Entscheidung erst im März?

Galeria Karstadt Kaufhof: Diese Filialen könnten 2023 schließen

Wie Galeria Karstadt Kaufhof gerettet werden soll Filialen sollen unabhängiger werden
01:40 min
Filialen sollen unabhängiger werden
Wie Galeria Karstadt Kaufhof gerettet werden soll

30 weitere Videos

von Aristotelis Zervos

Es ist ein Trauerspiel, unter dem vor allem die Beschäftigten leiden. Dass es bei Galeria Karstadt Kaufhof zu vielen Filialschließungen kommen wird, steht schon länger fest. Jetzt sollen es wieder „nur“ rund 60 Standorte sein, die dicht machen. Und eigentlich wollten die Sanierer bis Ende Januar Entscheidungen treffen. Die sollen jetzt doch erst im März erfolgen. Dabei scheint es längst festzustehen, welche Galeria-Filialen kaum noch eine Chance haben und welche noch geöffnet bleiben.

131 Galeria-Filialen auf dem Prüfstand

Für die rund 17.400 Beschäftigten des Warenhauskonzerns Galeria Karstadt Kaufhof dauert die Zitterpartie über den Januar hinaus an. Es werde voraussichtlich erst im März Klarheit darüber herrschen, wie viele und welche der bestehende 131 Filialen geschlossen werden, berichtete die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" am Mittwoch nach einer Sitzung des Galeria-Aufsichtsrats.

Der im Schutzschirmverfahren eingesetzte Sanierungsexperte Arndt Geiwitz halte maximal 70 Warenhäuser für überlebensfähig, heißt es aus Unternehmenskreisen. Geiwitz hatte im vergangenen Jahr angekündigt, im Laufe des Januar werde wohl Klarheit darüber herrschen, welche der 131 Warenhäuser die Pforten schließen müssen. Die Beschäftigten müssen offenbar noch mehrere Wochen zittern.

Galeria hatte am Dienstag erklärt, es gebe mehrere Bieter für Warenhäuser des Konzerns. Von 20 Filialen ist die Rede. Gespräche mit möglichen Erwerbern dauerten an. Auch deshalb sei weiter nicht sicher, wie viele Warenhäuser erhalten werden könnten.

Von 196 Filialen von Karstadt und Kaufhof sind 131 übrig

Dabei steht schon lange fest, welche Standorte besser laufen als andere. Einzelhandelsexperte Gerd Hessert von der Uni Leipzig hat bereits vor über zehn Jahren eine ausführliche Analyse durchgeführt, damals gab es noch 196 Filialen von Kaufhof und Karstadt in ganz Deutschland. Seitdem sind bereits 65 Filialen geschlossen worden.

Lese-Tipp: Galeria Karstadt Kaufhof – Diese 62 Filialen mussten im Jahr 2020 schließen

Auf Grundlage der Analyse hat die „Süddeutsche Zeitung“ aufgelistet, welche Standorte als sicher gelten, welche auf der Kippe stehen – und welche Filialen sich ganz oben auf der Streichliste befinden. Der Überblick:

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Diese Standorte von Galeria Karstadt Kaufhof gelten als sicher

  • Aachen
  • Berlin (Kurfürstendamm)
  • Bochum
  • Bonn
  • Braunschweig
  • Bremen
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Frankfurt a.M. (Zeil)
  • Freiburg
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kassel
  • Köln (Hohe Straße)
  • Leipzig
  • Mainz
  • München (Marienplatz)
  • Münster
  • Nürnberg
  • Oberhausen
  • Regensburg
  • Saarbrücken
  • Stuttgart (Königstraße)
  • Sulzbach
  • Trier
  • Ulm
  • Wiesbaden
  • Würzburg

Diese Filialen von Galeria Karstadt Kaufhof stehen auf der Kippe

  • Aschaffenburg
  • Augsburg
  • Berlin (2x)
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Euskirchen
  • Erlangen
  • Fulda
  • Heidelberg
  • Heilbronn
  • Karlsruhe
  • Kleve
  • Konstanz
  • Lüneburg
  • Magdeburg
  • München (2x)
  • Rosenheim
  • Wismar

Diese Filialen von Galeria Karstadt Kaufhof stehen vor der Schließung

  • Bad Homburg
  • Bad Kreuznach
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Berlin (5x, u.a. Charlottenburg. Neukölln,Wedding)
  • Celle
  • Chemnitz
  • Coburg
  • Cottbus
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düren
  • Düsseldorf
  • Erfurt
  • Esslingen
  • Frankfurt a.M.
  • Freiburg
  • Gießen
  • Goslar
  • Göttingen
  • Halle
  • Hamburg (4x)
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Kempten
  • Kiel
  • Köln (Breite Straße)
  • Landshut
  • Leonberg
  • Leverkusen
  • Limburg an der Lahn
  • Lörrach
  • Lübeck
  • Memmingen
  • München (2x)
  • Münster
  • Neuss
  • Nürnberg (2x)
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Paderborn
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rostock
  • Saarbrücken
  • Schweinfurt
  • Siegburg
  • Singen
  • Speyer
  • Stuttgart
  • Trier
  • Viernheim
  • Wiesbaden

20 Galeria-Standorte vor der Übernahme

Allerdings steht bereits fest: Nicht alle Filialen, die von Galeria Karstadt Kaufhof aufgegeben werden, schließen endgültig. „Mehrere Bieter“ sollen Interesse an der Übernahme von Geschäften haben.

„Aufgrund der laufenden Gespräche mit Vermietern und möglichen Erwerbern steht zum jetzigen Zeitpunkt nicht fest, welche Filialen weiterbetrieben oder geschlossen werden“, teilte Galeria Karstadt Kaufhof mit.

Die Dortmunder Modehandelskette Aachener ist bereits vorgeprescht und erklärt, dass bereits sie mit der Warenhauskette Gespräche über die Übernahme „einer größeren Zahl von Galeria-Standorten“ führe. „Sollte es zu Übernahmen kommen, wird allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der betroffenen Filialen das Angebot gemacht, den Arbeitsplatz zu behalten“, kündigte die Kette bereits an.

Die Modekette Aachener hat bereits Erfahrung mit Galeria-Übernahmen. Unter ihren sieben Standorten befinden sich die früheren Galeria-Filialen in Flensburg, Brühl und Göppingen. Es könnten noch zahlreiche weitere dazukommen.

Diese Filialen von Galeria Karstadt Kaufhof stehen auf der Kippe

Playlist: 30 Videos

"Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels“ auf RTL+

Zu groß, zu klein, gefällt nicht - jede sechste Online-Bestellung wird zurückgeschickt, bei Kleidung sogar jede zweite. Für den Kunden einfach, für den Handel eine logistische Herausforderung. Denn die Pakete müssen nicht nur abgeholt werden, die Ware muss auch noch geprüft werden. RTL+ zeigt in der Doku "Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels" alles – von der Rücksendung bis zur Verwertung der Ware.