REWE kündigte Zusammenarbeit

Bei diesem großen Lebensmittelhändler können Sie bald Payback-Punkte sammeln

Edeka ersetzt REWE bei Payback.
Edeka ersetzt REWE bei Payback.
deutsche presse agentur

Die Kündigung von REWE bei Payback sah zunächst für viele Punkte-Sammler wie ein harter Rückschlag aus – doch jetzt könnte sich die Trennung sogar als Verbesserung entpuppen. Denn Deutschlands größter Lebensmittelhändler Edeka soll der neue Payback-Partner werden.

Mehr Umsatz erwartet

Wie die „Lebensmittelzeitung“ berichtet, baut die REWE Group ein eigenes Loyality-System auf und kündigt zum 31. Dezember 2024 die Zusammenarbeit mit Payback. Doch das Unternehmen soll schnell Trost gefunden und den Lebensmittelhändler Edeka für sich gewonnen haben. Es gäbe mehr Edekas, Nettos und Marktkaufs als REWEs und Pennys, weshalb der Neuzugang Insidern zufolge auch neue Kunden- und Umsatzpotentiale für Payback bedeute. Genauer gesagt ein zusätzliches Umsatzpotential von 20 Milliarden Euro. Lediglich die Edeka-Region Hessenring sei nicht für Payback zu begeistern gewesen.

Im Video: Payback vs. Coupons - womit sparen wir am meisten?

Mit was sparen wir beim Einkaufen am meisten? Payback vs. Coupons
02:20 min
Payback vs. Coupons
Mit was sparen wir beim Einkaufen am meisten?

18 weitere Videos

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Bessere Konditionen für Edeka

Etwas Einstecken muss Payback laut der „Lebensmittelzeitung“ trotzdem: Edeka soll die Grundgebühr unter die rund 20 Millionen Euro gedrückt haben, die Rewe jährlich an Payback bezahlt haben soll. Der Neuzugang von Edeka sei für die anderen Partner dennoch ein wichtiges Zeichen dafür, dass das Bonuspunkte-System eine Zukunftsperspektive hat. Payback wird aktuell von 35 stationären Händlern und 680 Online-Anbietern genutzt. (jjä)