Ob Studie oder Trend: Es spielt keine Rolle, ob man Lebensmittel, Blumen oder andere Gegenstände geliefert bekommen möchte. Die Nachfrage nach einem Lieferservice ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen und die Anbieter haben sich dementsprechend angepasst. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Lieferdienste, die allesamt unterschiedliche Schwerpunkte setzen.
Doch wer nutzt Lieferservice in Deutschland eigentlich? Und welche Bedürfnisse stehen dabei im Vordergrund? Diese Fragen möchten wir in dieser Rubrik beantworten und stellen Ihnen interessante News, Studien und Trends rund um Lieferdienste hier vor.
Studie: Wo werden Lieferservices meist genutzt?
Das Marktforschungsinstitut Yougov hat im Auftrag von Deliveroo eine repräsentative Studie durchgeführt, um diese Frage zu beantworten.
Im Folgenden stellen wir die interessantesten Ergebnisse dieser Studie vor. Zunächst einmal ist festzuhalten, dass Lieferdienste in Deutschland sehr beliebt sind. Immerhin jeder zweite Deutsche (52 Prozent) nutzt bereits regelmäßig einen Lieferservice. Dabei ist die Nachfrage nach solchen Diensten besonders hoch in Großstädten wie Berlin, Hamburg oder München. In diesen Städten nutzen 60 Prozent der Befragten regelmäßig einen Lieferservice. Auf Platz zwei der beliebtesten Städte für Lieferdienste folgt Frankfurt am Main mit 56 Prozent, gefolgt von Köln und Stuttgart mit jeweils 55 Prozent.

Die Hauptgründe für die Nutzung von Lieferservices sind laut der Studie vor allem die Bequemlichkeit und Flexibilität. So gaben insgesamt 39 Prozent der Befragten an, dass sie aufgrund ihres busy Lifestyles gerne auf den Service zurückgreifen.
Auch die Tatsache, dass man sich so die Zeit für andere Aktivitäten freihalten kann, ist für viele ein wichtiger Grund für die Nutzung von Lieferdiensten (34 Prozent). Weitere Gründe sind unter anderem der Save-Me-Factor (28 Prozent), also die Tatsache, dass man so Geld spart, weil man selbst nicht mehr einkaufen gehen muss oder auch der Hang zur Spontanität (26 Prozent), weil man so auch mal spontan etwas bestellen kann.
Die besten Lieferdienste im Check




Wer sind die Nutzer von Lieferdiensten?
Lieferdienste in Deutschland erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Doch wer sind nun eigentlich die Nutzer von Lieferservices? Die Antwort ist: fast alle.
Von jungen Studenten, die anstatt Take Away lieber den Platz Zuhause nutzen, über Familien, die nicht stundenlang im Supermarkt anstehen wollen, bis hin zu Senioren, die aufgrund ihres Alters oder Krankheit nicht mehr selbst einkaufen gehen können: Während noch vor ein paar Jahren vor allem jüngere Menschen und Singles auf Lieferservices angewiesen waren, ist mittlerweile jede Alters- und Bevölkerungsgruppe vom Aufschwung des Online-Lieferdienstes betroffen. So ist es keine Seltenheit mehr, dass Großeltern ihren Enkeln Pizza bestellen oder Mütter Babynahrung und Windeln liefern lassen. Ebenso beliebt sind bei Kochbegeisterten Kochboxen. Mittlerweile gibt es sogar Low-Carb Kochboxen, sodass sich das Schlemmen gut in eine Ernährungsumstellung einfügt.

Doch nicht nur Privatpersonen schätzen die Vorteile der Lieferdienste in Deutschland. Mittlerweile nutzen auch viele Unternehmen dieses Angebot. Sie profitieren unter anderem davon, dass Lieferanten auch zu unregelmäßigen Zeiten beliefert werden können und sie somit besser auf Kundennachfragen reagieren können. Auch Firmenevents werden mitunter von Lieferdiensten versorgt – egal ob mit Fingerfood für ein Meeting oder Getränken für eine Feier am Abend.
Lieferservices stehen heute also so gut wie jedem zur Verfügung – ganz gleich ob privat oder geschäftlich. Dank der fortschreitenden Digitalisierung wird es immer leichter für Menschen jeglicher Altersklassen und Berufsgruppen, sich Nahrungsmittel direkt an die Haustür liefern zu lassen. Somit kann man sich mehr Zeit für andere Dinge nehmen, ohne auf den Komfort verzichten zu müssen.
Weitere interessante Artikel:






