Trends auf der Messe Spiel in EssenDiese Spiele sind nicht nur was für Kinder
Wann habt ihr das letzte Mal gespielt?
Spielen ist gerade in der kalten Jahreszeit ein schöner Zeitvertreib. Aktuell findet in Essen die weltgrößte Publikumsmesse für Brettspiele statt. Hier erfahrt ihr alles über die aktuellen Trends.
Herbstzeit ist Spielezeit
Wenn es draußen kälter wird, verbringt man gerne und viel Zeit eingekuschelt zuhause. Für Viele ist deshalb der Herbst die perfekte Zeit für Brettspiele mit der ganzen Familie. Wer genug von den Klassikern wie „Mensch ärgere dich nicht” oder „Monopoly” hat, wird zurzeit in Essen fündig: Bei der Spielemesse Spiel werden aktuelle Trends vorgestellt – für große und kleine Spielefans.
Kooperation ist ein Muss
Mit dabei ist das diesjährige „Spiel des Jahres“: In „Sky Team“ müssen zwei Spieler gemeinsam eine Passagiermaschine landen. Das Besondere: Nur vor den Runden dürfen sie miteinander reden – danach läuft jegliche Koordination über die Würfel ab. Damit greift das neue Spiel des Jahres einen absoluten Trend auf: Beliebt sind aktuell vor allem Spiele, bei denen es um Kooperation geht. Statt gegeneinander spielt man gemeinsam gegen das Spiel. Ob man also gewinnt oder verliert – man tut es zusammen.
Lese-Tipp: Warum ihr auf DIESEN Brief vom Finanzamt nicht reagieren solltet
Thema Nachhaltigkeit bewegt die Spielewelt
Kooperation ist auch beim „Kennerspiel des Jahres“ wichtig, das ebenfalls aktuell in Essen präsentiert wird. Bei „e-Mission“ schlüpfen die Spieler in die Rolle von Weltmächten, die gemeinsam gegen die Klimakatastrophe kämpfen. Das aktuelle Weltgeschehen hat es also auch in die Welt der Spiele geschafft.
Schon seit ein paar Jahren ist Nachhaltigkeit ein Trendthema bei Spielen, sowohl was die Herstellung angeht, also auch als Thema selbst. Der Preisträger des Deutschen Spielepreises „Mischwald“ kombiniert beides: Das Spiel ist nachhaltig produziert und bringt Spielern die Wichtigkeit von Biodiversität näher.
02:28Das müsst ihr über "Buy now, pay later" wissen
02:08So wird man zum reichsten Menschen Deutschlands!
01:20Hype um Pokemon! Diese Karten sind ein Vermögen wert
01:33Diese drei Versicherungen braucht wirklich jeder!
02:13So unterstützt der Staat Studierende und Azubis
02:40So gelingt der Verkauf mit Flohmarkt-Apps
01:37Was sind Vermögenswirksame Leistungen?
02:41Warum ist der Rasierer für Frauen teurer als für Männer?
01:39Darum wird der Stanley Cup auf Social Media gehypt
02:47So behaltet ihr den Überblick über eure Finanzen
01:52Wie KI diesem Frisör bei der Arbeit hilft!
01:36Wie Schwäbisch Gmünd für 1.000 Menschen ein Zuhause findet
01:50Was ist eigentlich ein ETF?
03:01Polizeigewerkschaft fordert Tempo 30 innerorts
02:42Wie das Ehe-Aus nicht zur Existenzbedrohung wird
02:22Unternehmer schlagen Alarm
01:13Wie teuer wird unser Kaffee?
02:25So teilt ihr euch die Arbeit im Haushalt fair auf
04:03Männer überschätzen ihren Anteil an der Hausarbeit
01:30Galeria hat große Pläne für Innenstädte
03:56Das kommt jetzt auf Mieter zu
03:49Darauf solltet ihr beim Einkauf mit Rabatt-Apps achten
02:13DIESE Modelle sind betroffen
01:08Wer dieses Jahr vom Führerschein-Umtausch betroffen ist
02:45Superreiche werden immer mächtiger
01:14Tech-Milliardäre liefern sich Wettlauf ums All
03:21Das kann das neue Vergleichsportal der Bafin
03:40Jeder Dritte schläft im Homeoffice!
02:44Ab jetzt gibt's ICE-Tickets für unter 11 Euro!
03:02Die Bonusprogramme der Supermärkte im Test
03:06Wir machen den Secondhand-Baumarkt-Check!
01:38"Für die Rente machen die eigentlich nichts"
04:45Deutsche verdienen so viel wie noch nie
01:43Hier verlieren Pendler jährlich 60 Stunden Zeit
02:25Bürgergeld-Empfänger sollen gemeinnützige Arbeit leisten
01:45Die Highlights der Technikmesse CES 2025
01:56Lebensmittelpreise werden auch 2025 steigen
01:33"Kein Lohn für den ersten Krankheitstag"
02:59So bringt ihr eure Finanzen zum Jahresbeginn auf Vordermann
02:41Lohnt sich der Wechsel? Unser Experte klärt auf!
01:36Das ist dran an Linnemanns Kritik
01:57Das sagen die Wahlprogramme zur Wirtschaft in Deutschland
01:43Morgens krank, nachmittags arbeiten – ist das sinnvoll?
01:17Ist das Weihnachtsgeschäft noch zu retten?
00:31Droht in Großbritannien die Guinness-Krise?
01:45Darum können sich betroffene Unternehmen nicht wehren
01:26So lebt es sich im ersten Haus aus dem 3D-Drucker
01:49Jetzt will der Fahrtenvermittler den ländlichen Raum erobern
01:12Das verändert sich an deutschen Flughäfen
00:32Schiffe auf der Mosel stecken nach Unfall fest
Aus digital mach analog
Etwas weniger ernst geht es beim Videospiel-Klassiker Pacman zu. Den gibt es seit neustem auch als Brettspiel. Und auch das ist ein Trend auf der diesjährigen Spiel, sagt Robin de Cleur Kommunikationsdirektor der Messe. „Das Schöne ist, die digitale Welt und die Brettspiele, die ergänzen sich.“ Viele Spielenthusiasten spielen sowohl digital als auch analog. „Pacman war so das erste Spiel, was wir gespielt haben am Computer“, sagt ein Besucher in Essen. Sein Fazit? „Macht ganz schön viel Spaß!“
Viel Spaß haben die Besucher auch am Stand des Spiels „Hitster“. „Hitster“ ist zwar schon 2022 erschienen, die Bingo-Version ist allerdings neu. Das Spiel verbindet Musik hören, Quizfragen und klassische Bingo-Karten: Über einen QR-Code wird ein Song abgespielt und wer die dazugehörige Quizfrage richtig beantwortet, darf das dazugehörige Feld auf seiner Bingo-Karte abstreichen. Klingt vielleicht kompliziert – sieht aber in Essen nach viel Spaß aus. Obendrauf hat das Spiel auch einen Nostalgie-Faktor: „Du hörst einen Song und erinnerst dich“, sagt Susanne Krüger von Jumbo-Spiele, die das Spiel vertreiben. „Und so geht da jeder eigentlich auf eine Zeitreise bei Hitster.“
Lese-Tipp: Sie arbeitet, wann sie will: So hilft Stefanies Arbeitgeber ihr als Mutter
Die Spiel-Branche boomt
Die Spiel in Essen zeigt: Brettspiele kommen nicht aus der Mode. „Brettspielen ist etwas, wo die Menschen gemeinsam Erlebnisse schaffen“, sagt de Cleur. Bei der Messe sei das stark zu spüren: Fremde spielen hier zusammen, es kommen Besucher aus 85 Nationen. Und ihnen ist vor allem eins wichtig: der Spaß am Spiel. „Es zeigt sich, dass die Menschen gerade positive Erlebnisse haben wollen“, sagt Carol Rapp, Chefin der Spielemesse. Und die Zahlen geben ihr Recht: Die Branche boomt. Seit 2018 ist der Brettspiele-Umsatz in Deutschland um 48 Prozent gestiegen.
Spannende Dokus und mehr findet ihr auf RTL+
Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking RTL zeigt in zwei Sendungen den großen Gehalts-Check: 50 Menschen aus verschiedenen Berufen verraten, was sie verdienen. Moderator Steffen Hallaschka untersucht, welche Berufe wo im Gehaltsranking stehen und ob die Verteilung gerecht ist.
Die SMS-Betrüger Per WhatsApp oder SMS geben sich Kriminelle unter einer „neuen” Nummer als Kinder aus, um an das Geld der Eltern zu kommen. Wer steckt hinter dieser Masche? Wo landet das ergaunerte Geld? Und was macht die fiese Abzocke mit den Opfern?
So techt Deutschland - der ntv Tech-Podcast „Deutschland im digitalen Abseits” oder „Wir verlieren den Anschluss an China oder die USA”. So klingt es häufig, wenn über Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder Kryptowährungen gesprochen oder geschrieben wird. Aber verschlafen wir wirklich die großen Trends? In „So techt Deutschland” haken die ntv-Moderatoren Frauke Holzmeier und Andreas Laukat bei Gründern, Investoren, Politikern und Unternehmern nach, wie es um den Technologie-Standort Deutschland bestellt ist.


