Countdown zur Schnäppchen-Jagd

So können Sie am Black Friday richtig sparen

Der Countdown zum Black Friday, dem Shopping-Event des Jahres, läuft! Wobei Amazon, Media Markt, Lidl und Co. schon jetzt mit satten Rabatten werben. Black Week statt Black Friday lautet das Motto. Aber was lässt sich bei den Angeboten wirklich sparen, und bei welchen Produkten sind echte Schnäppchen zu erwarten?
Lese-Tipp: Tipps für die Schnäppchenjagd: Black Friday 2022 – so sparen Sie richtig!

Black Friday: Rabatte ja, aber nicht so hoch wie gedacht

Grundsätzlich ist der Black Friday ein guter Tag zum Shoppen. Laut Vergleichsportal Idealo waren im vergangenen Jahr zwei Drittel von etwa 10.000 untersuchten Produkten günstiger als im Vormonat. Allerdings sagt Christina Vieth, Idealo: „Wir haben herausgefunden, dass die Ersparnis im letzten Jahr bei gerade mal im Schnitt fünf Prozent lag. Das ist natürlich nicht so viel. Was wir aber schon sagen können, ist, dass bei Produktneuheiten oder Produkten, die gerade super beliebt sind, die Rabatte am Black Friday nicht ganz so hoch sind.“

Und so hoch waren die Rabatte bei einzelnen Produkten 2021:

  • Smartphone (-1 Prozent)

  • Staubsauger (- 7 Prozent)

  • Laptop (- 9 Prozent)

  • Fernseher (-11 Prozent)

  • Playstation-Spiele (-16 Prozent)

Lese-Tipp: In unserem Deal-Ticker halten wir Sie über die wirklich starken Angebote auf dem Laufenden

Handel erwartet Milliardengeschäft

Trotz der hohen Inflation rechnen die deutschen Einzelhändler mit guten Geschäften rund um
die Sonderangebotstage "Black Friday" und "Cyber Monday". Die Umsätze dürften um 22 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 5,7 Milliarden Euro zulegen, sagte der Handelsverband Deutschland
(HDE) bereits am vergangenen Freitag. Viele Verbraucherinnen und Verbraucher wollten gezielt nach Weihnachtsgeschenken Ausschau halten. Insgesamt könnten so Geschenke im Wert von 1,7 Milliarden Euro an den beiden Aktionstagen gekauft werden. (idealo/rts/mmü)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos

Folgen der Energiekrise - Deutschland vor dem Blackout?

Deutschland steckt in einer Energiekrise. Der Krieg in der Ukraine zwingt die Bundesregierung dazu, auf alternative Energiequellen auszuweichen. Dabei rücken auch nationale Ressourcen in den Fokus. Doch helfen heimisches Gas und Öl durch den Engpass? Die Dokumentation „Folgen der Energiekrise - Deutschland vor dem Blackout?“ auf RTL+ wirft einen Blick auf den Energiemarkt und lässt Experten zu Wort kommen. Sie bewerten u.a. den Umgang mit Kohle und Kernkraft und erklären, was den Ausbau von erneuerbaren Energien bremst.