Erste Bank zahlt mehr Geld

Zwei Prozent Zinsen aufs Girokonto!

Symbolfoto zum Thema Geld und Inflation.
2 Prozent aufs Girokonto.
Micha Korb, picture alliance

von Aristotelis Zervos

Endlich gibt es wieder Zinsen fürs Geld. Nachdem die ersten Banken bereits ihre Zinsen für Festgeld und Tagesgeld hochgeschraubt haben, gibt es bei der ersten Bank 2 Prozent Zinsen fürs Girokonto.

Das bedeutet die Zinserhöhung für uns Bürger Europäische Zentralbank entscheidet
02:34 min
Europäische Zentralbank entscheidet
Das bedeutet die Zinserhöhung für uns Bürger

30 weitere Videos

C24 Bank gibt Zinsgarantie bis Ende 2023

Die Internetbank C24 bietet als bislang einziges Kreditinstitut 2,0 Prozent Zinsen für alle Girokontomodelle an.

Die Zinsen gibt es ab dem 1. April 2023 für alle Neu- und Bestandskunden.

Begrenzt sind die Zinsen bis zu einem Guthaben von 50.000 Euro – bis Jahresende. Die C24-Bank verspricht: „Der Guthabenzins beträgt bis zum 31.12.2023 garantiert 2,0 Prozent.“

„Guthaben und Geldeingänge werden automatisch verzinst. Unsere Kundinnen und Kunden profitieren damit vom ersten Tag und ab dem ersten Euro von attraktiven Zinsen. Das macht unsere Girokontomodelle einzigartig“, sagt Lasse Schmid, Generalbevollmächtigter bei der C24 Bank.

Im Gegensatz zu Tagesgeldkonten müssen Bankkunden bei der Verzinsung des Girokontos kein Geld auf ein gesondertes Konto verschieben. Geldeingänge auf das Girokonto werden sofort verzinst und stehen zur Deckung der monatlichen Ausgaben zur Verfügung, z. B. per Lastschrift oder Kartenzahlung.

Im Girokonto-Vergleich der Stiftung Warentest ist das C24 Smartkonto eines von elf Gratiskonten „ohne Wenn und Aber“.

Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist: 30 Videos

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Folgen der Energiekrise - Deutschland vor dem Blackout?

Deutschland steckt in einer Energiekrise. Der Krieg in der Ukraine zwingt die Bundesregierung dazu, auf alternative Energiequellen auszuweichen. Dabei rücken auch nationale Ressourcen in den Fokus. Doch helfen heimisches Gas und Öl durch den Engpass? Die Dokumentation „Folgen der Energiekrise - Deutschland vor dem Blackout?“ auf RTL+ wirft einen Blick auf den Energiemarkt und lässt Experten zu Wort kommen. Sie bewerten u.a. den Umgang mit Kohle und Kernkraft und erklären, was den Ausbau von erneuerbaren Energien bremst.