Online-Händler verlängert das Deal-EventBlack Friday 2022: Jetzt 10 Tage Schnäppchen-Hagel bei Amazon!

Sparfüchse sollten sich einen bestimmten Zeitraum im Kalender freihalten. Amazon hat angekündigt, dass die Black-Friday-Woche* 2022 vom 18. November bis zum 28. November dauern wird. Es geht also schon an diesem Freitag los mit dem Schnäppchen-Hagel! Zehn Tage lang gibt es satte Rabatte beim US-Onlinehändler – ausreichend Zeit also, um Weihnachtsgeschenke für die Lieben zu besorgen oder Anschaffungen zu tätigen, die wegen der steigenden Preise schon länger aufgeschoben wurden.
Die wichtigsten Black-Friday-Termine 2022 im Überblick
Amazon startet am Freitag, den 18. November, um 00:01 Uhr die Black-Friday-Woche. Höhepunkt ist der Black Friday am 25. November 2022, dann folgt das Black-Weekend und der sogenannte „Cyber Monday“ am 28. November, an dem vor allem Technikprodukte reduziert sein werden. Am Montag um 23:59 Uhr ist der Deal-Trubel dann endgültig vorbei.
Black-Friday-Fahrplan im Überblick:
18.11.2022 um 00:01 Uhr – Auftakt der Black-Friday-Woche
25.11.2022 – Black Friday
28.11.2022 – Cyber Monday (Deals bis 23:59 Uhr)
Welche Deals beim Black Friday 2022 zu erwarten sind
Laut Amazon wird es „Angebote von Top-Marken aus den Kategorien Beauty, Fashion, Küche & Haushalt, Spielzeug, Elektronik, Amazon Geräte und vieles mehr“ geben.
Dazu gehören wechselnde „Angebote des Tages“, die 24 Stunden lang verfügbar sind (solange der Vorrat reicht). Zusätzlich gehen zwischen 6 Uhr und 19:45 Uhr in regelmäßigen Abständen Blitzangebote online, die für maximal sechs Stunden erhältlich sind. Schnell sein lohnt sich, denn die Blitzangebote sind tatsächlich oft blitzschnell ausverkauft.
Tipp: Für Prime-Mitglieder sind viele Angebote schon 30 Minuten vorab verfügbar.
» Wer einen schnelleren Zugriff auf bestimmte Deals haben möchte und sparen will (Versandkosten fallen für Prime-Mitglieder weg), kann sich vor dem Black Friday bei Amazon Prime anmelden* und den Service 30 Tage lang gratis testen. Nach dem Testzeitraum fallen monatliche Gebühren an.
Black-Friday-Bestseller
In den vergangenen Jahren gehörten drei Produkte zu den absoluten Black-Friday-Bestsellern – ein Küchen-Klassiker und zwei Technik-Gadgets mit Alexa-Integration. Praktisch: Zum Teil sind die Produkte jetzt schon im Preis reduziert.
Woher der Name Black Friday stammt
Der Begriff Black Friday ist aus der Finanzwelt bekannt. Am 29. Oktober 1929 fand in New York einer der größten Börsencrashs der Geschichte statt. Dieser "Schwarze Freitag" steht jedoch nicht, wie man vermuten könnte, mit dem Shopping-Event nach Thanksgiving in Verbindung.
In seiner heute gebräuchlichen Verwendung als Rabatt-Aktion, tauchte der Begriff Black Friday erstmalig in den USA der 1960er-Jahre auf. Die Polizei soll die Shopping-begeisterten Menschenmengen auf den Straßen als "schwarze Masse" beschrieben haben, heißt es in alten Zeitungsberichten. Seitdem trägt der berühmte Freitag den Namen "Black Friday". Theorien zur Entstehung des Namens gibt es jedoch noch viele weitere. (spr)
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.