Was haben Sie noch alles in Ihren Kisten?

Alte Schätze aus dem Kinderzimmer: 900.000 Euro für eine Furby-Kollektion

Auch Furbys haben sich im Laufe der Zeit verändert - für bestimmte Editionen aus den 1990ern gibt es mittlerweile richtig Asche.
Auch Furbys haben sich im Laufe der Zeit verändert - für bestimmte Editionen aus den 1990ern gibt es mittlerweile richtig Asche.
AJM2015, ANDY MEPHAM, iStockphoto

Top 15 der wertvollsten Spielzeuge

Welchen Wert etwas hat, bestimmt die Nachfrage. Gibt es genug Menschen, die scharf auf ganz bestimmtes Spielzeug aus den 1990er Jahren und dazu noch finanziell gut ausgestattet sind, schnellt der Preis in die Höhe. Das US-amerikanische Spielzeug-Portal 'ToyZone' checkt regelmäßig den Marktwert von unseren ehemaligen Lieblingsspielzeugen. Dabei kommen teils erkleckliche Sümmchen zusammen. In einer neuen Top 15 haben die Spiele-Experten einmal zusammengestellt, für welche Objekte der Verkäufer am meisten erhält. Aber auch in Deutschland können hohe Preise erzielt werden. Vor allem bei Stücken aus limitierten Editionen gibt es was zu holen.

40.000 Euro für Rainbow, das Chameleon

Haben Sie noch alte Spielzeuge aus den 1990er-Jahren bei sich zu Hause, im Keller oder auf dem Dachboden? Dann sollten Sie die Kisten vielleicht einmal herauskramen und nachsehen, was sich darin befindet. Denn so manches Spielzeug gilt heute als echt wertvolle Rarität. Spiele-Experten der US-amerikanischen Website 'ToyZone' haben in der Suchmaschine Marvin ermittelt, welche Preise für alte Spielzeuge erzielt werden und eine Top 15 erstellt. Höchstpreise von umgerechnet bis zu 40.000 Euro und mehr gibt es demnach dort für ein Plüschtier aus der alten Beanie Babies Kollektion von Ty, Rainbow das Chamäleon. Bei eBay wird es zum Teil für über immerhin noch 3.400 Euro gehandelt.

LESE-TIPP: Outdoor-Spielzeug – 5 Top-Spielsachen für Garten und Spielplatz

IM VIDEO: Sammlerstücke - so wertvoll sind Sneaker, Lego & Co.

Sammlerstücke: So wertvoll sind Sneaker, Lego & Co. RTL-Reporterin testet Geldanlage
04:02 min
RTL-Reporterin testet Geldanlage
Sammlerstücke: So wertvoll sind Sneaker, Lego & Co.

18 weitere Videos

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Beanie Babies von Ty zur Zeit sehr begehrt

Überhaupt scheinen die alten Beanie Babies von Ty gerade sehr gefragt zu sein. Valentina, Valentino, Pouch, Princess Diana Bear, Maple the Bear, Patti the Platypus und Co erzielen in den USA jeweils Preise von umgerechnet 8000 Euro aufwärts. Oft handelt es sich um Beanie Babies aus bestimmten Jahren mit bestimmten Fehlern - die sind dann so selten, dass sie einen reich machen können.

LESE-TIPP: Flauschiger Freund – das richtige Stofftier für das Baby

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattforminstagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.

Händler aus Spanien: 900.000 Euro für Furby-Kollektion

Ebenfalls in den Top 15: Die Nintendo-64-Version von Super Smash Bros. Dafür werden als Höchstpreis umgerechnet 8.360 Euro erzielt. Bei eBay bekommt man dafür im besten Fall "nur" 261,84 Euro - aber das ist ja auch nicht schlecht? Anders verhält es sich beim Goldeneye-007-Spiel für Nintendo 64. Traumhafte 12.150 Euro wie in den USA gibt es dafür dort zwar nicht, aber Besitzer des Spiels können schon mit bis zu 500 Euro rechnen. Auch für die legendären Furby-Puppen aus den 90ern gibt es eine Menge Geld - wenn es eine limitierte Auflage war bis zu 1.000 Euro. Ein Händler aus Spanien verlangt aktuell sogar 900.000 Euro für eine komplette Vintage Furby-Kollektion von Hasbro.

LESE-TIPP: Irre Auktion in Neuseeland – Zimmerpflanze für 16.000 Euro versteigert

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattforminstagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.

Alte Comics können bis zu 17.000 Euro einbringen

Auch Klassiker wie Micky-Maus-Comics wertvoll sein. Im Mai 2020 brachte ein gut erhaltenes, seltenes Exemplar des ersten Micky-Maus-Heftes von 1951 dem Anbieter 17.025 Euro, berichtet zum Beispiel das Portal Onlinehändler-News. Demnach können auch die kleinen blauen Schlümpfe ordentlich Scheine einbringen. Der Eierlauf-Schlumpf mit Löffel und Ei aus der Olympiade der Schlümpfe von 1983 wurde auf eBay zeitweise mit bis zu 580 Euro gehandelt.

LESE-TIPP: Sammlerstücke als Wertanlage – so viel Geld ist drin!

Stoff- und Porzellanpuppen von Käthe Kruse, Zapf oder Schildkröt oder Plüschtiere von Steiff können sich ebenfalls als Einnahmequelle entpuppen, berichtet der Branchendienst. Bei Steiff-Tieren sollte man aber auf den Knopf im Ohr achten: Daran könne man das Alter des Kuscheltiers erkennen. Bis 1952 stand der Markenname dort noch in großen Druckbuchstaben.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattforminstagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.

Diese Spielzeuge können Sie ebenfalls zu Geld machen:

  • Ü-Ei-Figuren: Wenn Sie die Figuren aus Überraschungseiern sammeln, könnten Sie Glück haben. Einige von ihnen können ganz schön viel Asche bringen. Hier erfahren Sie, welche der kleinen Ü-Ei-Figürchen besonders hoch gehandelt werden.

  • Polly Pocket: Sammler bieten auf eBay Kleinanzeigen bis zu 1.000 Euro für die Spielzeuge. Seltene und vor allem originalverpackte Ausgaben werden auch schon mal für über 3.000 Euro gehandelt.

  • Diddl-Zubehör: Vor allem Diddl-Blockblätter haben unter Sammlern inzwischen enorm an Wert gewonnen. So kann man zum Beispiel einzelne Blockblätter für rund 6 Euro das Stück an den Mann bringen. Ganze, noch vollständige Blöcke gehen auch schon mal für etwa 60 Euro weg, ganze Sammlungen werden teils für 150 Euro angeboten.

  • Keypers: Einzelne Spielzeuge wechseln heute für 45 bis 70 Euro den Besitzer, für komplette Sammlungen kann man noch mehr verlangen.

  • He-Man-Figuren: He-Man und Battlecat im Set konnten bereits bis zu 4.000 Dollar einspielen. Skeletor und sein samtener Panther wurden schon für 1.500 Dollar gehandelt.

  • Barbies: Die allererste Barbie von 1959 ist heute laut "Kalaydo" mehr als 23.000 Euro wert. Doch auch andere seltene Exemplare der wohl bekanntesten Puppe der Welt bringen heute ein Vielfaches ihres Einkaufswerts ein.

  • Lego: Der "Millenium-Falke" von 2007 bringt heute rund 4.500 Euro ein, das "Café Corner" aus dem selben Jahr wird zwischen 1.500 und 2.500 Euro gehandelt. Auch das Space Command Centre aus dem Jahr 1979 ist heißt begehrt. Es lohnt sich also, einmal nachzuschauen!

  • Spielekonsolen: Ein Gameboy Classic bringt heute zwischen 80 und 150 Euro ein, ein Super Nintendo zwischen 55 und 100 Euro – ein wenig mehr gibt es, wenn sie originalverpackt sind. Das ist auch ein Kriterium, das Spiele extrem wertvoll macht. Laut "Retrovideospiele.com" bringt das Super Nintendo-Spiel "Mega Man X3" dann sogar bis zu 1.500 Euro ein.
(ija)