flaschenpost als Partyretter: Die Party ist geplant. Die Dekoration wird gerade angebracht und aufgebaut. Helfende Hände gibt es genug. Jetzt wird jedoch klar: Es fehlen noch ein paar Sachen. Wasser, Süßigkeiten, Bier, Chips, Salzstangen, ein paar Ofenpizzen, Spirituosen. Zeit zum Einkaufen bleibt nicht mehr. Die restlichen Vorbereitungen dauern sicherlich noch zwei bis drei Stunden an. Kein Problem: Der Lieferdienst von flaschenpost bietet ein großes, stetig wachsendes Angebot. Von der Online-Bestellung bis zur Auslieferung dauert es 120 Minuten.
Wie funktioniert der flaschenpost Lieferservice?
Mit dem flaschenpost Lieferdienst können Getränke, Lebensmittel, Spirituosen sowie Drogerieartikel bestellt werden. Der Lieferservice wirbt damit, dass er Bestellungen innerhalb von 120 Minuten nach Bestelleingang an die Haustür liefert. Zumal lassen sich Lieferungen auf ein bestimmtes Datum und eine bestimmte Uhrzeit terminieren. Dadurch könnte beispielsweise auch eine feste, wöchentliche Bestellung hinterlegt werden.
Das Sortiment vom flaschenpost Lieferservice ist groß und reicht von Wasserkästen über Toilettenartikel und Spirituosen bis hin zu frischem Obst und Gemüse. Die Webseite und die App zeigen alle bestellbaren Artikel in einer praktischen Gesamtübersicht, die wiederum in einzelne Gruppen unterteilt ist. Bevor der Bestellvorgang startet, wird die eigene Postleitzahl abgefragt. Das Sortiment, dessen Verfügbarkeit und die Angebote sind abhängig vom jeweiligen Liefergebiet.
Einfache Navigation und Bestellung
In der Menüleiste sind die einzelnen Artikel in Gruppen eingeordnet. Somit wird die Auswahl erleichtert und beschleunigt. Die Webseite sowie die App bieten eine Suchfunktion. Hiermit wird ein bestimmter Artikel schnell gefunden. Das erspart viel Zeit, denn es müssen nicht alle einzelnen Artikelgruppen durchgesehen werden. Jeder Artikel ist mit Bild und Preisen dargestellt. Zumal finden sich in der Artikelbeschreibung Angaben zur Zusammensetzung, dem Gewicht, der enthaltenen Stückzahl und weitere Informationen.
Ausgewählte Artikel werden per Klick und Bestimmung der zu bestellenden Stückzahl in den Warenkorb verschoben. Sind alle Artikel ausgewählt, berechnet der Warenkorb automatisch den Gesamtpreis der Bestellung – inklusive möglichem Pfand und der Liefergebühr.
Die Lieferung bequem online mitverfolgen
Sobald der Warenkorb überprüft, die Bestellung abgesandt und bezahlt ist, wird die eingehende Bestellung im flaschenpost Lieferservice Standort im eigenen Liefergebiet bearbeitet. Die bestellten Produkte werden der Bestellung hinzugefügt und verpackt. Ein Kurier des flaschenpost Lieferdienst bringt die Bestellung anschließend innerhalb von 120 Minuten an die Haustür.
Erfahrungen zeigen, dass 120 Minuten ein guter Richtwert ist. Bei der Bestellung wird online im Warenkorb angezeigt, ob das Liefergebiet gerade ein hohes Bestellaufkommen hat und sich die Ankunft der Produkte somit verzögert. Zumal kann mittel Webseite oder App die Lieferung anwenderfreundlich am Bildschirm mitverfolgt werden. Per Notifikation oder E-Mail werden in Echtzeit Nachrichten zum aktuellen Bestellvorgang verschickt.

In welchen Städten liefert flaschenpost Lebensmittel und andere Produkte?
Der flaschenpost Lieferservice hat seine Geschäfte im Jahre 2012 aufgenommen. Durch die stetig wachsende Nachfrage ist das Liefergebiet in Deutschland auf mehr als 190 Städte angewachsen und umfasst ein Gebiet von über 11.000 km². Besonders beliebt ist das Liefergebiet in Nordrhein-Westfalen, wo die Idee des Lieferservices ihren Ursprung fand. Das gesamte Liefergebiet deckt alle größeren deutschen Ballungsgebiete ab, reicht von Hamburg bis München und von Dresden bis Aachen.
Das Herz schlägt in Münster
Im Jahre 2012 entstand die Ursprungsidee für den flaschenpost Lieferservice in Münster in Nordrhein-Westfalen. Grund dafür: Die Unlust, selbständig mehrere Getränkekisten vom Getränkemarkt nach Hause zu befördern. Ein Transportsystem wurde entworfen, welches bestellte Getränke direkt vor die Haustür befördert.
Seit 2022 werden pro Tag circa 200.000 Kisten von den Kurieren des flaschenpost Lieferdienst an Haushalte und Firmen ausgefahren. Insgesamt gehen pro Jahr über 11 Millionen Bestellungen beim Lieferdienst ein. Das Sortiment wurde über die Jahre angepasst und beinhaltet nun auch frisches Obst und Gemüse, Tiefkühlkost, Spirituosen, Drogerieartikel und vieles mehr. 2020 wurde flaschenpost von der Radeberger Gruppe, die zu Dr. Oetker gehört, übernommen.
Bekomme ich das gleiche Sortiment wie im Supermarkt, wenn ich beim flaschenpost Lieferdienst bestelle?
Der flaschenpost Lieferservice kann auf ein sehr breit aufgestelltes Angebot zurückgreifen. Neben regionalem Obst und Gemüse hat der Lieferdienst Tiefkühlwaren, Wurst, Käse, Pudding, Spirituosen, Hygieneartikel, Getränke und vieles mehr im Angebot.

Sollen es Süßigkeiten, Chips, ein Sixpack Bier, die Getränkebestellung der kommenden vier Wochen oder vielleicht doch der komplette Einkauf der nächsten zwei Wochen inklusive Drogerieartikel sein? Das Angebot vom flaschenpost Lieferdienst ist reichhaltig, besonders in der Vielfalt der vorhandenen Produkte. Erfahrungen vormaliger Kunden lassen darauf schließen, dass die Preise sich jenen vom Supermarkt ähneln. So lohnt sich auch ein Großeinkauf über den flaschenpost Lieferservice.
Wie hoch ist der Mindestbestellwert beim flaschenpost Lieferservice?
Der Mindestbestellwert beim flaschenpost Lieferdienst beträgt aktuell 29 Euro pro Lieferung. Die Liefergebühren sind gestaffelt und variieren von 2,90 Euro bis zu einer kostenfreien Liefergebühr. Bei einer Lieferung bis 39 Euro ist eine Liefergebühr von 2,90 Euro fällig. Zwischen 39 und 49 Euro Lieferwert liegt der Preis für den Lieferservice bei 1,90 Euro. Ab einem Bestellwert von 49 Euro entfällt die Liefergebühr komplett, weshalb es sich lohnt, eine Großbestellung beim Lieferdienst aufzugeben.
Der nachhaltige Mindestbestellwert
flaschenpost bezieht durch den Mindestbestellwert von 29 Euro Position. Somit sind kleine, sogenannte Hamstereinkäufe, die eher die Umwelt mit unnötigen Lieferwegen belasten, nicht möglich. Da die hauseigene Transportflotte noch in der Umstellung zur E-Mobilität ist, ist es dem Unternehmen wichtig, die Tourenplanung optimal und effizient zu gestalten. Somit reduzieren sich die eigenen CO2-Emissionen.
Rezepte, Inspirationen und eine eigene Rubrik für Firmenkunden
Das Angebot der Homepage hat der flaschenpost Lieferdienst um die Rubriken für Inspirationen, Firmenkunden und Rezepte erweitert. Unter dem Reiter Inspirationen finden sich Tipps, wie bestimmte Anlässe gestaltet werden können. Themen hierbei sind unter anderem der Weinabend, das Picknick, der Filmabend, aber auch Pizza, Wraps und mehr.
Daneben findet sich ein Unterpunkt mit einer großen Bandbreite an Rezepten. Mit vielen, vielen internationalen Gerichten – für die Sie selbstverständlich keine Sprachlern-App oder einen Kochkurs benötigen. Für Firmenkunden findet sich ein Menü, worin die Erfahrungen der Bestellungen von Firmenkunden zusammengefasst sind. Hier finden sich die am meisten bestellten Waren aus dem Sortiment des flaschenpost Lieferdienst.
Gibt es Rabatte oder Angebote beim flaschenpost Lieferdienst?
Der flaschenpost Lieferdienst setzt auf wiederkehrende Rabatt- und Angebotsaktionen. Diese finden sich auf der Webseite und in der App. Rabatte und Angebote variieren und sind vom Liefergebiet abhängig. In einem eigens dafür eingerichteten Menüpunkt mit dem treffenden Namen „Aktionen” finden sich täglich aktualisierte Angebote.

Neben den jeweiligen Einsparungen pro Produkt findet sich die Verfügbarkeit der Aktionsartikel. Da sich Aktionen besonders großer Beliebtheit erfreuen, sind die Artikel oft schnell vergriffen. Hierbei gilt es, zügig zu agieren. Mittels Notifikationen per Push-Nachricht, E-Mail oder SMS ist es möglich, ständig über aktuelle Aktionen und Rabatte informiert zu bleiben.
flaschenpost setzt sich gegen Lebensmittelverschwendung ein
Der flaschenpost Lieferdienst setzt sich aktiv gegen Lebensmittelverschwendung ein und hat hierfür eigens Artikel auf der Webseite und App kreiert. Die hauseigene „Retterkiste“ für Obst und Gemüse enthält Lebensmittel, die nur noch eine kurze Haltbarkeitsdauer haben oder ein Supermarkt aufgrund ihres Aussehens nicht verkauft. Weiterhin spendet der flaschenpost Lieferservice an die lokalen Tafeln und andere Organisationen, die sich gegen Lebensmittelverschwendung engagieren.
Warum sollte man beim Lieferdienst von flaschenpost bestellen?
Der flaschenpost Lieferservice bietet sich für kleinere Einkäufe ab 29 Euro als auch für Großeinkäufe an. Eine Bestellung kann einfach am Computer oder dem Smartphone über die flaschenpost Webseite oder die App durchgeführt werden. Die App und die Webseite sind optisch ansprechend und funktional programmiert, der Bestellablauf simpel und bequem durchzuführen.
Die Preise des Angebots orientieren sich am Wettbewerb und sind fair kalkuliert. Besonders für Menschen, die einen vollen Terminplan und viele Verpflichtungen haben, eignet sich eine Bestellung bei diesem Anbieter.
Den Einkauf erledigen – ohne das Haus zu verlassen
Dank dem breiten Angebot und der damit einhergehenden Auswahl an verschiedensten Produkten positioniert sich der Lieferservice als bequeme, schnelle Online-Alternative zu Supermärkten, Drogerien und Getränkemärkten. Innerhalb von 120 Minuten werden die bestellten Produkte an die Haustür geliefert.
Das eigene Zuhause wird nicht verlassen. Der Terminplan kann mit Aktivitäten gefüllt werden, die vormals während einem Einkauf nicht möglich gewesen wären. Zeitressourcen werden geschaffen und mehr Raum für freie Entfaltung oder Entspannung ist vorhanden. Die Lieferung von Großeinkäufen und Getränken ist an Samstagen bis 21 Uhr möglich. Somit kann der Wochenterminkalender entschlackt werden.
Vorbestellen bei flaschenpost
Wenn mehr Planungssicherheit gewünscht ist, so bietet flaschenpost per Website oder App die Option, eine Vorbestellung auszulösen. Erst wird der Warenkorb wird mit den zu bestellenden Produkten gefüllt. Anschließend wird die Bestellung aufgegeben. Eine Oberfläche zur Terminierung der Anlieferung wird angezeigt.
Tag und Uhrzeit sind während der Öffnungszeiten des flaschenpost Lieferdienst, von Montag bis Samstag, jeweils von 8 bis 21 Uhr, frei wählbar. Damit wird die Lieferung zur vormals festgelegten Uhrzeit angeliefert. Eine weitere, hilfreiche Unterstützung für Menschen mit vollen Terminkalendern und zahlreichen Verpflichtungen.
Was unterscheidet flaschenpost von anderen Lieferdiensten?
Der flaschenpost Lieferservice unterscheidet sich von anderen Lieferdiensten durch sein großes Angebot, welches mit Supermärkten konkurrieren kann. Hierbei sticht insbesondere die Getränkevielfalt hervor. Der Lieferzeitraum innerhalb von 120 Minuten ist ebenfalls sehr schnell. Die bisher im Internet geteilten Erfahrungen zeigen sich zufrieden mit der Lieferdauer und dem flaschenpost Lieferdienst.
Die Eigenmarken von flaschenpost
Der flaschenpost Lieferservice bietet einige Eigenmarken, die exklusiv bei auf der Homepage oder über die App bestellt werden können. Darunter fallen Glucks (Bier), Fassreiter (Wein), Klar (Mineralwasser), Minewa (Mineralwasser), Aera (Mineralwasser) und De Buur (Fruchtsaft). Die Preise für die Eigenwaren sind zumeist etwas günstiger als die vergleichbaren Waren von anderen Herstellern.
Weitere Artikel und Lieferdienste im Test





