Hier fahren Camper besonders gern hinDie beliebtesten Campingplätze in Europa - die Nr. 1 liegt in Deutschland!

Die Deutschen lieben campen. Wie praktisch, dass es vor allem im eigenen Land so viele tolle Campingplätze gibt. Das Reise- und Buchungsportal camping.info hat die beliebtesten Campingplätze in Deutschland und Europa ausgezeichnet. Die Top 10 im Überblick.
Mecklenburg-Vorpommern an der Camping-Spitze
Platz eins geht zum dritten Mal in Folge an den Campingpark Kühlungsborn (Mecklenburg-Vorpommern), gefolgt vom Camping Grubhof (Salzburg) und dem Camping Rosenfelder Strand Ostsee (Schleswig-Holstein).
Als beliebtester Neueinsteiger und höchster Aufsteiger gelten Camping Gloria Vallis (Südtirol-Trentino) sowie der Campingpark Erfurt (Thüringen).
Unter den 110 ausgezeichneten Campingplätzen befinden sich 69 in Deutschland, 20 in Österreich, sieben in Italien, drei in der Schweiz sowie einer in den Niederlanden.
Als Grundlage für Auswahl dienten 230.000 Bewertungen von über 150.000 Campinggästen.
Die zehn beliebtesten Campingplätze in Deutschland
Campingpark Kühlungsborn in Mecklenburg-Vorpommern (Kühlungsborn)
Rosenfelder Strand Ostsee Camping in Schleswig-Holstein (Rosenfelde-Grube)
Campingplatz Ecktannen in Mecklenburg-Vorpommern (Heilbad Waren
Ostseecamping Familie Heide in Schleswig Holstein (Kleinwaabs)
Campingpark Kalletal in Nordrhein-Westfalen (Kalletal-Stemmen)
Camping am Deich - Nordsee in Niedersachsen (Krummhörn-Upleward)
Kur- & Feriencamping Holmernhof Dreiquellenbad in Bayern (Bad Griesbach)
Naturisten FamilienSport- und NaturCamp Sonnensee in Niedersachsen (Hannover)
Campingplatz Demmelhof in Bayern (Bad Tölz-Stallau)
Via Claudia Camping in Bayern (Lechbruck)
Die zehn beliebtesten Campingplätze in Europa
Campingpark Kühlungsborn in Deutschland (Mecklenburg-Vorpommern / Kühlungsborn)
Camping Grubhof in Österreich (Salzburg / St. Martin bei Lofer)
Rosenfelder Strand Ostsee Camping in Deutschland (Schleswig-Holstein / Rosenfelde-Grube)
Camping Sonnenland in Österreich (Burgenland / Lutzmannsburg)
Camp MondSeeLand in Österreich (Oberösterreich / Tiefgraben bei Mondsee)
Camping Hüttenberg in der Schweiz (Ostschweiz / Eschenz)
Campingplatz Ecktannen in Deutschland (Mecklenburg-Vorpommern / Heilbad Waren)
Camping Murinsel in Österreich (Steiermark / Großlobming)
Ostseecamping Familie Heide in Deutschland (Schleswig Holstein / Kleinwaabs)
Campingpark Kalletal in Deutschland (Nordrhein-Westfalen / Kalletal-Stemmen)
Weitere beliebte Campingplätze in ganz Europa
Bosnien und Herzegowina: Auto Camp Green park, Mostar
Dänemark: Tranum Klit Camping, Brovst
Kroatien: Polidor Family Camping Resort, Funtana
Polen: Szelagowka Camping & Glamping, Sorkwity
Portugal: Camping Beira Marvao, Alentejo
Rumänien: Camping La Gradina, Komanesti
Schweden: Långsjön Stugor & Camping AB, Ankarsrum
Slowenien: Camping Plana & Bar 66, Pivka
Spanien: Camping Benisol, Valencia
Türkei: Orange Beach Camp Karavan Club, Kemer
2022 mit Camping-Übernachtungsrekorden
Urlaube mit Reisemobil, Wohnwagen oder Zelt gewinnen nach wie vor an Beliebtheit. So erzielte die Campingbranche im Jahr 2022 sogar neue Übernachtungsrekorde.
„Aufgrund der steigenden Attraktivität von Camping empfehlen wir Urlaubern, möglichst frühzeitig den gewünschten Campingplatz zu buchen. Beliebte Plätze sind insbesondere in den Ferienzeiten schnell ausgebucht", sagt Maximilian Möhrle, Geschäftsführer camping.info.
Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität
02:28Das müsst ihr über "Buy now, pay later" wissen
02:08So wird man zum reichsten Menschen Deutschlands!
01:20Hype um Pokemon! Diese Karten sind ein Vermögen wert
01:33Diese drei Versicherungen braucht wirklich jeder!
02:13So unterstützt der Staat Studierende und Azubis
02:40So gelingt der Verkauf mit Flohmarkt-Apps
01:37Was sind Vermögenswirksame Leistungen?
02:41Warum ist der Rasierer für Frauen teurer als für Männer?
01:39Darum wird der Stanley Cup auf Social Media gehypt
02:47So behaltet ihr den Überblick über eure Finanzen
01:52Wie KI diesem Frisör bei der Arbeit hilft!
01:36Wie Schwäbisch Gmünd für 1.000 Menschen ein Zuhause findet
01:50Was ist eigentlich ein ETF?
03:01Polizeigewerkschaft fordert Tempo 30 innerorts
02:42Wie das Ehe-Aus nicht zur Existenzbedrohung wird
02:22Unternehmer schlagen Alarm
01:13Wie teuer wird unser Kaffee?
02:25So teilt ihr euch die Arbeit im Haushalt fair auf
04:03Männer überschätzen ihren Anteil an der Hausarbeit
01:30Galeria hat große Pläne für Innenstädte
03:56Das kommt jetzt auf Mieter zu
03:49Darauf solltet ihr beim Einkauf mit Rabatt-Apps achten
02:13DIESE Modelle sind betroffen
01:08Wer dieses Jahr vom Führerschein-Umtausch betroffen ist
02:45Superreiche werden immer mächtiger
01:14Tech-Milliardäre liefern sich Wettlauf ums All
03:21Das kann das neue Vergleichsportal der Bafin
03:40Jeder Dritte schläft im Homeoffice!
02:44Ab jetzt gibt's ICE-Tickets für unter 11 Euro!
03:02Die Bonusprogramme der Supermärkte im Test
03:06Wir machen den Secondhand-Baumarkt-Check!
01:38"Für die Rente machen die eigentlich nichts"
04:45Deutsche verdienen so viel wie noch nie
01:43Hier verlieren Pendler jährlich 60 Stunden Zeit
02:25Bürgergeld-Empfänger sollen gemeinnützige Arbeit leisten
01:45Die Highlights der Technikmesse CES 2025
01:56Lebensmittelpreise werden auch 2025 steigen
01:33"Kein Lohn für den ersten Krankheitstag"
02:59So bringt ihr eure Finanzen zum Jahresbeginn auf Vordermann
02:41Lohnt sich der Wechsel? Unser Experte klärt auf!
01:36Das ist dran an Linnemanns Kritik
01:57Das sagen die Wahlprogramme zur Wirtschaft in Deutschland
01:43Morgens krank, nachmittags arbeiten – ist das sinnvoll?
01:17Ist das Weihnachtsgeschäft noch zu retten?
00:31Droht in Großbritannien die Guinness-Krise?
01:45Darum können sich betroffene Unternehmen nicht wehren
01:26So lebt es sich im ersten Haus aus dem 3D-Drucker
01:49Jetzt will der Fahrtenvermittler den ländlichen Raum erobern
01:12Das verändert sich an deutschen Flughäfen
00:32Schiffe auf der Mosel stecken nach Unfall fest
Folgen der Energiekrise - Deutschland vor dem Blackout?
Deutschland steckt in einer Energiekrise. Der Krieg in der Ukraine zwingt die Bundesregierung dazu, auf alternative Energiequellen auszuweichen. Dabei rücken auch nationale Ressourcen in den Fokus. Doch helfen heimisches Gas und Öl durch den Engpass? Die Dokumentation „Folgen der Energiekrise - Deutschland vor dem Blackout?“ auf RTL+ wirft einen Blick auf den Energiemarkt und lässt Experten zu Wort kommen. Sie bewerten u.a. den Umgang mit Kohle und Kernkraft und erklären, was den Ausbau von erneuerbaren Energien bremst.


