Höherer Eigenanteil?
Jetzt soll die Pflege noch teurer werden

Droht die Pflege unbezahlbar zu werden?
Im Alter gut versorgt zu werden, ist teuer – und könnte bald noch teurer werden. Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch warnt daher jetzt vor einem weiter steigenden Eigenanteil bei den Pflegekosten. Er drängt auf Reformen.
„Wir laufen bei der Pflege sehenden Auges in eine Katastrophe“
„Wir laufen bei der Pflege sehenden Auges in eine Katastrophe“, sagt er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Eine Reform sei daher dringend geboten. „Angehörige sollten nur bis zu einem bestimmten Sockelbetrag an der Pflege beteiligt werden“, schlägt er vor. Den Rest müsse dann die Pflegeversicherung und der Staat tragen. Das könne mit höheren Kosten für die Pflegeversicherung verbunden sein. Er macht klar: „Wenn die Bundesregierung nicht handelt, werden die Eigenteile in den kommenden Jahren weiter steigen.“
Lese-Tipp: Entlastung für Angehörige: So viel mehr Geld gibt es 2024 für die Pflege
Gerade in der Pflege ist der Fachkräftemangel deutlich zu spüren und trägt damit zu den höheren Kosten bei, das betont auch Schuch. Zudem fühlten sich viele pflegebedürftige Menschen überfordert: „mit der Pflege selbst und ihrer Finanzierung.“ Schuch befürchtet gar ein Auseinanderbrechen des Systems, sollten hohe Kosten, Anforderungen und Fachkräftemangel nicht ausgeglichen werden. (eon)
Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität
"Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels“ auf RTL+
Zu groß, zu klein, gefällt nicht - jede sechste Online-Bestellung wird zurückgeschickt, bei Kleidung sogar jede zweite. Für den Kunden einfach, für den Handel eine logistische Herausforderung. Denn die Pakete müssen nicht nur abgeholt werden, die Ware muss auch noch geprüft werden.