dass diese meist unbehandelt sind und sich daher perfekt als Beigabe zu Salaten und anderen Gerichten eignen. (mne)