H&M, Otto, Tchibo und Co.

Deutschlandcard bald ohne Edeka und Netto? Bei diesen Unternehmen kann man weiter Punkte sammeln

Eine junge Frau mit Deutschlandcard am Computer.
Rund 470 Händler machen bei der Deutschlandcard mit.
adobe stock/Antonioguillem, Deutschlandcard

von Aristotelis Zervos

Punkte sammeln mit der Deutschlandcard – mehr als 20 Millionen Teilnehmerinnen und Teilnehmer machen beim beliebten Bonusprogramm mit. Doch schon bald will Edeka gemeinsam mit Netto zur Bonus-Konkurrenz von Paypal wechseln. Warum sich das Punktesammeln mit der Deutschlandcard gerade im Jahr 2023 besonders lohnt und welche bekannten Unternehmen bei dem Bonusprogramm mitmachen.

Mit was sparen wir beim Einkaufen am meisten? Payback vs. Coupons
02:20 min
Payback vs. Coupons
Mit was sparen wir beim Einkaufen am meisten?

18 weitere Videos

Rund 470 namhafte Unternehmen haben Deutschlandcard weiter im Programm

Wie die „Lebensmittel Zeitung“ berichtet, wechseln Edeka und Netto spätestens nach Ende 2024 von der Deutschlandcard zu Payback.

Lese-Tipp: Bei diesem großen Lebensmittelhändler können Sie bald Payback-Punkte sammeln

Doch auch wenn mit der größten deutschen Supermarktkette und dem zu Edeka gehörenden Discounter Netto zwei der attraktivsten Punktesammelstellen wegfallen: Rund 470 namhafte Unternehmen haben die Deutschlandcard weiter im Programm.

Bonuspunkte sammeln können Kundinnen und Kunden unter anderem bei folgenden bekannten Händlern:

  • H&M
  • Otto
  • Tchibo
  • Erstling’s family
  • bon prix
  • Media Markt
  • Fielmann
  • Lieferando
  • Ebay
  • Zooplus
  • Esso
  • Sheego
  • Esprit
  • Marktkauf
  • Rofu
  • E wie einfach
  • Klingel
  • Weltbild
  • Booking.com
  • Blume 2000
  • Sonnenklar.tv
  • Shop Apotheke
  • Groupon

„Sparwochen“ bei Deutschlandcard mit noch mehr Vorteilen

Die gesammelten Punkte können in der Deutschlandcard-App weiterhin gegen Prämien eingelöst, bei teilnehmenden Partnern an der Kasse mit den Einkäufen verrechnet oder an gemeinnützige Organisationen gespendet werden - auch an die RTL Stiftung „Wir helfen Kindern“.

Und im Jahr 2023 feiert das Bonusprogramm sein 15-jähriges Bestehen. Über das ganze Jahr gibt es „Sparwochen“. Nutzerinnen und Nutzer profitieren in dieser Zeit von noch mehr Coupons, sammeln noch mehr Punkte und sparen somit noch mehr bei jedem Einkauf, erklärt Deutschlandcard. Die nächste Sparwoche findet von 10. bis 16. April statt.

Aber aufgepasst: Das Einlösen der Deutschlandcard-Punkte ist nicht unendlich möglich. Nachdem die Punkte auf dem Konto gutgeschrieben wurden, sind sie drei Jahre (= 36 Monate) und darüber hinaus bis zum nächsten Quartalsende gültig. Nach dem Sammeln also das Einlösen nicht vergessen.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist: 30 Videos

Entrissen - Die verschwundenen Babys der DDR

Hat die DDR den Tod von Neugeborenen vorgetäuscht, um sie dann heimlich zur Adoption frei zu geben? Erstmals gelingt es im Rahmen der vierteiligen True-Crime-Dokumentation, den ungeheuren Verdacht zu belegen. Das Team hinter dem RTL+ Original „Entrissen - Die verschwundenen Babys der DDR“ lässt Mütter zu Wort kommen, die auch heute noch nach ihren verschollenen Nachkommen suchen – weil sie fest davon überzeugt sind, dass ihre für tot erklärten Kinder noch am Leben sind. Außerdem sprechen in der Dokumentation Menschen, die als Adoptivkinder in der DDR aufwuchsen und sich heute auf die Suche nach ihren leiblichen Eltern machen.