Unternehmen kämpfen gegen Fachkräftemangel
Halbnackt und mit Motivationsrufen - so kreativ suchen Betriebe neue Mitarbeiter!
30 weitere Videos
Aktuell sind sind 2,616 Millionen Menschen in Deutschland ohne Job – die neuen Zahlen hat die Bundesagentur für Arbeit jetzt veröffentlicht. Gleichzeitig suchen viele Firmen händeringend nach qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung schätzt, dass 1,82 Millionen Stellen in Deutschland (Stand November 2022) unbesetzt sind. Vor allem Fachkräfte werden dringend gesucht. Um die zu finden, lassen sich Unternehmen mittlerweile einiges einfallen und gehen über ihre Komfortzone komplett hinaus.
Mit welchen Methoden Betriebe jetzt versuchen Personal zu gewinnen, sehen Sie im Video.
Lese-Tipp: Von der Baustelle zur Fashion Week: Handwerk ist Männersache? Von wegen! Diese Frau packt's an!
Das Ziel: Mit Youtube-Videos, die einer Serie im Netz gleichen, neue Bewerber motivieren!
Der Kampf um Fachkräfte treibt in dieser Gartenbaufirma in Willich extreme Blüten. Mit einem Video macht man sich auf die Suche. Qualifizierte Mitarbeiter verzweifelt gesucht. Firmen-chef Benjamin Balsam weiß: gegen den Mangel ist sonst kein Kraut gewachsen.
"Fachkräfte sind schwer zu kriegen, wir haben jetzt einen Gesellen eingestellt, der war 17 Jahre bei einer anderen Firma, aber solche Leute sind nur schwer zu kriegen. Von denen könnte ich fünf oder sechs einstellen, wenn sie kommen", erklärt Benjamin Balsam im RTL-Interview.
Bundesweit fehlen hunderttausende Fachkräfte und die Engpässe an geeignetem Personal werden immer größer - so zieht sich der Mangel durch sämtliche Branchen.
Lese-Tipp: Azubis dringend gesucht: So kreativ werben Unternehmen um Nachwuchs
Andrea Nahles: "Zwei Drittel der Langzeitarbeitslosen verfügen über keinen Berufsabschluss"
Über eine Million Langzeitarbeitslose haben wir, doch sie sind nicht einfach in den Arbeitsmarkt zu integrieren.
"Zwei Drittel der Langzeitarbeitslosen verfügen über keinen Berufsabschluss - als Arbeitskräfte sind sie schneller zu vermitteln - Wenn wir sie als Fachkräfte vermitteln wollen muss man eine Qualifizierung zwischen schalten, weil die Qualifizierung der meisten nicht ausreicht um sie zu vermitteln“, macht Andrea Nahles, Chefin Bundesagentur für Arbeit, gegenüber RTL deutlich.
Ohne ausländische Arbeitskräfte geht es nicht mehr. Die Bundesregierung will den Unternehmen das Einstellen von Menschen aus Drittstaaten erleichtern. Doch oft steht dem zu viel Bürokratie und komplizierte Verfahren im Wege. Klar ist: Das Problem „Fachkräfte“wird nicht so schnell zu lösen sein - und so lassen sich Firmen wie die Gartenbaufirma „GB Gartenabu“ aus Willich immer mehr einfallen, um qualifiziertes Personal zu bekommen. (mit dpa/lwe)
Empfehlungen unserer Partner
Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität
Playlist: 30 Videos
"Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels“ auf RTL+
Zu groß, zu klein, gefällt nicht - jede sechste Online-Bestellung wird zurückgeschickt, bei Kleidung sogar jede zweite. Für den Kunden einfach, für den Handel eine logistische Herausforderung. Denn die Pakete müssen nicht nur abgeholt werden, die Ware muss auch noch geprüft werden. RTL+ zeigt in der Doku "Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels" alles – von der Rücksendung bis zur Verwertung der Ware.