Hier winken bis zu 1.000 Euro pro Münze

Geldbeutel-Check! Unglaublich, was diese Zwei-Cent-Münzen wert sind

Diese 2-Euro-Münzen sind ein Vermögen wert Wie Sie die Glücksmünze erkennen
01:28 min
Wie Sie die Glücksmünze erkennen
Diese 2-Euro-Münzen sind ein Vermögen wert

30 weitere Videos

Schon gewusst, dass sich der Blick ins Portemonnaie oder in die Spardose richtig lohnen kann? Denn es gibt einige Zwei-Cent-Stücke, die richtig Schotter geben. Welche Münzen wertvoll sind, erklären wir hier.

Lese-Tipp: Bis zu 150.000 Euro kassieren! Diese 2-Euro-Münzen sind ein Vermögen wert

Das sind die wertvollsten Zwei-Cent-Münzen

Oftmals wird den kleinen Centstücken im Portemonnaie wenig Beachtung geschenkt. Doch Sie sollten sich das Kupfergeld mal etwas näher anschauen, denn einige Zwei-Cent-Stücke bringen ganz schön Kohle. Dem spanischen Online-Magazin „El Caso“ zufolge sind das die fünf wertvollsten Zwei-Cent-Münzen:

  • Die italienische Münze von 2002 gibt auf Portalen wie Etsy 150 Euro. Sie ist wertvoll, da nur noch wenige Münzen im Umlauf sind und sich die meisten bereits in den Händen von Sammlern befinden.
  • Ähnlich wie bei der italienischen Münze verhält es sich mit dem portugiesischen Zwei-Cent-Stück aus dem Jahr 2002. Mittlerweile gibt es nur noch wenige Exemplare. Bis zu 200 Euro kann dieses Kupfergeld bringen.
  • Einen hohen Wert erzielt auch das deutsche Zwei-Cent-Stück aus 2004. Bei gutem Erhalt wurden sie auf einigen Portalen für 350 Euro gehandelt.
  • Das österreichische Zwei-Cent-Stück, das 2002 hergestellt wurde, gehört zu den wertvollsten. Diese Münzen können bis zu 1.000 Euro einbringen.
  • Ebenfalls 1.000 Euro können die spanischen Zwei-Cent-Stücke aus dem Jahr 2018 wert sein. Das liegt daran, dass sie mit einem Überschuss an Material hergestellt wurden, dadurch wurden Striche in Zahlen und Buchstaben dicker als üblich.

Neben den wertvollsten Münzen gibt es noch weitere Zwei-Cent-Stücke, die ebenfalls etwas Geld einbringen.

Lese-Tipp: Wertanlage mal anders: Wie viel Geld bringen Lego, Sneaker und Co.?

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattforminstagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.

Münzen aus EU-Zwergstaaten

Auch die Münzen aus sogenannten EU-Zwergstaaten sind laut „Chip.de“ begehrt, da es sie oft nur in kleiner Stückzahl gibt. Dazu gehören:

  • Die Zwei-Cent-Münzen aus Monaco zeigen das Wappen der Fürstenfamilie. Vier bis 70 Euro erhält man für Zwei-Cent-Münzen aus den Jahren 2001 bis 2005. Für Exemplare aus den Jahren 2006 bis 2017 gibt es sogar fünf bis 75 Euro.
  • Auf der Zwei-Cent-Münze aus Andorra sind eine Pyrenäen-Gams und ein Bartgeier abgebildet. Je nach Prägejahr und Zustand bekommen Sie für die Münze aus den Jahren 2014 bis 2019 ungefähr ein bis 32 Euro.
  • Zwei-Cent-Münzen aus der Vatikanstadt zeigen unterschiedliche Päpste und Wappen. Geprägt wurden diese zwischen 2002 und 2018. Dafür können Sie je nach Serie zwischen ein bis 40 Euro erhalten.
  • San Marinos Zwei-Cent-Münzen zeigen die Freiheitsstatue von Stefano Galletti. Geprägt wurden sie zwischen 2002 und 2016. Für diese erhalten Sie zwischen ein bis 11 Euro. Die geprägten Zwei-Cent-Münzen von 2017 bis 2018 zeigen ein Stadttor von San Marino. Diese haben jedoch keinen höheren Wert.
  • Die Zwei-Cent-Münzen aus Malta zeigen die Tempelanlage Mnajdra. Geprägt wurden sie zwischen 2008 und 2018. Sie haben einen Wert von ein bis drei Euro.

Lese-Tipp: Nicht nur Meissen! Diese Porzellan-Schätze von Oma sind ein Vermögen wert

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattforminstagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Wertsteigerung durch Fehlprägung

Manchmal kommt es bei der Herstellung des Kleingelds zu Fehlprägungen. Solche Münzen können für Sammler wertvoll sein. Zum Beispiel, wenn mehr auf die Münze geprägt wird oder wenn bestimmte Dinge auf der Münze fehlen. In manchen Fällen passen auch Vorder- und Rückseite der Münze nicht zusammen. Wie viel Geld eine solche Fehlprägung einbringt, hängt von der Häufigkeit der Fehlprägung ab. Jedoch ist es immer ratsam, eine Münze mit Fehlprägung aufzuheben. (pdr)

Lese-Tipp: Alte Schätze aus dem Kinderzimmer: 900.000 Euro für eine Furby-Kollektion

Auch bei den 2-Euro-Münzen gibt es

Diese 2-Euro-Münzen sind ein Vermögen wert Wie Sie die Glücksmünze erkennen
01:28 min
Wie Sie die Glücksmünze erkennen
Diese 2-Euro-Münzen sind ein Vermögen wert

30 weitere Videos